News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 63629 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Amur » Antwort #285 am:

Bei Gardena gibts sogenannte Allzweckscheren. Die sind etwas kräftiger als die üblichen Haushaltsscheren, haben einen breiteren Fingerring als die rein metallenen und sind für so Kleinzeug oder Blumenschnitt recht gut. Gibts sicher auch von anderen Herstellern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3760
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

hobab » Antwort #286 am:

Bei mir liegen die ganzen japanischen und englischen Scheren nur rum. Sehen hübsch aus, aber für die Praxis hab ich ca. 7 Felcos, einige davon über 30 Jahre alt, höchstens mal ne Klinge gewechselt.
Für faserige Teile nehm ich die Staudensichel.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #287 am:

Die Lesescheren sind schon richtig für sowas. Man kann bei den normalen guten Gartenscheren auch den Anpressdruck so einstellen, dass die Fasern doch noch geschnitten werden, das hält aber nicht lange und ist es nicht wert.
Speziell Yuccablätter kann man aber auch ganz gut mit einer Hippe schneiden. Mit der Schere sind es 3 Schnitte, je nach dem wie viel man überstehen lassen möchte, mit der Hippe einer, man braucht allerdings 2 Hände.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

AndreasR » Antwort #288 am:

Ich habe mir für sowas die ARS 300L gekauft, die dürfte der Felco 322 sehr ähnlich sein. Mit der langen, spitzen Klinge kann man im Pflanzengewirr viel gezielter schneiden als mit einer Rosenschere, und man braucht sie nicht immer nachschleifen. Auch dünne Staudenstängel sind kein Problem, für die dickeren kommt dann meine Felco 6 zum Einsatz.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Natternkopf » Antwort #289 am:

hobab hat geschrieben: 8. Feb 2024, 07:48
Für faserige Teile nehm ich die Staudensichel.


Für faserige Teile nehme ich ein langes Küchenmesser.
(Habe keine Sichel mehr)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #290 am:

Die Felco ist minimal stabiler wie die ARS bzw macht einen etwas robusteren Eindruck.
Beide halten im Dauergebrauch nicht ewig. Meine ARS hat nach ein oder 2 Jahren massiv Verschleißanzeichen an der Klinge. Und eigentlich habe ich nicht oft einen Rosmarinzweig oder ähnlich verholztes damit geschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #291 am:

Natternkopf hat geschrieben: 8. Feb 2024, 08:47(Habe keine Sichel mehr)
Wenn ich die Sichel auf dem Bild auf einem Flohmarkt finden würde, könnte ich nicht dran vorbeilaufen. Das ist noch eine von den dicken, für Gräser und Staudenrückschnitt das beste.
Dateianhänge
Messer Carbonstahl.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Apfelbaeuerin » Antwort #292 am:

555Nase hat geschrieben: 8. Feb 2024, 01:34
Ein scharfer Schliff soll Wunder bewirken.


Ja, eben. Welches Schleifwerkzeug benutzt ihr? Besondere Empfehlung? Ich brauch was Neues für meine Felcos.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #293 am:

Ich habe diverse Schleifsteine aus dem Baumarkt, Nassschleifsteine, und zum ergänzen einen belgischen Brocken.
Bin am überlegen ob ich mir den Felco Schleifstein bzw was ähnlich flaches hole. Hat den Charme, das man die Schere nicht zerlegen muss, wenn man nur mal schnell nachschärfen möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Apfelbaeuerin » Antwort #294 am:

thuja hat geschrieben: 8. Feb 2024, 10:15
Bin am überlegen ob ich mir den Felco Schleifstein bzw was ähnlich flaches hole.


Genau das ist auch meine Überlegung :). Damit kann man ja eigentlich nichts falsch machen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #295 am:

Naja, du musst ihn schon im richtigen Winkel halten.
Im Video schwärmt mal wieder einer beim Werbung machen: https://www.youtube.com/watch?v=TTheIZl9vyo
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Immer-grün » Antwort #296 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 8. Feb 2024, 10:24
Damit kann man ja eigentlich nichts falsch machen?

Es ist jedenfalls nie was kaputtgegangen.;)
Habe schon einige Jahre den Felco Schleifstein 902 und frage mich gerade, wie ich das vorher ohne den gemacht habe. Klare Empfehlung von meiner Seite.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Apfelbaeuerin » Antwort #297 am:

Danke euch! (Winkel einhalten ist klar).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

LissArd » Antwort #298 am:

Ich hatte den Schleifstein zusammen mit der Schere bekommen, aber ehrlich gesagt noch nie benutzt. Muss mal suchen, wo er abgeblieben ist, wenn mir das tatsächlich das Auseinanderbauen erspart...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Immer-grün » Antwort #299 am:

LissArd hat geschrieben: 8. Feb 2024, 11:59
wenn mir das tatsächlich das Auseinanderbauen erspart...

Bei mir funktioniert das mit dem Pflegeminimalismus: Schleifen häufig, ölen wenn sie harzen, auseinandernehmen nie.
Pflegeoptimalismus ist das natürlich nicht. Aber es funktioniert. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten