News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 262778 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #285 am:

So richtig überzeugen mich die Sorten bisher nicht, ich bleibe erstmal bei der Variante mit gelben Punkten, die ist zumindest auffällig anders. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #286 am:

oooh, ich erahne schon wieder die Diskussion über var. carpathicum oder nicht. ;)
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #287 am:

;DStabile gelbe Punkte reichen mir... und die hat meins. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re: Leucojum

Leuco » Antwort #288 am:

Ach, ich stelle einfach den ab morgen überflüssigen Wachdienst von der panaschierten Hainbuche zu den Leucojümmern ab ;) - die gehen nämlich morgen endlich auf die Reise zur Vermehrung ;D Ähm.... etwas näher an der gelben steht übrigens noch dieses hier
...ich hab ein wenig in den älteren Beiträgen gelesen - was ist eigentlich mit den interessanten Leucojum's von sonnenschein geschehen. Alles Wühlmausopfer?! ???bei mir kommen Leucojum gerade mal erst aus der Erde - die blühen immer einiges später als Galanthus.ihr Foto ist mit dem Zitat nicht mitgewandert
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #289 am:

Ach, ich stelle einfach den ab morgen überflüssigen Wachdienst von der panaschierten Hainbuche zu den Leucojümmern ab ;) - die gehen nämlich morgen endlich auf die Reise zur Vermehrung ;D Ähm.... etwas näher an der gelben steht übrigens noch dieses hierBild
...ich hab ein wenig in den älteren Beiträgen gelesen - was ist eigentlich mit den interessanten Leucojum's von sonnenschein geschehen. Alles Wühlmausopfer?! ???bei mir kommen Leucojum gerade mal erst aus der Erde - die blühen immer einiges später als Galanthus.ihr Foto ist mit dem Zitat nicht mitgewandert
das ist eine berechtigte Frage! Mich interessiert die Antwort ungemein. Vielleicht hat sonnenschein aber hinter unserem Rücken einen schwunghaften Handel mit den Engländern angefangen. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #290 am:

Stimmt, diese Schönheiten hatte ich völlig vergessen... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #291 am:

Es werden doch nicht die Wühlmäuse diese Schönheiten aufgefressen haben?Das steht nämlich einige Seiten weiter im 2012 Thread das schon Leucojum-fressende Mäuse sich darauf zubewegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #292 am:

es wurde schon dunkel im wald....eigentlich wurde es den ganzen tag nie richtig hellerst am abend klarte es auf, wetterverschwendung
Dateianhänge
k-schneeglockchen_gross_u_klein_037.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Leucojum

ninabeth † » Antwort #293 am:

es wurde schon dunkel im wald....eigentlich wurde es den ganzen tag nie richtig hellerst am abend klarte es auf, wetterverschwendung
Wow, :D :D :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Leucojum

Gartenplaner » Antwort #294 am:

So viele hätt ich auch gern bei mir in der Obstwiese!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #295 am:

heute bei mir an der quelle mal genauer geschaut, da haben alle becher goldene punkte, die gefallen mir besonders gut
Dateianhänge
k-schneeglockchen_gross_u_klein_096.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #296 am:

auch den bienen gefallen sie
Dateianhänge
k-schneeglockchen_gross_u_klein_089.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Leucojum

Veronica » Antwort #297 am:

heute bei mir an der quelle mal genauer geschaut, da haben alle becher goldene punkte, die gefallen mir besonders gut
Mir auch, habe ich bisher selten so ausgeprägt gesehen. :D Deine Gegend ist echt eine Schatzkiste, aber das wissen wir ja jetzt schon. ;) :D
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Leucojum

kasi † » Antwort #298 am:

leucojum vernum 26.2.15So sehen meine Vernen heute aus. Es sind zwar nur 4 Blüten , aber rund herum sind noch zahlreiche Jungpflanzendie mich hoffen lassen. Ich werde also versuchen einige Samen für Interessenten zu gewinnen. Wer genau hinschaut kann rechts auch schon das erste Leberblümchen entdecken.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Leucojum

Christina » Antwort #299 am:

Toll, der Leucojumwald!Mich wundert, daß sie hier erst aus der Erde spitzen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten