Seite 20 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 19:21
von Scabiosa
RosaRot hat geschrieben: 10. Mär 2017, 19:09
Eigentlich sollten es ja mindestens drei Weiße werden, wie sich zeigt hat sich aber etwas, schön dunkelblau mit einem leichten Hauch ins Violette (das Foto gibt es nicht ganz genau wieder) dazwischen gemogelt. Muß ich auseinander setzen, der Kontrast ist zu hart.


Das könnte evtl. 'Violet Beauty' sein...

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 19:22
von RosaRot
Ich habe überlegt ob diese Unbekannte 'J.S.Dijit' ist, aber dafür ist sie zu blau. 'S.J.Dijit' hat doch eine ähnliche Farbe wie 'George' nur der Fleck ist gelber. (?)
Ja, und ich überlege wohin und wann ich das mach', wohl eher nach der Blüte... ;) (auch wenn es mich extrem stört so...)

Danke für die Anregung, Scabiosa, 'Violet Beauty' schaue ich mir gleich mal an.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 19:26
von Scabiosa
Hier noch mal die beliebte 'Katherine Hodgkin' in einer Primelwiese im botanischen Garten München.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 21:27
von AndreasR
Bei mir ist gestern 'Joyce' aufgeblüht, sie ist gerade mal 8 cm hoch.

Bild

'Clairette' blüht schon seit ein paar Tagen, und jeden Tag gehen noch ein paar Knospen mehr auf.

Bild

Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 21:43
von partisanengärtner
h hat geschrieben: 10. Mär 2017, 18:01
Schneeglöckchen darfst Du die dann aber nicht mehr nennen ;)

Mich wundert auch daß sie bei Dir schon so weit sind. Hier schauen grade ein paar Zentimeter aus dem Boden. Oder stehen die bei Dir so geschützt und warm?

Letztes Jahr waren sie wenigstens 10 Tage später dran.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 11:13
von Elro
Ähm, könntet Ihr mir vielleicht sagen ob das Halkis sein könnte?
Ich kann mein Schild nicht mehr lesen, die Farbe ist dummerweise abgewaschen :(

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 12:58
von pearl
aus der Perspektive nicht, da müsstest du in die Knie gehen beim Knipsen.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 17:18
von Elro
Zwei neue Bilder bevor sie verblüht sind.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 17:19
von Elro
:D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 18:57
von pearl
dieses letzte ist ja super gelungen! Sieht so aus, als ob ich die Sorte unbedingt haben will. Der Kontrast zwischen hellem klaren Blau und tiefem dunklen Violettblau und die mondscheingelbe Honigmarke ist einfach genial. Ich hatte sie 2015 auf meiner Liste, Schober führt sie aber aktuell nicht mehr, wie es aussieht. Woher hast du sie?

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 19:06
von Elro
Als Zwiebel 2015 gekauft auf einem Gartenmarkt in Straßburg zusammen mit Eye Catcher aber letztere ist gar nicht gekommen.
Aktuell sind es drei blühfähige Pflanzen und eine ohne Blüten.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 19:09
von pearl
na, gratuliere, da kannst du echt Freude dran haben!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 19:13
von RosaRot
Schau mal im Herbst bei Hoch oder Peter Nyssen, irgendjemand hat sie bestimmt.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:25
von pearl
bei Nijssen habe ich schon lange nichts mehr bestellt, danke für die Erinnerung.

Ich schrieb ja, dass die Iris reticulata 'J.S. Drijt' so gut bestockt sind. Hier habe ich mal ein Exemplar, das 2015 als einzelne Zwiebel gesetzt wurde und jetzt 4 Blüten geschoben hat. Viele nicht blühende Tochterzwiebeln sind auch noch vorhanden.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:28
von Anke02
Boah, die Farbe ist herrlich! :D