Cryptomeria hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 21:58
Ich würde mal sagen: Ich bin mir nicht immer sicher, was man zugeschickt bekommt oder erwirbt. Ich habe versch. orangefärbende gekauft und sehe kaum Unterschiede. Die Herbstfärbung ist aber wie auf deinen Fotos von Magic Flame.
Ja das mit der Sortenechtheit... Die Magic Flame sieht auch fast gleich aus hat aber etwas weniger Gelbanteile auf der Rinde, das ist der einzige für mich erkennbare unterschied. Das würde auch erklären, wieso du die Färbung mit dem eines Gingko vergleichst, was die andere eher verneinten.
Neben Magic Flame soll auch Winter beauty eine aparte Herbstfärbung haben. Interessant fände ich ja mal eine gemischte hecke aus den 3 Cornus sangineus Sorten
midwinter fire,
magic flame und
winter beauty
Cryptomeria hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 21:58
Mir ist der Winter trist und grau genug, ich liebe die Farben in der Wintersonne.
hobab hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 22:03
Ja, klar. Liegt vielleicht auch am Beruf: irgendwann ist die Saison zu Ende und endlich Ruhe. Ich freu mich mal auschlafen zu können und ohne Rückenschmerzen zu leben - und auch draußen ist Frieden…
Mir hat dieser Aspekt Motivation gegeben für Wintersapziergänge, sonst mache ich das erst wieder für die Massenaspekte der Frühjahrhsblüher. Auf die Farbeffekte der Rinden habe ich aktiv nie geachtet. Wahrgenommen wohl schon, aber wenn man mals versucht aktiv danach zu suchen, findet man Bilder vor die man so nicht gesehen hätte.
Es geht also für mich auch über den Gartenkontext hinaus. Da der Aspekt aber ganz nett ist wollte ich diesen in einer Ecke des Garten auch etablieren.