News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 102006 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #285 am:

Es sah einfach nur toll aus :)
Dateianhänge
DSC06208.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #286 am:

Als Begleitflora Primula veris
Dateianhänge
DSC06204.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #287 am:

Verschiedene Arten nebeneinander
Dateianhänge
DSC06211.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #288 am:

Im Detail
Dateianhänge
DSC06210.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #289 am:

Wenige Orchis in weiß
Dateianhänge
DSC06203.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #290 am:

:D
Dateianhänge
DSC06199.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #291 am:

Das absolute highlight, eine Ragwurz :D :D :D
Dateianhänge
DSC06216.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #292 am:

Es gab noch eine andere, kleinere Ragwurz-Art, leider sind die Bilder nix geworden >:(.Als noch nicht blühend waren Himantoglossum, Epipactis und Listera ovata auszumachen und wer weiss was auch noch für andere Arten, man müsste also in den nächsten Wochen nochmal hin.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen in der Natur

Zwiebeltom » Antwort #293 am:

Sehr schöne Bilder, besonders toll ist die Albinopflanze. Viele Orchis purpurea und Orchis militaris, Nr. 290 ist Orchis mascula.Und die fotografierte Ragwurz halte ich auch für etwas besonderes - meiner Meinung nach die Hybride aus Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) und Kleiner Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola) mit dem Namen Ophrys x apicula. Theoretisch müssten also auch beide Elternarten zu finden sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #294 am:

Danke für das Lob und auch für die Bestimmung :).Ich war mit einem Orchideen-Kundigen dort und der warf mit den entsprechenden Namen nur so um sich. Das verwirrte mich dann eher als es genutzt hat :-[.Mir geht es bei solchen Ausflügen ohnehin mehr um das Erleben der Natur als um Namen. Die versuche ich dann mit diesem Buch nachzubestimmen.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen in der Natur

Zwiebeltom » Antwort #295 am:

Ich glaube, da geht manchmal die Begeisterung über die botanischen Kostbarkeiten mit einem durch, vor allem wenn man eine Art das erste Mal in der Natur vor sich hat. Die Schönheit der Blüten und die Vielfalt in den Biotopen zu genießen, ist ein mindestens ebenso wichtiger Aspekt. :DWenn du in 2 bis 4 Wochen nochmal in die Gegend kommen kannst, würde ich das auf jeden Fall machen. Es ist interessant, welche Arten dann am Abblühen sind und welche neuen Schätze sich zeigen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Orchideen in der Natur

Majalis » Antwort #296 am:

Genau so ist es! Die Ragwurze sah ich ja zum allerersten Mal in hiesigen Breiten. Die Blüten sind ja bloß so klein wie ein Nagel des kleinen Fingers und können ganz leicht übersehen werden. In der Südtürkei habe ich in vergangenen Jahren um Ostern herum blühende Ragwurze gesehen, das sind ganz andere Kaliber von der Blütengröße :o.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Orchideen in der Natur

pearl » Antwort #297 am:

Es sah einfach nur toll aus :)
:D absolut! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

Dunkleborus » Antwort #298 am:

Ohne Fotos, aber dennoch: Wir sind heute völlig ungeplant durch das kleine Naturschutzgebiet Reinacher Heide südlich von Basel gelaufen. Ich kannte es kaum und nur im Sommer. Hummelragwurz und Helm-Knabenkraut, zum Teil direkt am Weg. Ich hätte nie gedacht, dass so etwas in Stadtnähe (Tramverbindung in die Innenstadt) funktioniert: kaum Trittspuren, kein Abfall - und diese Orchideen...!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen in der Natur

Zwiebeltom » Antwort #299 am:

Den heutigen freien Tag habe ich für eine Orchideenexkursion genutzt - wie schon mal im Thread bemerkt wurde, scheint es Gebiete in Thüringen zu geben, in denen die Orchideen wie Unkraut wachsen. ;DHelm-Knabenkraut (Orchis militaris) legt erst los, es hatten nur einzelne Pflanzen die Blüten schon geöffnet.
Dateianhänge
Orchis militaris 05-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten