Ja, tut so gut bei diesem Wetter....Danke!Heute war es so düster, dass man ein kräftiges Phloxrot auch ohne Sonnenbrille gut vertragen kann
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 733436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
-
distel
Re:Phloxgarten II (2014)
Rote, die auch noch solche Büsche entwickeln, sind immer gut - aber in Russland wird wohl auch 'Starfire' wuchernEin zweiter Roter für @distel:Auch ein Schönling, der allerdings etwas mehr Blau-Anteile hat:'Faina Ranevskaya' - Sämling von Oksana
![]()
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Den Geruch der 'Gräfin von Schwerin' empfinde ich auch als eher schwer, pudrig, wie ein alter Duft von Coty, den meine Oma immer trug - der ganze Raum roch danach.....Die Gräfin hat einen ganz eigenen Geruch, absolut nicht lieblich, sonders schwer, würzig (nicht nach Maggikraut!), harzig, holzig, mit etwas Süßem gemischt- meine älteste Tochter bekäme garantiert Kopfschmerzen; ich kann genießen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Zumindest auf den Fotos, die ich auf russischen Webseiten gefunden habe, sieht 'Starfire' immer prächtig aus. Ich weiß ja nicht, wie die russischen Böden beschaffen sind, aber irgendwas scheint da drin zu sein, was den Pflanzen gut bekommt, denn auch andere Pflanzen scheinen sich dort sehr gut zu entwickeln, die bei uns nicht immer einen zufriedenen Eindruck machen, zum Beispiel Lilien. Vielleicht ein bisschen "verstrahlt"?...Rote, die auch noch solche Büsche entwickeln, sind immer gut - aber in Russland wird wohl auch 'Starfire' wuchern![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Zum Beispiel hier......Zumindest auf den Fotos, die ich auf russischen Webseiten gefunden habe, sieht 'Starfire' immer prächtig aus. ...
Re:Phloxgarten II (2014)
Lisa, was hast Du denn für einen Monitor bzw Verbindung? Wir sind eigentlich gut versorgt, aber ich muss scrollen und scrollen, dass mir die Lust vergeht?Kannst Du bitte die Bilder verkleinern, bevor Du sie verlinkst? ;)Es gibt bestimmt User mit langsamerem DSL...Danke, Lisa!
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Leider habe ich keinen Platz mehr im Garten für 'Starfire'.
Oder werfe ich eine 'Juliglut' dafür raus?
Doch was, wenn das dann die echte alte ist?
- Nein, ich schaue mir 'Starfire' weiterhin auf Fotos an. Ich setze ganz stark auf Hortus' Prachtexemplar. LG ins südliche Phloxland!
Die Fülle der wunderschönen russischen Sorten ist erstaunlich. - Ich halte es wie Ljena. Ich sammle hübsch die historischen Sorten und erfreue mich hier an den neuen. @Ljena, Phlox p. 'Sommerkleid' zeige ich Dir im Sommer. In voller Schönheit. Diese Sorte sollte bewahrt werden, eine von Schöllhammers frühesten Züchtungen aus dem Jahr 1906. Bei den Sichtungen erging folgende Wertung: "gute Sorte von hohem Gartenwert".Die Beschreibung (Sichtung 1959): "Wüchsige, standfeste, mittelhohe Sorte (90 cm) mit großen Blütenständen und mittlerer Blütezeit. Farbe zartrosa, Auge rot-violett". Schöllhammer selbst schrieb kurz und knapp: "weiß mit karmoisinrotem Auge, mittelhoch"."Sommerkleid" ist ein sehr angenehmer Name für eine Phloxsorte. Bei "Rote Wand" (auch Schöllhammer) gibt's schon ein Na ja ... - Foerster machte "Rote Mauer" daraus, wogegen sich der Züchter verwahrte.
Ich wünsche Euch schöne Tage! 
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Das geht mir ebenso. Ich hatte ja einen Versuch der Einordnung bzw. Einschätzung gestartet und bin kläglich gescheitert. Doch ich probiere es erneut. Aber erst nochmal das Auge schulen ...Ich finde Phloxdüfte sehr schwer einzuordnen.
-
Henki
Re:Phloxgarten II (2014)
Oder hier, wenn er wird.Nein, ich schaue mir 'Starfire' weiterhin auf Fotos an.
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Ja, darauf freue ich mich schon! (Ich ärgere mich heute immer noch ein wenig, dass ich bei Karsten Klimke kein Töpfchen 'Starfire' -"der hier???"
mitgenommen habe. Aber so blieb ein Plätzchen für 'Baby Face'. ... 'Baby Face'!!! - Hilfe, der ist neu!
)
Re:Phloxgarten II (2014)
:DLeuchtend rote Blütenstände groß die Aufmerksamkeit der Besucher Odile alte Sorte im alten Garten gefunden und hatte seinen ersten Auftritt vor der Öffentlichkeit in der Ausstellung Welt Phlox 2008.http://www.drugsbrand.info/rasteniya/vy ... du-binaaa/Speziell für @distel:(Sonnenbrille aufsetzen, wäre vorsichtshalber nicht verkehrt...)
'Odile' - Sämling von Oksana Kudryavceva'Odile' - 2
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich wohne auf dem Land und habe lediglich 6000er DSL, also das langsamste DSL.Lisa, was hast Du denn für einen Monitor bzw Verbindung? Wir sind eigentlich gut versorgt, aber ich muss scrollen und scrollen, dass mir die Lust vergeht?Kannst Du bitte die Bilder verkleinern, bevor Du sie verlinkst? ;)Es gibt bestimmt User mit langsamerem DSL...Danke, Lisa!
Re:Phloxgarten II (2014)
:DLeuchtend rote Blütenstände groß die Aufmerksamkeit der Besucher Odile alte Sorte im alten Garten gefunden und hatte seinen ersten Auftritt vor der Öffentlichkeit in der Ausstellung Welt Phlox 2008.http://www.drugsbrand.info/rasteniya/vy ... du-binaaa/Speziell für @distel:(Sonnenbrille aufsetzen, wäre vorsichtshalber nicht verkehrt...)
'Odile' - Sämling von Oksana Kudryavceva'Odile' - 2
Re:Phloxgarten II (2014)
Diese Sorte ist nicht im botanischen Sammlungen für unsere Klimazone getestet. Ich hatte es seit 2005. Foto-Jahr 2009. Aber ich habe nicht durch Teilung vermehren, er starb im Jahr 2011.Zumindest auf den Fotos, die ich auf russischen Webseiten gefunden habe, sieht 'Starfire' immer prächtig aus. Ich weiß ja nicht, wie die russischen Böden beschaffen sind, aber irgendwas scheint da drin zu sein, was den Pflanzen gut bekommt, denn auch andere Pflanzen scheinen sich dort sehr gut zu entwickeln, die bei uns nicht immer einen zufriedenen Eindruck machen, zum Beispiel Lilien. Vielleicht ein bisschen "verstrahlt"?...Rote, die auch noch solche Büsche entwickeln, sind immer gut - aber in Russland wird wohl auch 'Starfire' wuchern![]()
who knows....
![]()


Re:Phloxgarten II (2014)
Verstanden, dankeIch wohne auf dem Land und habe lediglich 6000er DSL, also das langsamste DSL.Lisa, was hast Du denn für einen Monitor bzw Verbindung? Wir sind eigentlich gut versorgt, aber ich muss scrollen und scrollen, dass mir die Lust vergeht?Kannst Du bitte die Bilder verkleinern, bevor Du sie verlinkst? ;)Es gibt bestimmt User mit langsamerem DSL...Danke, Lisa!Mein Monitor ist ein 24-Zoller. Auf die Größe der verlinkten Dateien habe ich keinen Einfluss. Wenn ich sie verkleinern und nochmal hoch ins Internet laden würde über einen anderen Foto-Host, würde ich das Copyright der Foto-Inhaber verletzen. Ich kann sie also ausschließlich in der Größe verlinken, wie die Fotografen ihre Fotos ins Internet gestellt haben.
![]()