Seite 20 von 81

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 07:21
von GartenfrauWen
Das erste Mal in meinem Leben arbeite ich beim Schneeglöckchenpflanzen mit einem Kniekissen :o und abends dann Beine hochlegen, damit alles im Körper wieder richtig fliesen kann ::)

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 09:27
von Gartenplaner
... Können Sie unter Eiben - hätte da eine längere Hecke mit schmalem Beet, unter Buchs (selbst gezogen) - die Füße stehen frei, ...Wenn ich richtig verstanden habe ( ich habe nur die G. nivalis) muß ich andere Schneegl. dazu setzen, damit sie Samen bilden und sich besser vermehren ( habe ein Töpfchen mit doppelten ergattert)??...
Bei der Eibenhecke würde ich die Schneeglöckchen nicht auf die dauerschattige Seite setzen, Nordseite z.B., wenn deine Hecke so ausgerichtet ist, ebenfalls beim Buchs nicht auf die Seite, die immer Schatten hat.Schneeglöckchen mögen Laubwälder, die zur Blüte- und Laubzeit einen diffusen, sehr lichten Schatten nur werfen.Das mit der Samenbildung ist so eine Sache, du brauchst andere Galanthus nivalis von einem anderen Standort, nicht andere Arten - ein anderer Klon, der mit deinen vorhandenen Samen bilden kann.Meist sind die Schneeglöckchen eines Tuffs in einem Garten ja alle mehr oder weniger von der gleichen Pflanze durch Tochterzwiebeln entstanden, die befruchten sich anscheinend gegenseitig oft nicht, und es gibt wohl auch viele Klone, die kaum/keine Samen ansetzen.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 10:28
von Sandfrauchen
Märzenbecher ... hach davon träum ich nur ::) Ich zähl auch! ;D zumindest die SG einer Herkunft, die mir besondersam Herzen liegt. Voriges Jahr neu gepfanzt mit 45 Blüten - dies Jahr 79 Blüten.(OT Winterlinge zähl ich noch lieber: 2010 26 Blüten plus 2011 29Blüten. Heute 92 plus 97 Blüten)Katrin, da täuscht wohl das Foto, das sind eher Gruppen als Reihen. Ich hab sie schlichtweg da ins Beet gepflanzt, wo Lücken zwischen den Hostas etc. waren. Thema Kniekissen, da finde ich das Weiterrücken immer umständlich. GG hat sich so Knieschoner gekauft, die man sich an die Beine bindet, von denen war er begeistert.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 11:10
von lord waldemoor
aber wieso sind dann bei uns am bach kleine tuffs schneeglöckchen weit entfernt von anderen und es gibt sämlinge danebenviele schneeglöckchen stehen inmitten dieser riesenknöterich, denke das behagt ihnensandfrauchen ganz kann ich deiner rechnung nicht folgen, ich war zwar kellner und die haben auch oft seltsame rechenergebnisse :oheute 92 blüten plus 97

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 12:21
von Gartenplaner
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gibt es über Samen fruchtbare Vorkommen und solche, die sich hauptsächlich über Tochterzwiebeln und kaum/gar nicht über Samen vermehren - man sieht es ihnen nur nicht an, bis eben Sämlinge auftauchen - oder nicht.Wurde schon mehrfach hier erörtert, glaub ich.Ich hab Glück gehabt und das Grüppchen, welches ich vom Nachbarn "geerbt" habe, war ein "samenfruchtbares", das hat sich über einige Meter unter der Cornus-Hecke ausgebreitet und das wäre nur über Tochterzwiebeln nicht so zu schaffen gewesen.Von dieser Population hab ich welche zum "weißen Schal" um den Feldahornstamm vereinzelt und dort noch aus 4 weiteren unterschiedlichen Herkünften gepflanzt - ich denke mal, da werd ich auch Sämlinge haben, demnächst. :) Solche sich ausbreitenden Wild/Verwilderungsvorkommen wie bei dem Bach sind dann bestimmt samenfruchtbar.Und unterm Riesenknöterich wundert mich nicht, ist der doch komplett oberirdisch weg im Winter und Frühjahr - ideale Lichtverhältnisse während dem Wachstum der Glöckchen.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 13:07
von lord waldemoor
es könnte aber auch sein dass am bach verschiedene angeschwemmt wurden, weil das hochwasser immer wieder erde mit pflanzen mitreisst und leute die am bach wohnen alles unkraut und sonstiges in den bach werfen1 schneegl. das ich gestern sah war 38 cm lang

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 16:50
von Mediterraneus
hm, finste nich, dass die einfache Feststellung, dass sie sich jedes Jahr verdoppeln, ausreicht?
Das ist jetzt erst nach Katrins ausgiebiger Studie grob feststellbar. 8)70.... 130....240....500-600 Hmm. Obwohl, die letzte Zählung ist auch schon sehr ungenau, findest du nich`? ;) ;DIch hab leider überwiegend Klone, die sich über Tochterzwiebeln vermehren. Bei denen kann man die Vermehrungsquote am leichtesten feststellen und die "x 2 Formel" in den Raum stellen.Lieber hätte ich die fruchtbaren, die sich durch Samen vermehren. Da wäre die Quote wohl deutlich anders, je nach Keimverhalten.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 18:37
von Danilo
hm, finste nich, dass die einfache Feststellung, dass sie sich jedes Jahr verdoppeln, ausreicht?
Das ist jetzt erst nach Katrins ausgiebiger Studie grob feststellbar. 8)70.... 130....240....500-600
Und dennoch hilft es nicht; die Feststellung könnte sich als falsch erweisen. Es braucht einen Beweis. 8) Sonst wäre die Riemannsche Vermutung längst kalter Kaffee. ::)

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 18:41
von Staudo
Außerdem hängt das stark von den Bedingungen ab. Im Park gibt es Stellen, wo sich die Tuffs kaum vergrößern.
Ich habe mir heute bei IKEA ein Set aus Schäufelchen und Kralle für 1,99 Euro gekauft. Die Schaufel ist schmal und aus dünnem Edelstahl und hat einen ziemlich dicken Holzgriff. Diese Kombination erscheint mir sehr vorteilhaft für die Pflanzung in festeren Boden.
Das war ein Trugschluss. Die Schaufel ist heute abgebrochen. ::)

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 18:43
von Pewe
Was erwartest Du bei dem Preis? Sei froh, dass Du nicht noch zusammenbauen musstest. Der Anfang meiner Glückchenwiese Bild

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 19:06
von lord waldemoor
Ich habe mir heute bei IKEA ein Set aus Schäufelchen und Kralle für 1,99 Euro gekauft. Die Schaufel ist schmal und aus dünnem Edelstahl und hat einen ziemlich dicken Holzgriff. Diese Kombination erscheint mir sehr vorteilhaft für die Pflanzung in festeren Boden.
Das war ein Trugschluss. Die Schaufel ist heute abgebrochen. ::)
dachte mir noch wie lange dein zeug hältweil ich hab 3 stück vernichtetdas 1. billige brach schnell, das 2.hielt etwas länger weil ich besser aufpasstedas 3. teurere war besser aber es verbog sich etwas und nachdem ich es zigmal zurückbog brach es auch an der schweissstelle, diese repariere ich aber und werds an der naht verstärkenschöne wiese waldschratt, mir gefallen in tuffs besser als einzeln und verlassen

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:12
von Danilo
Besagter Distelstecher pflanzt Kleingeophyten im Lehm unbeschädigt seit 2011, aber natürlich nicht so viele im Jahr.Am schnellsten bestocken die Schneeglöckchen im schwarzen Holzmoderhumus unter der Vogelkirsche. Im gelbbraunen sommertrockenen Lehm unter den Linden überleben sie zunächst nur, aber der Boden bessert sich sichtlich, und damit gewiss auch die Schneeglöckchen.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:32
von Sandfrauchen
sandfrauchen ganz kann ich deiner rechnung nicht folgen, ich war zwar kellner und die haben auch oft seltsame rechenergebnisse :oheute 92 blüten plus 97
ich hab nicht gerechnet sondern gezählt: Neupflanzung 2010 mit 26 Blüten -> heute 92 Blutenaußerdem Neupflanzung 2011 mit 29 Blüten -> heute 97 Blüten.

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:37
von Paw paw
Das Genialste, das ich mal gesehen habe, war im TV ein älterer Gärtner, der mit einem Akkubohrer Löcher für die Zwiebelchen in die Erde gebohrt hat. Dafür hat er eine Unterlagscheibe, Durchmesser etwas größer wie die entsprechenden Zwiebeln, einmal bis zum Mittelloch aufgesägt. Die enstandenen Enden hat er etwas aufgebogen und das Teil dann an einen Bohrer angeschweißt. Das Lochbohren ging ruckzuck. Er meinte, so wird die Erde nicht verdichtet. Die Zwiebel rutschten richtig rum rein. Sie konnten sich nicht auf den Kopf drehen. Wie er die Löcher wieder verfüllt hat, ob mit Erde, Sand oder gar nicht, kann ich mich nicht mehr erinnern. Für jede Zwiebelgröße hat er sich so einen Bohrer hergestellt.Wer kann schweißen? ;D

Re:weiße Wiesen anlegen

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:54
von dmks
8)geht bestimmt auch auf einen Gewindestab zu schrauben :DDie Grundidee ist super!!!