Seite 20 von 24

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:03
von pearl
mit Glockenblumengewächs kommt man auf jeden Fall weiter. Dann noch nach denen in Europa heimischen und schon ... Ich hatte ja keine Ahnung und kannte die Pflanze nicht. Ich würde den Namen als eitel bezeichnen.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:05
von partisanengärtner
Ich versuchte es seit ca. 30 Jahren immer wieder im Garten zu haben. Mehr als 2 oder drei Jahre hat das nie geklappt.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:08
von Katrin
Hier wächsts am Feld hinterm Haus :D .

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:11
von enaira
mit Glockenblumengewächs kommt man auf jeden Fall weiter. Dann noch nach denen in Europa heimischen und schon ... Ich hatte ja keine Ahnung und kannte die Pflanze nicht. Ich würde den Namen als eitel bezeichnen.
Ah, das war der Tipp.Jetzt habe ich es gefunden.Den deutschen Namen hatte ich aber auch noch nie gehört.Kommt vielleicht daher, weil ich meine botanischen Kenntnisse im Norden gesammelt habe... ;)Samen kann man sogar kaufen, bei Zollinger (biologische Samengärtnerei, in der Schweiz)Rätsel gelöst, wieder was gelernt.Und jetzt kann ich entspannt schlafen gehen und muss nicht die ganze Nacht über eure Andeutungen grübeln ;D

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:40
von Henki
Rätsel gelöst, wieder was gelernt.
Habe ich was überlesen? ??? ::)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:46
von enaira
Der Name wurde noch nicht genannt... ;)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:50
von lerchenzorn
Ich versuchte es seit ca. 30 Jahren immer wieder im Garten zu haben. Mehr als 2 oder drei Jahre hat das nie geklappt.
Bei mir genauso - na gut, erst seit 20 Jahren. Schade ist das.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 24. Jun 2014, 22:50
von Danilo
Habe ich was überlesen? ??? ::)
Wir Gärtner östlich der Elbe sollten ohnehin nur Kiefern, Reitgras und vielleicht noch Goldrute erkennen können. 8) Der gesuchten Art bin ich in freier Wildbahn auch noch nicht begegnet. Das ist, wenn ich mir die Verbreitungskarte ansehe, auch kein Wunder. Nahe Wiesenburg kam sie allerdings bis vor 1950 unbeständig vor. ;)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 25. Jun 2014, 00:43
von Dicentra
Dann mach ich jetzt den Spielverderber und schreibe den Namen der kleinen Schönheit hin: Legousia speculum-veneris, der Venus-Frauenspiegel. Kannte ich bisher überhaupt nicht und ohne die vielen Hinweise wäre ich nie darauf gekommen. Sehr hübsch. Es ist immer wieder spannend, was man hier alles lernen kann.Darf ich auch mal? Ich habe hier ein Foto von ... ? Ist allerdings nicht in freier Wildbahn aufgenommen, sondern ganz schnöde im Garten. Die Antwort erwarte ich in ca. 20 Sekunden ;D.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 25. Jun 2014, 00:56
von pearl
Barbarakraut?

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 25. Jun 2014, 08:39
von wallu
Würde ich auch sagen (ist bei mir allerdings schon lange verblüht). Evtl. konnte es auch eine Sumpfkresse-Art sein.

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 25. Jun 2014, 08:58
von uliginosa
Barbarea verna?

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 25. Jun 2014, 21:46
von Dicentra
Uli hat es korrekt gelöst, sogar der Artname ist richtig. War doch simpel, nicht?

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 25. Jun 2014, 21:57
von Henki
Dann mach ich jetzt den Spielverderber und schreibe den Namen der kleinen Schönheit hin: Legousia speculum-veneris, der Venus-Frauenspiegel.
:-* ;)

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Verfasst: 4. Jul 2014, 15:27
von wallu
Hier mal ein echtes Monster (läßt sich leider schlecht fotographieren): Diese auffällige Pflanze beginnt gerade mit der Blüte und ist schon über 2,50 Meter hoch. Sie kommt hauptsächlich in Ostdeutschland vor. Wer kennt sie?