News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute habe ich die restl. Rosen geschnitten und die vernachlässigte Himbeerecke gesäubert und ordentlich angebunden.
Die Himbeeren versorge ich bereits im November. Im Zeitigen Fühjahr (so wie dieses Jahr) schießen die Säfte bereits. Da wäre ich mit einem Beschneiden eher vorsichtig.
Ach, das mache ich seit Jahren so, da die Sorte Rubaca so lange Triebe macht, da wir jetzt weggeschnitten was stört. Tragen tun die jedes Jahr trotzdem super.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Regentonnen aus der Zisterne nachgefüllt, andere Regentonnen an die Zuläufe angeschlossen, Laub von Pfingstrosen und Helleborus abgeschnitten, Biotonne vom Nachbarn bestückt, in meiner rumgehüpft, Beete angefangen zu säubern
Ich habe das kieslose Kiesbeet von Resten des Vorjahres beräumt. Wurde höchste Zeit, alles - fast alles - treibt schon wieder. Ob meine Euphorbia carachias den Winter überlebt hat, bezweifle ich noch... habe sie erst voriges Jahr gepflanzt. Wann treibt die aus, weiß das jemand?
Dann habe ich das Mistbeet im Gewächshaus aufgesetzt, Kleinkram gemacht - Hornveilchen in die Töppe gepflanzt, eine Pflanzenschale vom Geburtstag auseinander gepolkt - wer bitte pflanzt Topfrosen mit Hyazinthen und Kalanchoe zusammen??? - Grünzeug aus dem Boden geguckt, und dann hat es mich gepackt und ich habe noch die Erdbeerbeete durchgeackert und die Pflanzen mit Pferdeäppeln gefüttert.
neo hat geschrieben: ↑4. Mär 2017, 18:54 Habe heute eine Schachtel mit 500 Schneeglöckchen aufgemacht und war entzückt von der geballten Duftwolke die mir entgegenkam. Ich habe begonnen zu pflanzen, weil ich sonst in diesem Frühling nicht mehr fertig werde. Danach kam der Regen, gut so. :)
Ich habe heute weiter die Beete aufgeräumt, zwei Eiben, zwei Physocarpus, einen Viburnum, einen Euonymus und einen Cornus geschnitten, alles aus den Beeten geholte Zeug auf den Kompost verbracht und dann haben wir noch den zugewachsenen Teich ausgeräumt - was ne Sauerei. :P Iris-pseudacorus-Horste mit deutlich mehr als 1 m Durchmesser sind des Teufels. Dagegen war der Rohrkolben recht leicht von mehreren qm wieder auf einen kleinen Fleck zu reduzieren.
Ich habe auch bisl was aufzuholen. Diesen Winter war ich recht wenig im Garten zugange. :-\ Das Filetieren der Sumpfdickichte hat allerdings GG übernommen. ;) Man soll nicht glauben, was so eine kleine Staudensichel alles kann.
In vier Wochen ist es bestimmt schon etwas bunter und grüner. ;)
Hast PM, sonst wird's OT. ;) Ach ja, in obiger Aufzählung habe ich vergessen, dass ich heute mit gemischten Gefühlen angefangen habe, den Mammutbaum aufzuasten. Das Ergebnis gefällt mir nun sogar richtig gut.
Wir müssen uns erstmal mit einer Drainage beschäftigen. Das Beet, das ich anlegen wollte, ist etwas "untergegangen". Zzt. kann man Reis anbauen... Die Brombeeren, die hier vorher wuchsen, sind (fast) weg.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)