Seite 20 von 27
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 15:56
von schwarze Tulpe
Ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ungelernte Gärtner der privaten Gärten nehmen anonym die Arbeit eines Profis aufs Korn. Widerliche Kritik, scheußliche Worte, abwertend. Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.Das kann doch nicht alles gewesen sein.. Das sang schon einmal jemand und hat mich als Schüler damals in Köln sehr berührt.Richtig, mal etwas mehr wagen. Und wenn es nur das vorurteilsfreie Hinschauen auf andere, ungewohnte Gartengestaltungen ist. Kein Grund in kindisches Ihhh, Ähhh, Ohhh auszubrechen. Was macht ihr euch das Leben schwer? Freut euch über die Vielfalt. Freut euch über Gestalter, die diese engen, eure engen Grenzen der eigenen Vorstellung, des eigenen Lebens so leicht überschreiten können und neue Visionen schaffen.Ihr müsst nicht so leben, aber akzeptieren, dass andere freieres Leben leben können als ihr. Schiebt Neid, Diktat und Bewertung weg. Und denkt über euch:Das kann doch nicht alles gewesen sein...@Phyllo - Danke, dass du dir die Mühe mit deinen Beiträgen machst. Gib nicht auf. Zeig deine Arbeiten.Und denk dran, pur ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und die hat immer Probleme mit Erneuerungen. Nur in pur kann man anonym auch "die Sau rauslassen". Vergiss uns nicht. Wir sind interessiert. Irgendwann werden wir mehr, wenn sich die anderen aus ihren engen Grenzen trauen oder neue Mitglieder nach pur kommen und mitschreiben.
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:00
von enigma
Bei deinen Beiträgen fällt mir immer wieder auf, wie nah moralische Verachtung und Machtphantasien zusammenliegen.In der Tat: widerlich.
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:05
von Zausel
... Zeig deine Arbeiten. ...
Aber immer!Aber auf deiner eigenen Homepage. Und nimm die schwarze N. äh Tulpe mit.
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:22
von oile
@ Schwarze TulpeDu scheinst Dir darin zu gefallen, Öl ins Feuer zu gießen, nicht das erste Mal. Das finde ich abstoßend.
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:24
von Mediterraneus
... Ungelernte Gärtner der privaten Gärten nehmen anonym die Arbeit eines Profis aufs Korn. Widerliche Kritik, scheußliche Worte, abwertend.
Du hast recht, scheußliche und abwertende Worte müssen nicht sein.Phyllo ist sicherlich ein Profi, im Sinne davon, dass er beruflich Gärten anlegt. Ein guter Gärtner muss er damit noch lange nicht sein. Das ist Geschmackssache und obliegt der jeweiligen Kundschaft.Und gerade ein Profi sollte sich besonders der Kritik bewußt sein und gerade bei "Professionellen" erdreiste ich mir persönlich eine andere Art von Kritik als bei einem vielleicht liebevoll gemeinten, aber nach meiner Meinung nicht so tollen privat gestaltetem Garten.Man muss immer schauen, wer hier was zeigt und dementsprechend kommen die Kommentare.Zumal Phyllo mit seiner Art Gestaltung total in die Kerbe der momentan überhandnehmenden Kiesgärten schlägt ;)Phyllo, ich bin trotzdem sehr gespannt auf deine Projekte und hab bisher jeden Beitrag von dir gelesen. Muss nicht mein Ding sein, sehr unterhaltend und spannend sind sie allemal

Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:29
von Callis
Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.
Also, schwarze Tulpe, du hast einfach einen Knall.
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:40
von zwerggarten

Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:43
von Pewe
Ich glaube nach wie vor, dass das mal in ein paar Jahren sehr hübsch aussehen kann (wie auch der 'Atrium'-Garten) und hoffe, sehr, dass Phyllo auch den Verlauf der jeweiligen Gärten zeigt (und er sich nicht vergraulen lässt).
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:45
von Elke
Ich habe leider keine aktuellen, sondern nur Zahlen von 1998 gefunden:
http://bb.haus.de/haus/viewtopic.php?t=4697Daraus zitiere ich Folgendes (John_Langley , 23.03.2001 20:05):„Die Deutschen und ihre Einstellung zum Garten haben die niederländischen Blumen- und Pflanzenexporteure untersucht.Die in Leiden/Holland ansässige Wirtschaftsgruppe Gartenbau hat dabei herausgefunden: Rund 54 Millionen Deutsche über 16 Jahre haben Zugang zu einem Garten, Balkon oder Terrasse. Von diesen kommen 39 Millionen als potenzielle Käufer von Gartenpflanzen infrage. Insgesamt hat die Untersuchung sechs Gärtner-Typen ausgemacht:1. die "Pflegemuffel" - 29 Prozent2. die "Kleingärtner" - 20 Prozent3. die leidenschaftlichen Hobby-Gärtner - 18 Prozent4. die konservativen Gärtner - 17 Prozent5. die "Bequemen" - 13 Prozent6. die "Gartenhasser" - 03 Prozent.“Wie man sieht, gibt es viele Leute, für die Gärten oder Gartenteile, in denen die Erde mit Steinen bedeckt ist, erstrebenswert sein könnten.Viele GrüßeElke
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:46
von Gänselieschen
Und jetzt weiß ich endlich auch, was ihr immer mit den Beiträgen von Schwarze Tulpe meint ;DIch frage mich jetzt grad, wer von Euch diesen unkrautfreien Schöner-Wohnen-Garten zum Ziel hatte. Wer war das doch bloß, wo habe ich den bloß zuletzt gesehen. Der letzte Garten war der von Oile, war es der gewesen

@ Phyllo - wie tief ist dieser Uferstreifen eigentlich. Er kommt mir gar nicht einmal so tief vor - 25 m? Welchen Durchmesser hat der Kreis?
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:50
von Mediterraneus
Ich habe leider keine aktuellen, sondern nur Zahlen von 1998 gefunden:
http://bb.haus.de/haus/viewtopic.php?t=4697Daraus zitiere ich Folgendes (John_Langley , 23.03.2001 20:05):„Die Deutschen und ihre Einstellung zum Garten haben die niederländischen Blumen- und Pflanzenexporteure untersucht.Die in Leiden/Holland ansässige Wirtschaftsgruppe Gartenbau hat dabei herausgefunden: Rund 54 Millionen Deutsche über 16 Jahre haben Zugang zu einem Garten, Balkon oder Terrasse. Von diesen kommen 39 Millionen als potenzielle Käufer von Gartenpflanzen infrage. Insgesamt hat die Untersuchung sechs Gärtner-Typen ausgemacht:1. die "Pflegemuffel" - 29 Prozent2. die "Kleingärtner" - 20 Prozent3. die leidenschaftlichen Hobby-Gärtner - 18 Prozent4. die konservativen Gärtner - 17 Prozent5. die "Bequemen" - 13 Prozent6. die "Gartenhasser" - 03 Prozent.“Wie man sieht, gibt es viele Leute, für die Gärten oder Gartenteile, in denen die Erde mit Steinen bedeckt ist, erstrebenswert sein könnten.Viele GrüßeElke
Meinst du jetzt die 3% Gartenhasser?
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:51
von Gänselieschen
0,3 - soviel Zeit muss sein

Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 16:52
von Mediterraneus
0,3 - soviel Zeit muss sein

da sonst keine Kommastelle mit 7 stand, dachte ich, das sind ganze Zahlen. Hab aber nicht nachgerechnet

Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 17:04
von Elke
Meinst du jetzt die 3% Gartenhasser?
Mediterraneus,der Ausdruck „Gartenhasser“ ist sicherlich etwas krass gewählt. Ich kenne mehrere Leute, die Gartenbesitzer sind, absolut keine Lust zur Gartenarbeit haben und ihren Garten am liebsten betonieren und grün anstreichen würden. Ich kann mir gut vorstellen, dass man als professioneller Gartenbauer solche Leute eher zu den „pflegeleichten“ und steinreichen Gärten animieren könnte.Viele GrüßeElke
Re:Ein Garten am See
Verfasst: 16. Okt 2014, 17:04
von Irm
Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.
Also, schwarze Tulpe, du hast einfach einen Knall.
