Seite 20 von 21

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 09:33
von Anomatheca
Jetzt ist im Steinbeet kaum noch etwas los. Ich habe gerade die empfindlichsten Pflanzen gegen mnässe mit Glasplatten abgedeckt. Zur Erinnerung an bessere Zeiten und Ansporn für 2018 mal ein Bild vom Crevice-Beet aus dem Mai, damals noch ziemlich frisch bepflanzt, deshalb etwas kahl.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:48
von ebbie
Sehr schön und vielversprechend für die kommenden Jahre!

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 15:52
von Leucogenes
Herzlich willkommen, Anomatheca.

Eine sehr schöne Variante von "Crevice Garden ", die Du da erstellt hast. Die meisten Beispiele sind mir persönlich zu abstrakt, formal und zu architektonisch. Dein Crevice - Beet wirkt dagegen etwas natürlicher und gefällt mir daher sehr gut.
Es sieht so aus als ob deine Anlage noch größer ist...ich würde mich über weitere Bilder freuen. Denn ich habe in den nächsten Jahren die ehrenvolle Aufgabe, mein Alpinum komplett zu erneuern. :-\ Daher bin ich für jede Inspiration und Fotos dankbar.

Nochmal...tolles Beet und hoffentlich kommen die meisten Pflanzen bei uns allen durch den Winter.

Thomas

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 17:31
von Anomatheca
Hier gleich noch ein Photo von einem kleinen Beet (ca 100 x 70cm) mit Schieferplatten, die ich mir neulich aus dem Hunsrück geholt habe. Die Beflanzung wird erst im Frühjahr komplettiert. Dabei werden sicher noch kleinere Schieferplatten eingebaut und Split aufgefüllt.
Das erste Beet wirkt sicher deshalb so einigermaßen natürlich, weil es auf einer Seite in ein normales Steinbeet übergeht.
Der Tscheche Zdenek Svolanek hat viele schöne Beete angelegt, u.a. in Whisley und Dänemark und ein Buch darüber geschrieben:
www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb_noss?url=search-alias%3Daps&field-keywords=zdenek+svolanek+crevice
Ist aber wohl z.Z. vergriffen.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 17:36
von Anomatheca
Hier ein Crevice-Beet aus Whisley mit größeren Steinen.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 17:53
von RosaRot
Oh, das ist mir entgangen letztens als wir in Wisley waren. Ist das dort in dem Bereich wo so verschiedene Arten von Gärten in abgeteilten Quartieren vorgestellt werden?

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 18:12
von lerchenzorn
Anomatheca, ich bin von Deinen Steinanlagen, ob klein oder große, auch ganz beeindruckt.
Viel Glück und zeige uns bitte, was mit den Jahren daraus wird.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 18:18
von Ulrich
RosaRot hat geschrieben: 12. Nov 2017, 17:53
Oh, das ist mir entgangen letztens als wir in Wisley waren. Ist das dort in dem Bereich wo so verschiedene Arten von Gärten in abgeteilten Quartieren vorgestellt werden?


Nein, die Anlage ist über der grossen Steingartenanlage bei den Schauhäusern für die Topfraritäten.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 18:46
von RosaRot
Hm, doch, da war ich, aber die Anlage ist in meiner Erinnerung viel kleiner als auf dem Foto von Anomatheca. Habe eben mal meine Fotos durchgesehen...

Mir gefällt das erste von Anomathecas Beeten besser, weil es so organisch in die Steinanlage übergeht - das finde ich sehr spannend.

Nun wäre es noch interessant zu wissen, was Du da so alles gepflanzt hast...

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 21:41
von Leucogenes
RosaRot hat geschrieben: 12. Nov 2017, 18:46


Mir gefällt das erste von Anomathecas Beeten besser, weil es so organisch in die Steinanlage übergeht - das finde ich sehr spannend.

Nun wäre es noch interessant zu wissen, was Du da so alles gepflanzt hast...


...du sprichst mir aus dem Herzen...ich bin genau der selben Meinung. Ein Bild von dem "normalen" Steingarten wäre auch noch nett. Welche Arten dort gepflanzt worden interessiert mich natürlich auch...brennend.😊

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 13. Nov 2017, 09:44
von Anomatheca
Mir gefällt die erste Anlage selbst auch besser, aber die neue mit Schiefer ist noch nicht fertig. So richtig schön wird sie wohl im Frühjahr 2019 sein.
hier noch ein Foto von meinem etwa 30 Jahre alten Steingarten, den ich fast nur noch für große ( also etwa 20-30cm hohe) Pflanzen nutze. Einzelne Riesen, z.B. Dictamnus albus, sind auch dazwischen.
Die Aufzählung der Pflanzen würde leider etwas umfangreich. Ich schätze ,dass unter die Rubrik Steingarten etwa 500 Pflanzen fallen. Einzelne Bilder davon kommen sicher nächstes Jahr.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 14. Nov 2017, 17:33
von Anomatheca
Tuffsteine sind für manche Steingartenpflanzen ideal (z.B. viele Saxifraga, Jankea), aber wenn überhaupt,dann nur für viel Geld zu kriegen. Oder hat jemand eine günstige, aber legale Quelle? Echte Steintröge findet man auch nur noch selten. Ich habe eine notlösung gefunden, die zwar am Anfang sehr künstlich und industriell aussieht, aber nach 1-2 Jahren fast echt wirkt. Bei Obi gibt es künstlich hergestellte Tuffsteine ca. 40 x 30 x 20cm . Diese habe ich mit Flex und Bohrmaschine vordichtig (Bruchgefahr) ausgehöhlt, Abzugslöcher in den Boden gemacht und die Ecken und Kanten unregelmäßig behauen. Das herausgehebelte Material habe ich zerkleinert, mit Split, Sand und etwas Lehm gemischt und wieder eingefüllt. Das Bild zeigt einen frisch bepflanzten Stein.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 14. Nov 2017, 18:21
von RosaRot
Anomatheca hat geschrieben: 13. Nov 2017, 09:44
Mir gefällt die erste Anlage selbst auch besser, aber die neue mit Schiefer ist noch nicht fertig. So richtig schön wird sie wohl im Frühjahr 2019 sein.
hier noch ein Foto von meinem etwa 30 Jahre alten Steingarten, den ich fast nur noch für große ( also etwa 20-30cm hohe) Pflanzen nutze. Einzelne Riesen, z.B. Dictamnus albus, sind auch dazwischen.
Die Aufzählung der Pflanzen würde leider etwas umfangreich. Ich schätze ,dass unter die Rubrik Steingarten etwa 500 Pflanzen fallen. Einzelne Bilder davon kommen sicher nächstes Jahr.


Das gefällt mir sehr! :D Alles so schön eingewachsen und "wild" wirkend!
Und der falsche Tuffstein sieht auch gut aus! Kann man echte nicht über e..y Kleinanzeigen finden?

Fällt mir gerade noch ein und ich füge es hier an: In Wisley und auch in Bressingham sah ich Frankenia laevis. Da mir die hier noch nicht irgendwo aufgefallen ist, nehme ich an, dass sie nicht so ganz winterhart ist? Hat jemand Erfahrungen damit?

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 14. Nov 2017, 18:34
von RosaRot
Eben fiel mir noch ein, dass wir hier mal so einen Uraltthread hatten zur Herstellung von tuffähnlichen Trögen etc., hier ist er.

Re: Veredelte Steine 2017

Verfasst: 14. Nov 2017, 19:39
von Starking007
"...Bei Obi gibt es künstlich hergestellte Tuffsteine ca. 40 x 30 x 20cm ..."

Und ich glaube dass die aus echtem Tuff sind!!!