News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 31547 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Aella » Antwort #285 am:

dankeschön :D war auch alles sehr lecker und das fleisch zart wie butter :P für das/den? tatar hab ich frischen lachs genommen und mit sojasoße, limettensaft, frühlingszwiebeln, pfeffer und wenig olivenöl abgeschmeckt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21054
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #286 am:

:D :P *habenwill*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #287 am:

Heute haben wir uns zu viert an die Gans herangemacht.Vorspeise: Winterrettichsalat mit einer Schnittlauch- und muskatblütengewürzten Frischkäse-Quark-Mischung, dazu etwas Polenta.Hauptgang: Gans, Klöße, Rotkohl und Sauce (jedes Jahr muss ich meiner Tochter beinahe gewaltsam das Saucengefäß entreißen - schließlich wollen alle was davon). Die Gans war dieses Jahr enttäuschend zähe. Ich weiß nicht, ob es an dem Vogel lag oder an der Zubereitung auf dem Grillrost des Herdes - weil sie nicht in den Bräter passte.Nachtisch: frischer Obstsalat aus Mandarine, Apfel, Birne, Banane, Orange und Granatapfelsaft
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

lord waldemoor » Antwort #288 am:

vermutlich lags am grill, wahrscheinlich wars auch trocken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #289 am:

Ich schiebs auch auf den Grill. Und überlege ernsthaft, ob es so eine Art Zwerggänse gibt, zu deren Aufzucht ich meinen Gänsebauern überreden könnte.(Wäre das eine Marktlücke? Die Zwerggans - perfekt für Single- und Zwei-Personen-Haushalte?)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

oile » Antwort #290 am:

Unsere Gans wog 3,5 Kg. Wir haben davon zu viert gegessen. Heute habe ich das restliche Fleisch von der Gans gelöst und zusammen mit Füllung, restlichem Rotkohl und der extrem guten Soße für GG und mich zum Abendbrot gereicht. Es ist immer noch was übrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

pearl » Antwort #291 am:

eine zähe Gans und nicht genug Soße?Irgendwas muss da schief gelaufen sein. Wir hatten zwei Enten, die haben nebeneinander bei 180°C 2 Stunden im Ofen auf dem Grill gelegen, in der Fettpfanne darunter war ständig 1 l Wasser in das der Bratensaft und das Fett laufen konnte und wir hatten zu viert am 21. Dezember ausreichend zu essen. Am 22. Dezember auch noch. Für den einen mehr als für den anderen. ;) Es gibt auch große Enten, die Barbarie-Enten, französisch für fremd, nämlich aus Südamerika stammend, und die sich als Gansersatz gut eigenen, da sie auch in großen Größen angeboten werden. Wir hatten eine Peking-Ente, die normale Form der Haus-Ente. Der Supermarkt hatte nur diese beiden Produkte neben monströsen Puten und fetten Gänsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Aella » Antwort #292 am:

gestern wieder was neues ausprobiert. flammlachs - d.h. eine frische lachshälfte mit haut wird auf eingeweichte zedernholzbretter gelegt und dann ab auf den grill. ist dann so halb geräuchert, halb gegrillt.dazu gabs bandnudeln mit walnussgorgonzolasoße und ackersalat mit mandarinen
Dateianhänge
PC267477.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Sternrenette

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Sternrenette » Antwort #293 am:

Hier gibts Kartoffelsuppe mit Lauch, beides aus eigener Ernte.Erhama, die Zwerggans zum Braten heißt Gockel und schmeckt auch nicht schlecht! (Wahlweise zwei Tauben oder mehrere Wachteln?)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Netti » Antwort #294 am:

Gestern gabs eine riesige Lasagne und vorgestern ein Straussenfilet auf Niedrigtemperatur, das war der Hammer. Dazu gabs Romanesco und Kartoffeln.Heute gibt es Filetgoulasch aus den Resten vom Fondue.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21054
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #295 am:

hier noch zwei nachträge...grüner kartoffelsalat mit eigänsebrust mit kartoffelkloß und rotkohl (bio-rotkohl mit gänseschmalz, quittensaft und rotwein und diversen gewürzen geschmort und mehrtägig aufgewärmt, dazu cranberry-kompott (frische beeren aufgekocht mit gartensauerkirschsauce) und cranberry-gelee (wilkin & sons)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Gartenhexe » Antwort #296 am:

Am 1. Feiertag hatten wir Gänsebraten. Nach alter Form und Sitte (wie mein Vater sagen würde) - 190°, knapp 4 Stunden mit fleißigem Begießen. Die war so toll saftig und kross. Nächstes Jahr gibt es bestimmt wieder so eine. Eigentlich wollte ich mich von Aktionen dieser Art distanzieren ;D ;D ;D . Aber als ich Schwager und Neffen gesehen habe, die so richtig "reingehauen" haben - den Spaß mache ich mir wohl wieder.
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #297 am:

Erhama, die Zwerggans zum Braten heißt Gockel und schmeckt auch nicht schlecht! (Wahlweise zwei Tauben oder mehrere Wachteln?)
Wachtel hatte ich noch nie - bin aber generell eher kein Freund von Wildgetier. Taube ist auch nicht so mein Ding - in der Brühe mag ich sie recht gern, aber als Braten - nicht so. Gockel ist so eine Sache. Den aus Antibiotikamassenhaltung kaufe ich nicht. Letztens hatten wir einen aus Individualhaltung, der war ok, aber einmal im Jahr will ich eben einen Vogel, bei dem mir das Fett von den Fingern trieft.Also nächstes Jahr wieder Gans mit ausdrücklicher Bitte an den Bauern, ein kleines Exemplar zu liefern.Und jetzt gibts gleich Reste.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21054
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

zwerggarten » Antwort #298 am:

unser karstadt-perfetto hatte vorm fest rebhühner, mit kopf. ich hatte unwillkürlich barocke stilleben vor augen, konnte mich aber nicht durchringen, eine jagdtafel zu kochen. 8)hat schon mal wer ein rebhuhn zubereitet? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Henki » Antwort #299 am:

Heute gab es in Butter gebratenes Zanderfilet auf gebratenen Pfifferlingen mit Meerrettichcreme, dazu Bandnudeln und ein Störtebeker Starkbier.
Antworten