News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14 (Gelesen 44070 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Gartenhexe

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Gartenhexe » Antwort #285 am:

Schrati, was ist Rkt?
Pewe

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Pewe » Antwort #286 am:

Schrati, was ist Rkt?
Rotkaeppchen trocken. ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Quendula » Antwort #287 am:

Rotkäppchen trocken? im Gegensatz zu Hausgeist, der virtuell am liebsten Erkaha-Tee ( rk halbtrocken) trinkt ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Gartenhexe

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Gartenhexe » Antwort #288 am:

Ach so, na ja, son Sektliebhaber bin ich nicht. Bei mir gab es eben noch Leitungsheimer.
Henki

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Henki » Antwort #289 am:

Und der mit den Unmengen an Pflanzen um sich herum ist Hausgeist. :-X ;D
Verdammt... warum musstest du Recht behalten?! ::) ;D Hier die Beuteliste außerhalb der Bestellung, inklusive Mitbringsel vom Pur-Treff:Paeonia rockii Hepatica 'Blumenstadt Erfurt'Lysichiton americanaLysichiton camtschatkensisCaltha palustris 'Alba' Aster vimineus 'Lovely' Hemerocallis (Serena Madonna, Garden Portrait, Catherine Woodberry, Vespers, Love That Pink)Paeonia mascula Aesculus x arnoldiana 'Autumn Splendor'Niviusia alabamensis Galanthus (S. Arnott, Atkinsii, Viridaprice, G. reginae olgae) Polystichum set. 'Lineare'Athyrium otophorum var.okanumEpimedium (omeiense, Epimedium 'Rose Queen)Amsonia (hubrichtii, orientalis)Gillenia trifoliata 'Pink Profusion' Francoa Pink Giant, Rodgersia pinnata 'Maurice Mason'Strobilanthes atropurpureusSanguinaria canadensis plenaErythronium pagodaCorydalis malkensisPersicaria 'Blackfield'Hosta 'Fire Island'Helleborus odorusBrunnera m. 'Mrs. Morse'Sanguisorba tenuifolia 'Alba'Achlys triphyllaMuscari 'White Magic'Paeonia maireiPaeonia delavayi var. lutea Bergenia 'Tubby Andrews' und 'Solar Flare'Brugmansia 'Maya'Phlox p. 'Joli Coeur'Phlox p. 'Victoria Lilac'Chrysanthemendiverse VeilchenErdbeere 'Lucida perfecta'Ranunculus ficaria 'Aurantiacus' und 'Deborah Jope'Die Bestellung werde ich hier nicht auflisten, sie besteht jedoch aus einigen Phloxen, zahlreichen Astern, Anemonen usw.. Ein riesen Dankeschön nochmal an alle Purler, die Pflanzen mitbrachten. Die "Patenstauden" von Katrin werde ich zu gegebener Zeit im Atelier auflisten. Ach ja... ich weiß, dass ich (pflanzen-)verrückt bin. :-[ ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Katrin » Antwort #290 am:

Heute war ein schöner Tag in Berlin. Ich hab einige neue Pflanzen gekriegt - etliche davon von lieben pur-Mitgliedern - und einige neue Gesichter zu den Nicks hier kennengelernt. Meine Beutefotos muss ich nachliefern, aber es ist doch das eine oder andere geworden :D .Über mein erstes Patenbeet freue ich mich - auch wenn ich Chris mit meiner Erwartungshaltung wohl ziemlich unter Druck setze, der Arme muss ganze Legionen von Pflanzen verbuddeln ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Inken

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Inken » Antwort #291 am:

Menschenauflauf, Gehen im Zeitlupentempo, Staubschuhe und -jeans, schwere Tüten und Körbe, gefühlt 100 Phloxe ::), natürlich alle nicht für mich, ein Träger, tausendmal danke - Zausel!!!, Superüberraschungen, blommorvan :-*, so viele nette und liebe Gesichter, leider konnte ich nicht alle begrüßen und verabschieden, war viel zu aufgeregt, ich hole das hier nochmal nach: Es war schön Euch getroffen zu haben! :D@zwerggarten, das Buch war noch da. Ein wandelndes Pflanzenlexikon mit alten Geschichten ebenfalls. Hostalavista oder so. ;)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

andreasNB » Antwort #292 am:

Ja, es war sehr interessant und es gab viele nette Gespräche. Neben "alten" Gesichtern für mich auch viele "Neue". Ohne den Ungenannten auf den Schlips treten zu wollen, sind mir besonders Chica, Ute, Falk und Sandbiene in Erinnerung. Zu Danilo habe ich jetzt auch ein Gesicht, aber nach der 4. od. 5. Verabschiedung mußte ich mich wirklich kurz halten und weiter ;) Ja und Inken, hach, bei so einem herzlichen Lachen freue ich mich auf die kommende Phloxsaison :D Quendula, danke für die leckere Stärkung.Die Ausbeute war im Vergleich zu den Vorjahren, deutlich über meiner üblichen Anzahl Töpfe ;D Photo und Liste gibt es aber frühestens morgen. @Hausgeist,mindestens gefühlt werden es bei mir auch zwei Kisten. ::) Zum Glück war die Zeit zum Ende hin knapp und ich konnte nur ganz schnell zu Sarastro laufen + Bestellung abholen. Und das manches auf dem Rückweg schon aus war wie z.B. die schönen Töpfchen mit Anemone ranunculoides 'Semiplena' bei Eskuche oder Erythronium 'White Beauty' bei ? für je nen schmalen Taler hat den Geldbeutel gefreut. :-X So bleiben wenigstens noch ein paar weitere Ziele für das nächste Jahr. 8) Durch dieses wirklich einmalige Frühjahr+das Forum bin ich nu so ein klein wenig auch bei den besonderen Geophyten und ein Fitzelchen mit "Waldstauden" angefixt worden. Hinter dem Stand mit den Kartoffeln wuchsen jede Menge Erythronium americanum. Leider blieb keine Zeit -und Kraft- sich weiter im Boga umzuschauen.
E. americanumE. americanumErythronium americanum
In wieviel Wochen wird hier denn der Samen reif ? ::) Im Fall der Fälle natürlich vorher fragend...
Zausel

