News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157840 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Nicht nur duftig, sondern auch wunderbar duftend, wenn man die entsprechenden Sorten wählt. :) Für mich ist es ein Höhepunkt des Jahres, wenn die Pfingstrosen das ganze Haus mit ihrem feinen Duft erfüllen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Eine ganz verrückte Paeonie blüht derzeit im Garten. Es ist ein Sämling, über dessen Eltern ich leider nichts weiß, der aber noch wenigstens drei Geschwister hat.
Vor zwei Jahren sah ich ihn das erste Mal blühen. Es waren 2 oder drei identische Blüten. Vergangenes Jahr wurden alle Knospen verhagelt. Und jetzt DAS :o

Alleine schon diese drei extrem verschiedenen Blüten sitzen an einem gemeinsamen Stiel:

Auch diese beiden Blüten gehören zu der einen Pflanze:

Genauso wie dieses aufgeplusterte Etwas:

Eigentlich fand der Sämling wg dieser Blütenform vor zwei Jahren den Weg in das Staudenbeet:

Wie kann so was geschehen ???
Auffällig war/ist bei diesen vier Sämlingen, dass sie unbeeindruckt vom Frost Ende April/Anfang Mai alle Knospen behalten und zur Blüte gebracht haben. Die Geschwister haben leider nur ein bis 4 Knospen/Blüten, so dass ich zu der Varianz bei diesen Pflanzen nichts sagen kann.
Kann der Frost bei der Entwicklung in den Knospen, die damals noch sehr klein - ca. Erbsengröße - waren, einen solchen Einfluss haben ???
Vor zwei Jahren sah ich ihn das erste Mal blühen. Es waren 2 oder drei identische Blüten. Vergangenes Jahr wurden alle Knospen verhagelt. Und jetzt DAS :o
Alleine schon diese drei extrem verschiedenen Blüten sitzen an einem gemeinsamen Stiel:
Auch diese beiden Blüten gehören zu der einen Pflanze:
Genauso wie dieses aufgeplusterte Etwas:
Eigentlich fand der Sämling wg dieser Blütenform vor zwei Jahren den Weg in das Staudenbeet:
Wie kann so was geschehen ???
Auffällig war/ist bei diesen vier Sämlingen, dass sie unbeeindruckt vom Frost Ende April/Anfang Mai alle Knospen behalten und zur Blüte gebracht haben. Die Geschwister haben leider nur ein bis 4 Knospen/Blüten, so dass ich zu der Varianz bei diesen Pflanzen nichts sagen kann.
Kann der Frost bei der Entwicklung in den Knospen, die damals noch sehr klein - ca. Erbsengröße - waren, einen solchen Einfluss haben ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Und hier ist die Blüte des für mich schönsten der Sämlinge :)
Hier im Mittagslicht :D

Und im tiefen Abendlicht :D

Es ist ein unglaubliches tiefes Dunkelrot und als ich vor zwei Jahren die erste Blüte sah war ich absolut begeistert und das Tollste: sie war absolut wetterfest. Die Farbe änderte sich nicht bei Sonne, Hitze, Sturm und Regen. Ob sich diese Eigenschaft erhält, kann ich nun beobachten 8)
Hier im Mittagslicht :D
Und im tiefen Abendlicht :D
Es ist ein unglaubliches tiefes Dunkelrot und als ich vor zwei Jahren die erste Blüte sah war ich absolut begeistert und das Tollste: sie war absolut wetterfest. Die Farbe änderte sich nicht bei Sonne, Hitze, Sturm und Regen. Ob sich diese Eigenschaft erhält, kann ich nun beobachten 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Wunderschön :D
Und in Kombination mit dem Blau dieser Iris, besonders im Abendlicht, ist die Farbe geradezu *hach* :D ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
W hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 10:53
Und hier ist die Blüte des für mich schönsten der Sämlinge :)
Die Farbe änderte sich nicht bei Sonne, Hitze, Sturm und Regen. Ob sich diese Eigenschaft erhält, kann ich nun beobachten 8)
herrllich!
Deine verrückte Päonie von weiter oben würde ich im nächsten Jahr nochmals beobachten, ob das so witergeht. Hier hatten alle frühblühenden Wildformen voll der Frost abbekommen, haben aber unverdrossen und unbeschadet einfach weiter geblüht. War auch mein erstes Mal, daß ich Pfingstrosenblüten mit Schneehäubchen bewundern durfte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Wühlmaus, kannst Du denn ganz sicher sein, dass es nur eine einzige Pflanze ist und da nicht mehrere Sämlinge auf einem Punkt gekeimt und mit ineinander geschlungenen Wurzeln aufgewachsen sind?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Zu 99% bin ich mir da sicher.
Und die drei Blüten auf dem zweiten Bild sitzen wirklich an einem gemeinsamen Stiel!
Hab eben nochmal nachgesehen, aber jetzt kann man das nicht überprüfen. Da müsste/muss ich im Spätsommer/Herbst die Pflanze nochmals ausgraben...
Und die drei Blüten auf dem zweiten Bild sitzen wirklich an einem gemeinsamen Stiel!
Hab eben nochmal nachgesehen, aber jetzt kann man das nicht überprüfen. Da müsste/muss ich im Spätsommer/Herbst die Pflanze nochmals ausgraben...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Wenn sie an einem Trieb sitzen, erübrigt sich das Nachsehen. Erklären kann ich es auch nicht, habe mit Pfingstrosen (leider) aber auch keine Erfahrung.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Nächstes Jahr beobachte ich sie an gleicher Stelle nochmals. Sollte dieser Effekt bestehen bleiben, wird sie diesen Platz in der ersten Reihe direkt an der Terrasse räumen. Sie ist zwar sehr interessant, aber nicht wirklich schön 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Unterschiedliche Blüten an einem Stiel kommen schon vor, irgendwo habe ich noch Bilder, suche mal heute Abend.
Junge Sämlinge "spinnen" gerne, auch wenn es nicht ihre erste Blüte ist. Ähnlich noch nicht Etablierten.
Und manchmal auch Eingewachsene, zumindest bei manchen Sorten sogar ziemlich. Bei Paeonien muss man nicht Alles verstehen...
Junge Sämlinge "spinnen" gerne, auch wenn es nicht ihre erste Blüte ist. Ähnlich noch nicht Etablierten.
Und manchmal auch Eingewachsene, zumindest bei manchen Sorten sogar ziemlich. Bei Paeonien muss man nicht Alles verstehen...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei Paeonien muss man nicht Alles verstehen...
Du meinst, wie bei Menschen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- helga7
- Beiträge: 5099
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Jetzt ganz eine blöde Idee - könnten das nicht verschiedene Altersstadien der Blüten sein?
Meine Court Jester blüht orange-pink auf und färbt dann nach gelb
Aber das hast du bestimmt schon selbst ausgeschlossen :)

Meine Court Jester blüht orange-pink auf und färbt dann nach gelb
Aber das hast du bestimmt schon selbst ausgeschlossen :)
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Die sieht ja eindrucksvoll aus :D
Klar, die Farben verändern sich auch im Verlauf der Blüte, aber nur schwach. Aber das hat ja mit den variablen Blütenformen nichts zu tun 8)
Klar, die Farben verändern sich auch im Verlauf der Blüte, aber nur schwach. Aber das hat ja mit den variablen Blütenformen nichts zu tun 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Genau! Nur, dass man sich bei den Pfingstrosen die Wohlriechenden leichter aussuchen kann ;D.
Mal ein Bild (knapp drei Wochen alt) zweier Formen an derselben Pflanze. Den Namen muss ich schuldig bleiben, habe sie nicht etikettiert und wenn man dann nicht sofort auf den Plan schaut...
Edit: `Cheddar Cheese´ möglicherweise