
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015 (Gelesen 51892 mal)
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Himbeer- Schmand, Himbeer- Schmand, Himbeer- Schmand :Dund GG werde ich die Posts einfach verschweigen. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Da bin ich sehr dran interessiert.Ich kann einen Pennisetum alopecuroides 'Hameln'-Sämling mitbringen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Vermutlich...Himbeer-Schmand klingt seeeeehr lecker!Ist vermutlich auch etwas "leichter"....



;DEin schönes Mantra! ;DAlso gut!malva hat geschrieben:Himbeer- Schmand, Himbeer- Schmand, Himbeer- Schmand...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
@ Callis, er ist für Dich reserviert!Hier ist Mutter bzw. Vater (ich weiß nicht, wie das bei Gräsern ist)
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Heidelbeer-Muffins hatte ich mir inzwischen vorgenommen. Ich könnte auch Käsekuchen backen.Himbeer- Schmand, Himbeer- Schmand, Himbeer- Schmand :Dund GG werde ich die Posts einfach verschweigen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ich dachte, ihr wollt Euch bei Troll treffen, den Garten besichtigen und fachsimpeln...inzwischen hört sich das mehr nach einem kulinarischen Genießerwochenende an...***ErneutvorNeidgrünwerdend*** 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Möchte jemand 6 gestern frisch geerntete Samen von Paeonia masculata spp. triternata haben?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Callis, sehr gerne.
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Ok.Callis, sehr gerne.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Eupatorium rugosum 'Riesenschirm' könnte ich noch topfen. Und eine hohe Veronica, bei der ich leider nicht den genauen Namen weiß, ist auch noch da. Besteht Interesse?
Grüße aus der Lüneburger Heide
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Von den von mir angebotenen Ablegern ist auch noch viel da... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Die Aster tongolensis und Stipa tenacissima würden mich interessieren. Was kann ich Dir dafür mitbringen?Von den von mir angebotenen Ablegern ist auch noch viel da...
Grüße aus der Lüneburger Heide
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Na, endlich! :DWas hast du denn? (Am besten als pm)Ich bringe dir die Töpfe aber auch ohne Tausch mit...Die Aster ist damit weg, Stipa habe ich etliche Jungpflanzen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Um euch das blättern zu ersparen, hier nochmal die Liste:Achnatherum brachytrichum (Diamantgras, Sämlinge)Agapanthus, niedrig, weißAlchemilla epipsila (Sämlinge)Aruncus dioicus (Sämling)Aster divaricatus (Sämling)Aucuba (Absenker)Campanula persicifolia (blau, eventuell auch weiß)Carex siderosticha (?) ‘Variegata’ Caryopteris clandonensis (kleine Sämlinge von einem recht dunklen Exemplar)Centaurea glastifolia (Samen)Centaurea montana (kleine Sämlinge von ‚Jordy‘)Corydalis cheilanthifolia (Sämlinge)Digitalis ambigua ‘Carillon’ (Samen)Dipsacus fullonumErysimum (mehrjährig, niedrig, gelb)Euphorbia myrsinites (Sämlinge)Geranium nodosum (Sämlinge)Geranium ‚Sabani Blue‘Geranium versicolor (Sämlinge)Geranium x cantabrigiense (rosa)Helianthus microcephalus ‘Lemon Queen’Helleborus nigerHemerocallis: ‘Study in Scarlett’, ‘Crimson Pirate’, 1 Sämling von ‘El Desperado’Lavatera x Olbia ‘Burgundy Wine’ (Topf)Meconopsis cambric (Samen)Melittis melissophyllum ssp. AlbidaPaeonia lactiflora ‘Yellow King’ (Pflanze hatte einen Blütenstiel in diesem Jahr)Papaver rupifragumPhlomis russelianaRose ‚Moje Hammarberg‘ (Ausläufer, unbewurzelt)Stipa tenacissima (Sämlinge von ‚Pony Tails‘)Stachys byzantina ‚ Silky Fleece‘Saxifraga paniculataScutellaria orientalisSedum (Sämlinge mit Blüten, teilweise recht dunkle, z.B. von ‚Purple Emperor‘)Strobilanthes atropurpureus (Sämling)Teucrium hyrcanicumVeronica peduncularisViola labradoricaJudasbaum (Sämlinge)Buntnessel (Jungpflanzen aus Aussaat, verschiedene Farben)AnanasminzeDas, was schon in Töpfen steht, werde ich vermutlich auf jeden Fall mitbringen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hortensientag im Trollgarten am 1. August 2015
Das Immenblatt klingt interesssant für den Waldgarten. Hoffentlich mögen es die Schnecken nicht allzu gern?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...