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Zausel » Antwort #293 am:

... dass es grenzwertig war. Mit dem Schleppen ...
Also, wie gesagt- unter bestimmten Bedingungen kann ich nächstens mit tragen helfen. ;D
Henki

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Henki » Antwort #294 am:

Schaun mer mal! ;D ;D ;D @Andreas: Dich kriegen wir auch noch zum Staudoholic! ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Danilo » Antwort #295 am:

Heute war ein schöner Tag in Berlin. Ich hab einige neue Pflanzen gekriegt - etliche davon von lieben pur-Mitgliedern - und einige neue Gesichter zu den Nicks hier kennengelernt. Meine Beutefotos muss ich nachliefern, aber es ist doch das eine oder andere geworden :D .
Das kann ich fast kommentarlos so übernehmen. :) @andreas: gleichfalls. :)Es war heute grenzwertig voll, fand ich. Morgen wird es entspannter zugehen. Ich fahr schon traditionell am Sonntag ein zweites Mal hin, sozusagen zum gemütlichen Teil des Staudenmarktes. Beutebericht gibt es demnach frühestens morgen. ;)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Rieke » Antwort #296 am:

Schön war´s, staubige Schuhe habe ich auch mitgebracht.Beim Einkaufen habe ich mich sehr zurückgehalten, nur 6 kleine Töpfchen 8), und noch ein paar Tütchen Gemüsesamen (Buschbohnen "Berliner Markthallen" und Dicke Bohnen "Windsor Große Grüne", Ananaskirschen) und einige Saatkartoffeln. Ich bin mit dem ÖPNV unterwegs, viel mehr hätte ich gar nicht transportieren können. Gepflanzt und gesät wird morgen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

RosaRot » Antwort #297 am:

Wieder zurück. Voll war's und erzählt habe ich nur mit einigen. Danke Quendula für den Kuchen!Morgen schau ich mal, was ich da so gekauft habe...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

*Falk* » Antwort #298 am:

Ja, es war sehr interessant und es gab viele nette Gespräche. Neben "alten" Gesichtern für mich auch viele "Neue". Ohne den Ungenannten auf den Schlips treten zu wollen, sind mir besonders Chica, Ute, Falk und Sandbiene in Erinnerung. Zu Danilo habe ich jetzt auch ein Gesicht, aber nach der 4. od. 5. Verabschiedung mußte ich mich wirklich kurz halten und weiter ;) .....Durch dieses wirklich einmalige Frühjahr+das Forum bin ich nu so ein klein wenig auch bei den besonderen Geophyten und ein Fitzelchen mit "Waldstauden" angefixt worden. Hinter dem Stand mit den Kartoffeln wuchsen jede Menge Erythronium americanum. Leider blieb keine Zeit -und Kraft- sich weiter im Boga umzuschauen.
E. americanumE. americanumErythronium americanum
In wieviel Wochen wird hier denn der Samen reif ? ::) Im Fall der Fälle natürlich vorher fragend...
Dito - es hat richig Spaß gemacht, endlich haben die Nick'sein Gesicht.Interessant sind Deine Bilder von E.americanum. Bild 3 zeigtdas normale Gartenvorkommen =Blattsalat. Bild 1 Blüten ohne Ende. Was ist der Standortunterschied ? Ist es die Trockenheitim Wurzelfilz? Einmal habe ich meine auch schon blühen sehen, es war unter einer Leucothoe walteri 'Rainbow',völlig versteckt. Dort habe ich sie rausgepuhlt und seither sehe ich nur Blätter.
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Irm » Antwort #299 am:

nö, da sind die nicht,...
>:(Irm, Zweifelst Du an meinen Worten ? Wenn ich auch kein Berliner bin, ist er doch mein Haus & Hof - BoGa. Ich bin da schon seit Jahren Stammkunde ;D Nein, nix in den Beeten herumgetrampel oder abzwickend oder gar ausgrabend ! Nur unauffällig vom Weg auflesend 8)Oder auch einmal nett fragend.Gerade heut gesehen das die vielen,vielen Parrotia persica aus dem BoGa keimen.Daneben steht eine Hamamelis virginiana, ein paar Meter weiter u.a. eine Quercus ilicifolia, um die Ecke die Asimina triloba, bei den Berberitzen und der Pergola... Kannst mir schon glauben :-*
schade, dass ich das jetzt erst lese :D sonst hätten wir gestern noch einen Rundgang machen können ;D Vor ein paar Jahren hab ich mal ALLE Päonien fotografiert im BoGa und weiß schon, wo die stehen. Außerdem habe ich ja eine Schwester, die auch immer am Wegesrand was findet :-X (die war nur dieses Jahr wegen rundem Geb. verhindert).Ich habe mir fest vorgenommen, wenns dieses Jahr blüht mal wieder mit dem Fotoapparat in den BoGa zu gehen, auch die emodii nochmal fotografieren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten