News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages 2017 (Gelesen 40612 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Star des Tages 2017

Irm » Antwort #285 am:

Gartenlady hat geschrieben: 28. Okt 2017, 14:20

@Irm, diese Iris konntest Du in der Vase vermutlich nur kurz, dafür aber ausgiebig bewundern.



och, sie hat ganz brav nach und nach alle drei Knospen aufgemacht ;)

Überraschung heute ist ein blau gefülltes Hepatica, das sich wohl auch in der Zeit geirrt hat ::)
Dateianhänge
DSCF4125_2725.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Star des Tages 2017

KaVa » Antwort #286 am:

Gartenlady, steht die bei dir im Garten? Wieviel Frost verträgt sie denn? Was für ein hübsches kleines Ding.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Star des Tages 2017

Gartenlady » Antwort #287 am:

Dietes grandiflora ist eine Kübelpflanze, nicht winterhart und auch nicht klein. Es ist eine Irisart, die Blüten haben etwa die Größe einer Iris barbata.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Star des Tages 2017

Eckhard » Antwort #288 am:

Mein "Pflanzenbild" mit Petrocosmea cf. forrestii ;)
Dateianhänge
P1110757.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

enaira » Antwort #289 am:

Das sieht klasse aus!
Diese Pflanzengattung war mir ja gänzlich unbekannt, bis sie mich in Wisley vom Stuhl riss.
Eckard, wo bekommt man die bei uns?
Dateianhänge
Wisley.17-68.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

enaira » Antwort #290 am:

Noch eine...
Dateianhänge
Wisley.17-65.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Star des Tages 2017

Irisfool » Antwort #291 am:

Nochmals eine liebe Überraschung. Am kahlen Stängel heute aufgeblüht 8) ;)

'Cross Stitch'
Dateianhänge
D3711 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

Nova Liz † » Antwort #292 am:

Irisfool :D
Oh,was für eine schöne Herbstüberraschung.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re: Star des Tages 2017

lune5 » Antwort #293 am:

test
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Star des Tages 2017

Eckhard » Antwort #294 am:

Hallo Enaira,
das ist ja ein Wahnsinns-Blau an Petrocosmea minor!!!!
Da können meine P. forrestii nicht mithalten. Mir gefällt bei ihnen aber die geometrische Form der Rosette sehr gut und dieses Plattgedrückte. Wild vermutlich an senkrechten Felswänden wachsend.
Ich habe mal ein paar Blätter von einer Bekannten bekommen. Sie lassen sich wie Usambaraveilchen aus Blattstecklingen vermehren.
Falls Du ein paar Blätter haben möchtest für Stecklinge, gerne.

Nach P. minor muss ich auch mal Ausschau halten. Sehr schick!!!

Grüße
Eckhard
Gartenekstase!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Star des Tages 2017

zwerggarten » Antwort #295 am:

lune5 hat geschrieben: 31. Okt 2017, 13:20
test


???

sicher wolltest du das eigentlich im passenden unterforum technik und test posten?

@ eckhard: aber frosthart sind sie nicht, oder?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

enaira » Antwort #296 am:

Eckhard hat geschrieben: 31. Okt 2017, 18:18
Mir gefällt bei ihnen aber die geometrische Form der Rosette sehr gut und dieses Plattgedrückte. Wild vermutlich an senkrechten Felswänden wachsend.
[/quote]
Das finde ich auch besonders interessant.
Wie viel Licht bekommen sie denn bei dir?

Eckhard hat geschrieben: 31. Okt 2017, 18:18
Ich habe mal ein paar Blätter von einer Bekannten bekommen. Sie lassen sich wie Usambaraveilchen aus Blattstecklingen vermehren.
Falls Du ein paar Blätter haben möchtest für Stecklinge, gerne.

Das Angebot behalte ich mal im Hinterkopf, falls sich mal wieder eine Gelegenheit ergibt...

[quote author=Eckhard link=topic=60165.msg2971037#msg2971037 date=1509470292]
Nach P. minor muss ich auch mal Ausschau halten. Sehr schick!!!

Die hatten da in dem Gewächshaus in Wisley vermutlich auch ideale Bedingen!
Da standen noch mehr interessante Schätzchen.
Allerdings auffällig viel in Blüte. Deshalb vermute ich, dass die Töpfe eigentlich anderswo untergebracht sind und wenn sie blühen, dort dekorativ für die Besucher arrangiert werden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Star des Tages 2017

Eckhard » Antwort #297 am:

Meine Petrocosmea brauchen erstaunlich wenig Licht und verrtagen im Sommer direkte Sonne gar nicht. So 2 m Entfernung vom nächsten Fenster geht gut. Im Winter gerne kühler, aber die beiden an der Küchenwand halten Zimmertemperatur gut aus..
Gartenekstase!
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

hostalilli » Antwort #298 am:

Ich habe einen Star des Tages, von dem ich leider nicht weiß wie er heißt.
Dateianhänge
Star des Tages IMG_7487.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

hostalilli » Antwort #299 am:

...und einen zweiten: Hemerocallis "Olive Bailey Langdon" scheint es zu gefallen, dass es jetzt so kühl ist. Da bleiben die Blüten auch mal ein paar Tage.
Dateianhänge
Star des Tages 2 IMG_7490.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten