Ich wollte den Falter ja noch in Großaufnahme, aber der Falter wollte das nicht...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 123732 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
- Jule69
- Beiträge: 21893
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Zwerggarten: Das ist ja mal ein Tipp, vielleicht würde es mir so auch mal gelingen...bisher hatte ich immer Pech...oder bin einfach zu blond....über das forum bekam ich vorletzten herbst saat von meiner sehnsuchtspflanze aquilegia canadensis und den goldwerten tip(p), die zur erlangung deutlich erhöhter unzickigkeit einfach in kübel unter anderen pflanzen auszusäen – gesagt, getan, die neuen hosta bekamen gesellschaft. und nun dies:
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Ich habe da eine Frage. Wie erhalte ich sorten- bzw. farbenreine Akeleia von meinen Pflanzen?Bei mir mischen sie sich immer miteinanander und jedes Frühlahr muß ich mich von neuen Farben und Formen überraschen lassen. Wenn ich von meiner Weißen Samen abnehme, garantiert das keinen weißen Nachwuchs, und auch von gefüllten erhalte ich nicht wieder gefüllte. Ich kann also keine gezielten Farbnuancen setzen und wenn ich Samen verschenken will, kann ich nicht sagen, was daraus wird.
kilofoxtrott
- oile
- Beiträge: 32425
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Gute Frage. Mir gelang es ein paar Jahre rein blaue (Samen von Henriette) zu kultivieren. Dann siegte die Gier und jetzt habe im Zweitgarten alle Schattierungen von Purpur und Blau. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Krokosmian
- Beiträge: 14544
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Merze in deinem Garten alle bis auf die gewünschte Form aus und bringe deine Nachbarn dazu, entweder keine oder nur deine zu habenWie erhalte ich sorten- bzw. farbenreine Akeleia von meinen Pflanzen?
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
;DEs gibt allerdings Sorten, die relativ lange "echt" fallen, die "Nora Barlow" z. B.Merze in deinem Garten alle bis auf die gewünschte Form aus und bringe deine Nachbarn dazu, entweder keine oder nur deine zu habenWie erhalte ich sorten- bzw. farbenreine Akeleia von meinen Pflanzen?.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
lebrechaun gold fällt bei mir auch immer echt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
dieses rot habe ich gerne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Von mir könntest Du Saatgut von Aquilegia fragrans bekommen, wunderschöne große mondsteinfarbene Blüten & ein feiner Duft nach grünen Äpfeln.barockes, durchgeknalltes, sonderschönes – in weiß, weiß-grün, weiß-gelb, weiß-blau bzw. mondsteinfarben und als bunte bitonige - heftig dicht gerüscht oder schmal elegant mit sporn. definitiv kein mattgammelfleischrosapurpurlila oder langweiligdüsterdunkelviolett.... nach was gelüstet es Dir denn?![]()
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
deine bilder behaupten das gegenteil. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Henki
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Die sind allesamt in einem Beet aufgenommen, vorne am Teich. Im restlichen Garten sieht es anders aus. Die weißen zu fotografieren habe ich für entbehrlich gehalten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
deine leuchtend blauen gefallen mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Ich habe eine blau-weiße namenlose, bei der das auch so zu sein scheint.Es gibt allerdings Sorten, die relativ lange "echt" fallen, die "Nora Barlow" z. B.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.


