Rhoihess hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 00:491000 Liter im Jahresschnitt? Klingt jetzt nicht allzu exzessiv, vor allem in den Subtropen wo's dank der langen Hitze viel schneller wegdampft als hier. Zum Vergleich hier 534mm (meist in Form von Geniesel, also gut verteilt) bei 10.8°C Jahresmittel laut Nachbarstation 1991-2017 (bei uns am Südhang vielleicht minimal wärmer und trockener), und das gilt für deutsche Standards als "eher trocken", trotz schwerem, relativ gut wasserspeicherndem Lehmboden - ich wäre manchmal froh, wenn's 700-800 wären - mache Jahre wie 2015 haben's gerade mal auf 350 gebracht, da sieht der Rasen schon im Juni wie eine Steppe aus
Subtropen? *kopfkratz*
Erdkunde 6, setzen!
bei mir tropt nix, und aus Florida bin ich Gott-sei-Dank schon seit 14? 15? Jahren weg
soll ich extra fuer Dich nochmal ganz von vorne anfangen? mit ich gaertnere in einer flood plain?
sprich alles Land links und rechts liegt hoeher
waer halb so schlimm, wenn nicht die Rohre unter den Einfahrten auf der anderen Strassenseite fast immer verstopft waeren
und deshalb die Brueh kurz vor'm Garten quer ueber die Strasse, bei mir die Boeschung runter und dann als Wildbach durch meinen Garten laeuft, wenn es KUEBELT, Landregen waer kein Problem, aber es kommt ja immer gleich heftigst
Dein 'Verdampfen' kannst Dir auch umhaengen, wir haben zZ oefter >95% Luftfeuchte als nicht
nein, immer noch nix Sub- oder Tropen, Piedmont Plains
Deine 350ml kannst auch gerne behalten, wir haben gerade en paar Jahre Trockenheit hinter uns, letzten Sommer waren wir hier als 'drought stage 4' eingestuft
is aber irrelevant, solange mein Gruenzeug wahlweise absaeuft, weggewaschen oder mit Mulch zugedeckt wird
so, jetzt geht's mir wieder besser *schnaub*
Renette, aktuell eher alp-traumhaft, vor allem wenn ich staendig seh, dass 20mi weiter alles 'im Butter' ist
ich hat's einfach bis oben hin, hinterher zu hecheln und keinerlei Aenderung in Sicht weil meine Bugwelle zu hoch ist