News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88672 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Botanic » Antwort #285 am:

Coole Sache!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #286 am:

06.11.2022:
Einen Tag später kamen sie weg.
Es wurde gewünscht, dass die Stammstummel stehenbleiben. Also wurden die Fichten auf etwa 2 m abgesägt.
Ich habe schon über 20 Serbische Fichten entfernt, alle mit Wurzeln ausgebuddelt. Das mach ich nicht mehr. Für die Trockenbepflanzung stören die Wurzeln im Boden nicht. Das saure Substrat (Nadelstreu ist noch etwas im Boden, das meiste hab ich den Heidelbeeren gegeben) wird diversen Cistus und anderen Mediterranen sicher behagen, ich hab ja Sand mit reingewürgt. Notfalls gibts noch etwas Kalksplitt dazu.

Die Stammstummel, naja. Spontan denke ich an Clematis viticella. Die ist da sowieso noch drinnen, die ging vorher schon jahrelang die Fichten hoch.

Die Fichten sollten schon vor Jahren mal weg, also habe ich als Unterwuchs und die Grenze zum Nachbarn hin unter die Fichten kleine Eibensämlinge gesetzt. Die sind jetzt gagelig, weil unter der Fichte gewachsen und 2 m hoch. Sie sollen mal eine dichte Wand zum Nachbarn und gen Norden/Osten hin sein und mir den kalten Ostwind im Winter abhalten. Dafür waren die Fichten natürlich ideal. Mal sehen, wie ich die wieder dicht kriege.
Dateianhänge
IMG_20221106_152807.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #287 am:

ja, die Bepflanzung wird schwierig.
Wie pearl schon sagte, wenig Platz, es ist ja der Bereich zwischen Haus und Garage. Nach Norden/Osten muss ich die Hecke wieder dicht kriegen, als Windschutz, sonst zieht es da ordentlich durch.
Vollsonnig ist es auch nicht, weil zwischen den Gebäuden. Von allein samt sich Euphorbia characias (von der ligurischen Küste) aus, die stell ich mir da auch gut vor.
Mal sehen, werde wohl mal zu Till Hoffmann fahren ;D

Noch dazu ist es direkt am Haus/Sitzplatz/Terrasse. Die "formalen" Mauern und die nicht so Macchia typischen Hanfpalmen und schon vorhandene und nicht gerade heimisch mediterrane Pflanzen (z.B. Agapanthus) werden wohl eher an eine Mediterrane Gartensituation denn an eine wildhafte Macchia denken lassen.
Ein Plätzchen hab ich für eine nicht zu große Rose reserviert. Duftrose. Mediterrane Duftrose. An dieser Stelle ist gute Erde bis tief runter und ein Eimer Pferdemist auch mit eingearbeitet.
Und Nerinen. Direkt an der Mauer. Ich probiers nochmal mit Nerinen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #288 am:

Nachschub.
Ich war seit 3 Jahren wieder auf einer Pflanzenmesse. Pflanzenbörse im BoGa Würzburg. Ach wie schön :D
Das meiste in der Wanne ist für die Macchia

Allium schoenoprasum 'Cassis Ice' und Weißer von Bäuerleins
Ballota 'All Hallows Green'
Tetragonolobus maritimus
Bupleurum ranunculoides
Sempervivum 'Fernzünder' und 'Gold Nugget'
Und versuchsweise Cephalophora aromatica


Dateianhänge
IMG_20230521_132016.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #289 am:

Hab noch nie einen so genialen Schnittlauch gesehen:
A. schoenoprasum 'Cassis Ice'
Dateianhänge
IMG_20230521_151149.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Nina » Antwort #290 am:

Schön! :D
Und Allium schoenoprasum Corsican White ist auch dabei, oder?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #291 am:

Nein, Corsican White ist es nicht. Der ist zierlicher.
Dieser hat auch rote Hüllblätter. Ingrid Bäuerlein wusste die Sorte nicht, mir hat er aber gefallen wie er ist. Sehr dickröhrig und hoch.
Dateianhänge
IMG_20230521_203013.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Nina » Antwort #292 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Mai 2023, 20:38
Dieser hat auch rote Hüllblätter.
Oh ja, das sieht aber besonders gut aus! :P :D
Vielleicht ist es 'Elbe'
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #293 am:

Jaaa ;D

Ich hoffe, er ist dauerhaft. Corsican White z. B. ist bei mir verschwunden, leider, der ist nämlich besonders zauberhaft, so richtig milchweiss

Elbe wäre möglich
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #294 am:

Sempervivum hab ich mal gesammelt. Vor 25 Jahren.
Sowas gab's damals nicht.
S. 'Gold Nugget' und 'Fernzünder'
Dateianhänge
IMG_20230521_151318.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Hausgeist » Antwort #295 am:

Schöne Beute! :) Und von den Sempervivum sind hier in den letzten Jahren auch einige eingezogen. Da gibt's schon verrückte Farben. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

pearl » Antwort #296 am:

ah, jetzt ist alles klar! Mit den Fichtenstämmen und auch sonst so, toller Schnittlauch! Warum in die Staudengärtnerei fahren, wenn Eidmann so nah liegt, da gibt es eher mal was vom Balkan oder Mediterranes, oder? Oder hast du da schon alles leer gekauft? ;D Wobei, die Staudengärtnerei hat einen trockenverträglichen Teufelsabbiss, sowas wächst auch in Südfrankreich, Massif des Maures, zwischen Korkeichen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1510
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Immer-grün » Antwort #297 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Mai 2023, 16:08
Hab noch nie einen so genialen Schnittlauch gesehen:
A. schoenoprasum 'Cassis Ice'

Wirklich tolle Farbkombi! Man schmeckt das Cassis direkt auf der Zunge beim Ansehen. ;)
Gold Nugget ist mir letztens auch zufällig begegnet. Bin gespannt, wie sich das durchs Jahr farblich verhalten wird.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Hobelia » Antwort #298 am:

Ich habe im Botanischen Garten Würzburg die Schautafeln am mediterranen Hang fotografiert, passt gut zum Thema.

Mediterrane Dornpolsterheide und Garrigue (ich hoffe, man kann es lesen):

Bild
Dateianhänge
PXL_20230521_103826048~2[1341].jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Hobelia » Antwort #299 am:

Oh je, das ist doch recht klein geworden. :-[
Hier noch ein Foto von den Pflanzen:

Bild
Dateianhänge
PXL_20230521_103711109.jpg
Antworten