News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 244438 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

daylilly » Antwort #285 am:

Das kleine Viech ist auf der Blüte gut zu sehen.Bei dieser Blüte habe ich die Biester erst auf dem Foto am Bildschirm gesehen. Allerdings finde ich sie hier regelmäßig den ganzen Winter über. In den nach unten schauenden Blüten sind sie ja auch gut geschützt vor dem Wetter.
Dateianhänge
2010-02IMGP2904.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

daylilly » Antwort #286 am:

Was ich bei den tollen Sorten oft schade finde ist die Tatsache, dass man die Blüten anheben oder sich auf den Boden legen muss, um sie zu bewundern....
Wenn die Blüten um diese Jahreszeit aufrecht schauen würden und feucht werden, fangen die Staubfäden an zu schimmeln... es ist anscheinend eine Anpassung an die winterlichen Wetterkapriolen, gefällt nicht jedem aber macht für die Pflanze Sinn. ;)
So sehe ich das auch. Ich habe nur wenige Pflanzen deren Blüten wirklich nach unten schauen. Bei den meisten mehr seitlich. Und bei älteren Pflanzen mit mehreren Blütenstielen sind immer Blüten dabei, die einen anschauen. Es liegt auch am Wetter. Wenn es wärmer wird, strecken sich die Stiele und richten die Blüten mehr auf, den Bienen entgegen :)
Dateianhänge
2014-21IMGP2931.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

elis » Antwort #287 am:

Hallo daylilly !Das sieht nach Florfliege aus, die sind ja sehr nützlich.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #288 am:

Nicht ganz richtig, elis. ;) Bei daylillis Helleborus sind es die vermaledeiten Blattläuse, die sich in den hängenden Blüten ausgesprochen wohlfühlen und erst spät auffallen und auf Claires schöner Helleborus Blüte sitzt eine Rhododendron Zickade, zumindest stimmen Form und Größe, die typischen roten Flecken auf dem Rücken sind nicht zu erkennen. :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

GartenfrauWen » Antwort #289 am:

Das kleine Viech ist auf der Blüte gut zu sehen.Bei dieser Blüte habe ich die Biester erst auf dem Foto am Bildschirm gesehen. Allerdings finde ich sie hier regelmäßig den ganzen Winter über. In den nach unten schauenden Blüten sind sie ja auch gut geschützt vor dem Wetter.
Eine wunderschöne Blüte und ganz schön viele Blattläuse >:(Beim anderen Insekt dachte ich auch an Zikade...
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #290 am:

Bei den vielen Blüten... fällt einem nun gar nichts mehr ein. W u n d e r s c h ö n :D Gratulation an alle zu den zauberhaften Blüten!Hier im Nordosten herrschen bizarre minus 8 Grad. Alles ist gefroren, auch die inzwischen strammen Sämlinge von NW Garden Nursery, die in diesem Jahr wohl noch nicht blühen werden - aber sehr gut stehen. An ein Tauwetter glaube ich nicht, auch wenn uns dauernd irgendwas von + Graden erzählt wird. Strammer Nordostwind... und in dieser Minute minus 5,5 Grad. Selbst wenn es +Grade werden sollten, wird das Auftauen dauern. Der Frost schwankte hier seit etwa 8 Tagen zw. minus 8 und minus 11 Grad, Boden durchgefroren, Teiche begehbar, Garten im Schlafzustand.Irgendwie "mit der Gesamtsituation unzufrieden" ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #291 am:

Irgendwie "mit der Gesamtsituation unzufrieden" ;)
Nicht nur Du :D wenn man die blühenden Hellis sieht, wird man ganz kribbelig. Auf meinen liegt ja nun auch noch Schnee und heute Nacht soll noch mehr dazu kommen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

toto » Antwort #292 am:

Irgendwie "mit der Gesamtsituation unzufrieden" ;)
Nicht nur Du :D ´
Kaum Trost... es soll nächste Woche nach dem Zwischen+Graden nochmals extrem kalt werden.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Anke02 » Antwort #293 am:

Das kleine Viech ist auf der Blüte gut zu sehen.Bei dieser Blüte habe ich die Biester erst auf dem Foto am Bildschirm gesehen. Allerdings finde ich sie hier regelmäßig den ganzen Winter über. In den nach unten schauenden Blüten sind sie ja auch gut geschützt vor dem Wetter.
Sehr schön, diese feinen Linien! :DUnd #286: hübsche "Röckchen"!
Sonnigliebe Grüße
Anke
neo

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

neo » Antwort #294 am:

Kaum Trost... es soll nächste Woche nach dem Zwischen+Graden nochmals extrem kalt werden.
Bei mir hoffentlich nicht...Ich werde sie auspflanzen am WE, weil kein Drinnenplatz vorhanden ist. Hatte sie zufällig gesehen in einer kleinen Gärtnerei, kurz vor Weihnachten und gedacht, nein, kein günstiger Kauf- und Pflanzzeitpunkt. Im Januar steht`s darum aber auch nicht besser ::), ihr Laub hat mich unvernünftig werden lassen. Ich hoffe, sie hat trotzdem eine Überlebenschance.Anna`s Red
Dateianhänge
DSCN2960.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Mediterraneus » Antwort #295 am:

Ich pflanze meine kürzlich gekaufte, gefüllte xhybridus jetzt auch aus. Ich hab kurz überlegt, sie ins Tomatenhaus zu setzen, dann müsste ich sie aber im Frühjahr nochmal umsetzen.Und im Topf in der dunklen Garage ist wohl auch nicht so gut.Werde bei starkem Frost ggf. etwas trockenes Laub drumrumschütten. Die bereits vorhandenen x hybridus im Garten sind vom Entwicklungsstand in etwa genausoweit wie die Topfpflanze. Wird schon klappen.Meine "Annas Red" im Garten ist auch gerade kurz vorm Aufblühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

mentor1010 » Antwort #296 am:

Hey zusammen...Ich schreibe hier ja selten aber jetzt will ich auch mal..meine Hellis waren teilweise schon herrlich am blühen bevor hier jetzt diese olle Kahlfrostperiode kam mit -7 Grad am Tag und starkem Ostwind..fragt nicht wie der Matsch jetzt aussieht :-\ Aber ich bleibe positiv gestimmt...die ein oder andere Blüte überlebt es hoffentlich und sonst müssen die späteren Hellis es wieder rausholen :)
Dateianhänge
0 155.jpg
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

mentor1010 » Antwort #297 am:

......
Dateianhänge
0 189.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Anke02 » Antwort #298 am:

Hier ist es aktuell ziemlich nass. Heute habe ich an einer Helli prompt eine verschimmelte Knospe gefunden :PAber es gibt auch durchaus erfreuliche Dinge zu sehen.
Dateianhänge
IMG_20160108_110226.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Anke02 » Antwort #299 am:

Die vielversprechende Knospe von neulich öffnet sich auch langsam aber sicher :)
Dateianhänge
IMG_20160108_110118.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten