na dann will ich doch auch mal meine Tomaten zeigen ;DDie Cocktailtomaten haben so viele Blüten, dass ist Wahnsinnwenn dann aus jeder Blüte eine Tomate wird, werden wir wohl Kiloweise Tomaten ernten ;DDas Linke ist eine Cocktail und die Rechte eine FleischtomateDie genaue Sorte weiß ich leider nicht, hat mir mein Nachbar mitgebrachtKanns aber kaum abwarten eine zu essen
Hallo Feder,diese Tomate sieht ja super aus, wieso ist die Wintertomate jetzt schon reif, das entspricht aber nicht ihrem Namen.Wie schmeckt sie denn?Von der Optik her würde ich sie auch anbauen wollen.Gruß Karin
@ Wattemaus,das mit den Witzen klappt bei mir auch nicht, die schämen sich nicht mal, daß sie nicht rot werden .Bei uns hat es auch geregnet, aber die Kübel sind nich alle voll geworden. Da ich fast alle Tomaten im GH und TH habe, muß ich immer aus den Kübeln gießen Im Moment: viel Arbeit, wenig Brot ( Tomaten ).Nacher kommt alles auf einmal und dann kann ich wahrscheinlich keine Tomaten mehr sehen oder träume von Killertomaten ;DGruß Karin
Darf ich dir antworten, Karin, da Feder grad nicht online ist?Die Wintertomate schmeckt eher süß, jedenfalls: sehr gut! Sie hat den Namen deswegen, weil sie sehr lange lagerbar ist. Sie wächst und trägt, solange es die Temperaturen erlauben. LG Lisl
@ lisldanke für die schnelle Antwort .du machst doch schon lange Tomatenanbau mit allen möglichen Sorten, kannst du überhaupt noch sagen welche dir am besten schmeckt? ???Welche Tomaten waren für dich der größte Reinfall und welche die allerbesten, die du immer wieder anbaust?Ich verliere so langsam den Überblick. Je länger ich mich mit Tomaten beschäftige umso weniger weiß ich welche ich noch nehmen soll für nächstes Jahr.Am liebsten alle die es gibt, was unmöglich ist, ich weiß, aber man wird echt süchtig und will alles ausprobieren :DEs ist doch eine schöner als die andere.Gruß Karin
hallo karin, ich mache ja bei allen neuen sorten jedes jahr buchführung und zu den mir am besten erscheinenden kommen rufzeichen undl sternchen. von denen behalte ich samen auf um sie dann auch für meine freunde anzubauen oder samen zu verschenken. da ich (auf eigenen wunsch) bis jetzt von g.bohl immer so 20 bis 30 neue sorten bekam, konnte ich immer nur ca. 20 meiner bisherigen lieblingssorten anbauen und die auswahl fiel mir jedes jahr entsprechend schwer. ganz arg spitzte sich aber nun die sache durch dieses forum zu: während ich schon mehr aussäte, als gut war , kamen laufend briefchen mit immer noch interessanteren sorten ... ...das mit der beurteilung der einzelnen sorten kommt mir selbst jetzt langsam immer zweifelhafter vor, weil ich draufgekommen bin, wieviel vom wetter und den anbaubedingungen abhängt. die am sonnigsten reifen können, sind die besten! einige jahre schwörte ich auf de berao gelb und reif red heart als absolut beste, bis mir im letzten sommer cimi von bea teardrop-früchtchen zum kosten brachte. ich bin so neugierig, ob die nur in beas super weinbauklima so gut schmeckten oder ob sie bei mir auch so süß werden! habe welche in einem kübel und eine im tunnel. es werden nicht alle sorten jeden sommer gleich gut und die auswahl wird immer schwieriger. es waren schon sorten dabei, die bei mir nur ganz wenig oder sehr spät trugen. die scheiden als erste aus. es ist aber auch nicht gerecht, weil bei so vielen nicht alle einen guten platz bekommen können. lg lisl
@ lislSamen von de berao gelb habe ich schon für´s nächste Jahr und bin da auch ganz gespannt darauf.Im Moment macht mir die Siberia die meiste Freude, weil ich ihr zuschauen kann wie sie wächst. Ich poste mal zwei Bilder zum Vergleich, da liegen 8 Tage dazwischen. Zuerst das vom 21.06.Die anderen blühen zwar auch aber die Fruchtbildung lässt auf sich warten.Gruß Karin
Ich finde das so interessant, verschiedene Sorten hier in Bildern zu sehen, auch damit man sie vergleichen kann. Bei der Sortenauswahl hätte ich mir letztes Jahr mehr Bilder gewünscht. Das ist auch der Grund, warum ich immer wieder Gemüsebilder poste.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
ja, ich finde es auch immer ganz toll hier viele bilder zu sehen.ein name sagt nicht viel über eine tomate aus, wenn man sie nicht kennt.ich hoffe, sobald die reife tomatenzeit kommt hier viiiiele viiiele bilder sehen zu dürfen
@ lislich habe meinen Samen von Herrn Hahm-Hartmann gekauft.Für nächstes Jahr habe ich auch welchen von Ebay ersteigert, ich hoffe sortenrein, denn wie ich bei euch gelesen habe kann man da nicht immer sicher sein.Denkst du die Siberia sei nicht sortenrein? Wenn ja darf ich sie wohl nicht weiter vermehren, aber essen schon @ nina danke ich werde es mal versuchen@ aellaman sagt ja nicht umsonst " das Auge isst mit "und Beschreibungen obliegen immer noch dem Auge des Betrachters.Bilder sagen da deutlichere Worte.Das Problem mit den Bildern ist: erstens hat nicht jeder eine Digicam und zweitens kommt nicht jeder mit den Bildbearbeitungsprogrammen zurecht und weiß wie man die Bilder auf die gewünschten 80 KB herunter reduziert.Ich jedenfalls habe immer Tränen in deb Augen, wenn ich die tollen Bilder von den Tomaten sehe die schon soooooooooooo schöööööööööööön groß und reif sind ( vor Neid ) Na ja nicht ganz, ich freue mich über jedes Bild das gepostet wird und bemühe mich auch immer schöne Bilder einzustellen.Gruß Karin
Heißt die so und wie sind da die Früchte, Soni? Das gibt ja Unmengen !!!! So gerippt kenne ich die Siberia nicht, Karin. Aber vielleicht ist die nicht so einheitlich. Ich kenne sie fast rund. Die Kartoffelblätter und der kräftige Wuchs deuten jedoch auf sie hin. Wie hcoh ist denn deine Pflanze?G.Bohl hat ein paar Sibirische, eine heißt: Sibirische Schnellreifende, die hat rundliche bis gerippte kleine Früchte, die nicht einheitlich ausfallen...Wenn du Samen vermehrst und weitergibst, würde ich das unbedingt dazuschreiben, dass die gerippt sind.....LG Lisl