News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108533 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

oile » Antwort #285 am:

Die Frage ist doch, wie hoch die Bäume im Kleingarten überhaupt werden dürfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enigma » Antwort #286 am:

Ja, und?Obstbäume wachsen auch zu großen Bäumen heran und werden "trotzdem" am Spalier gezogen.Ob man sich den Schnitt antun will, ist eine andere Frage.
Bei Obstspalieren regelst du die Wuchsfreudigkeit über die Unterlage. Klar kann man letztendlich jeden Baum durch Schnitt klein halten. Doch macht immer alles Sinn, nur weil es möglich ist? Als Hochspalier sehen sie sogar ganz hübsch aus. Ich glaube allerdings nicht, dass sich Pidi ein 4 bzw. 5 Meter hohen Hochspalier-Amberbaum in ihr Schrebergärtchen pflanzt 8) Aber letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack...
Obstspaliere gibt es schon seit so lange Zeit, da gab es all die Unterlagentypen noch nicht.Ob das Sinn hat? Keine Ahnung - ich würde mir das nicht antun, da würde ich den Baum lieber im Kübel lassen.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

pidiwidi » Antwort #287 am:

Die Frage ist doch, wie hoch die Bäume im Kleingarten überhaupt werden dürfen.
4m :-X da ist nix mit einem freigelassenem Amberbaum :'(ob der im Kübel lange überlebt?Vielleicht bleib ich doch besser bei den Zieräpfeln :-\(aber schmachten darf man ja trotzdem.....)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

tubutsch » Antwort #288 am:

Mein Traumbaum ist eine Paulownia und die dürfte selbst für meinen nicht sooo kleinen Garten zu groß werden :-\
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Paw paw » Antwort #289 am:

BildVermutlich ein Feuerahorn.BildUnd noch einmal Quercus coccinea.BildAuch der wilde Wein errötet immer mehr.BildNamenloser jap. Ahorn.BildViburnum bodnantense dawnBildFür diesen Anblick lohnt es sich ein Pfaffenhütchen zu pflanzen.BildEinige Blätter der Forsythie färben auch ins Rötliche, gleichzeitig erfreut sie mit einigen gelben Blüten.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Scabiosa » Antwort #290 am:

Sehr schöne Blattverfärbungen sieht man auf Deinen Fotos, Paw paw. Der Quercus gefällt mir besonders gut.Hamamelis 'Diane' zeigt zurzeit noch eine orangefarbene Tönung der Blätter. Später nehmen sie dann einen schönen Rotton an.Bild
enigma

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enigma » Antwort #291 am:

Hamamelis 'Arnold Promise' hat sich schon weitgehend entblättert:Bild
enigma

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enigma » Antwort #292 am:

Noch im Topf, im Frühjahr werd ich den Strauch auspflanzen: Sapium japonicum.Bild
enigma

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enigma » Antwort #293 am:

Ein Klassiker ist Sassafras albidum.BildBild
enigma

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enigma » Antwort #294 am:

Aber die beste Herbstfärbung in Intensität und Dauer hat in diesem Jahr ein eher "gewöhnliches", anspruchsloses Gehölz: Carpinus caroliniana!BildBild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

oile » Antwort #295 am:

Die habe ich verschenkt und ich werde sie mir wieder besorgen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Henki » Antwort #296 am:

Auf deren Ankunft warte ich gerade ebenso, wie auf die des Sassafras. :D Ganz in der Nähe leuchten übrigens gerade einige Sträucher feuerrot: Viburnum opulus!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

oile » Antwort #297 am:

Und hier immer noch geradezu unverschämt leuchtend die Heidelbeere und Acer ginnala,
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Danilo » Antwort #298 am:

Aber die beste Herbstfärbung in Intensität und Dauer hat in diesem Jahr ein eher "gewöhnliches", anspruchsloses Gehölz: Carpinus caroliniana!
Zustimmung! Die Färbung hiesiger hält ebenfalls schon einige Wochen an und ist dieses Jahr besonders prächtig. Sie befindet sich gerade im Färbezenit und leuchtet fast monochrom in scharlachrot. Schon letztes Jahr hatte sie es sich verdient, Ziel einer neuen Blickachse sein zu dürfen. Die Hamamelis färben dieses Jahr indes zu recht unterschiedlichen Zeiten. 'Pallida' und 'Arnold Promise' etwa sind nach gewohnt früher und zuverlässiger Ausfärbung bereits völlig kahl, die am trockensten und sonnigsten stehende 'Orange Peel' hingegen noch fast sattgrün.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

löwenmäulchen » Antwort #299 am:

Amelanchier Rainbow Pillar :D BildBild
Smile! It confuses people.
Antworten