News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 52735 mal)
-
- Beiträge: 4712
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Ja, da sieht man's besser. :)
Bei uns in der Gegend sehen solche Anlagen immer etwas gestellt aus. Halt plattes Land ohne Steine und Berge.
Wenn die Gegend aber paßt, finde ich das ganz schick.
Bei uns in der Gegend sehen solche Anlagen immer etwas gestellt aus. Halt plattes Land ohne Steine und Berge.
Wenn die Gegend aber paßt, finde ich das ganz schick.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Ich möchte nächstes Jahr, wenn die restlichen erdbewegungen endlich abgeschlossen sind, auch ein paar Päonien unterbringen zur westlichen Grundstücksgrenze hin. Könnt ihr mir sagen, wie die in der Liste zu sehenden Sorten sind? Habt ihr Erfahrungen? Hab zwar schon mal in anderen Threads geguckt, aber wenn es um spezifische Sorten geht, ist das doch mühsam.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Ich habe eigentlich fast nur Wildsorten im Garten, P. peregrina kann ich daher eh empfehlen ;) Aber auf Deiner Liste ist auch der 'Schwarze Peter', der treibt wunderbar dunkel aus, hat eine sehr schöne Blüte und färbt im Herbst ganz toll ! Zum Rest kann ich nix sagen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Oh Irm, danke für das schöne Bild! Dann kommt der Peter auf die Liste, und die peregrina auch.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Heute kam ein bisschen die Sonne raus, schnell mal in den garten gehüpft, bzw erstmal ein Blick von oben
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Das Kiesbeet ist immer noch schön, finde ich
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Mir gefällt aber auch gerade sehr mein kleines Beet vor der einen mauer gen Osten, vor allem calamagrostis waldenbuch, weil es so vielfältig färbt
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Ich krieg das Bild 290 einfach nicht reinkopiert, das gefällt mir am besten...
Wunderschön!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Schon ein paar Tage her...
`Clair de Lune´ wird immer wieder als eher schwachwachsend beschrieben, ist sie zumindest hier (!) eigentlich nicht. Die Blüten sind (fast) einmalig schön, noch schöner finde ich persönlich die Sorte `Starlight´. Welche früher blüht und leider den Nachteil hat, dass die Blüteknospen von Spätfrösten in Mitleidenschaft gezogen werden können. Das ist bei CdL wiederum weniger die Gefahr.
`Jan van Leeuwen´ ist eine sehr markante Erscheinung, auch das Laub wirkt besonders. Am schönsten finde ich sie wenn sie nicht mit anderen Paeonien zusammensteht, oder höchstens mit rot gefüllten, aber das ist auch rein persönlich.
`Miss America´ hat oft mehr halbgefüllte Blüten, dies kann variieren, wenn sie "voller" sind kippelt der Stiel etwas, fiel bisher aber nicht um.
Stefagarten hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 09:15
Ich möchte nächstes Jahr, wenn die restlichen erdbewegungen endlich abgeschlossen sind, auch ein paar Päonien unterbringen zur westlichen Grundstücksgrenze hin. Könnt ihr mir sagen, wie die in der Liste zu sehenden Sorten sind? Habt ihr Erfahrungen? Hab zwar schon mal in anderen Threads geguckt, aber wenn es um spezifische Sorten geht, ist das doch mühsam.
`Clair de Lune´ wird immer wieder als eher schwachwachsend beschrieben, ist sie zumindest hier (!) eigentlich nicht. Die Blüten sind (fast) einmalig schön, noch schöner finde ich persönlich die Sorte `Starlight´. Welche früher blüht und leider den Nachteil hat, dass die Blüteknospen von Spätfrösten in Mitleidenschaft gezogen werden können. Das ist bei CdL wiederum weniger die Gefahr.
`Jan van Leeuwen´ ist eine sehr markante Erscheinung, auch das Laub wirkt besonders. Am schönsten finde ich sie wenn sie nicht mit anderen Paeonien zusammensteht, oder höchstens mit rot gefüllten, aber das ist auch rein persönlich.
`Miss America´ hat oft mehr halbgefüllte Blüten, dies kann variieren, wenn sie "voller" sind kippelt der Stiel etwas, fiel bisher aber nicht um.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Danke krokosmian, für die Erfahrungen! Das hilft!
Hmm, weiß nicht was mit dem Foto nicht klappt? Ich kann es sehen und anklicken..
Hmm, weiß nicht was mit dem Foto nicht klappt? Ich kann es sehen und anklicken..
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Jule wollte dein Bild wohl im Zitat deines Posts sichtbar haben - das geht aber mit als Datei "angehängten" Bildern meines Wissens gar nicht, nur mit solchen von Bilderhostern, die als Link im Text stecken.
Wie habt ihr den Polygonalverband verlegt und wie sind die Fugen ausgeführt?
Wie habt ihr den Polygonalverband verlegt und wie sind die Fugen ausgeführt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Hier ist Claire de Lune tatsächlich ein "sparsamer Wachser". Viel zugelegt hat sie seit diesem Foto 2011 leider nicht.
Aber sie ist trotzdem gesund und blüht jedes jahr zuverlässig mit einigen wenigen Blüten.
Aber sie ist trotzdem gesund und blüht jedes jahr zuverlässig mit einigen wenigen Blüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Sieht trotzdem schön aus, Troll! Ich hätte aber eher die jan v. Leeuven vermutet, sie sieht sehr weiß aus?
Gartenplaner, wie schon in dem anderen fugenmörtel Thread mal Thema war, ist der Untergrund der Terrasse 60 cm Schotter, darauf ca 10 cm Splitt. Im Moment ist nicht verfugt, ich habe aber am ehesten vor, den Bereich unter unserem Tisch mit sechs Stühlen ( am unteren Ende des Bildes gelegen im Sommer) mit wasserdurchlässigem fugenmörtel zu machen, den Rest bekiest und mit Sand , in den allerlei Samen , die ich dafür passend ausgesucht habe, ein"gerührt" sind, und dann- darf es ringsum zuwachsen.
Gartenplaner, wie schon in dem anderen fugenmörtel Thread mal Thema war, ist der Untergrund der Terrasse 60 cm Schotter, darauf ca 10 cm Splitt. Im Moment ist nicht verfugt, ich habe aber am ehesten vor, den Bereich unter unserem Tisch mit sechs Stühlen ( am unteren Ende des Bildes gelegen im Sommer) mit wasserdurchlässigem fugenmörtel zu machen, den Rest bekiest und mit Sand , in den allerlei Samen , die ich dafür passend ausgesucht habe, ein"gerührt" sind, und dann- darf es ringsum zuwachsen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Das passt schon, die Sorte geht hellst gelb auf und wird dann als alternde Blüte weiß mit etwas Stich, das schreibt nur fast niemand gerne bei Beschreibungen hin... Schön ist sie in jedem Stadium.
Viele andere Pfingstrosen werden übrigens im Abblühen auch heller, es gibt Sorten die sind anfangs dunkelrosa und im Wegrieseln weiß.
Viele andere Pfingstrosen werden übrigens im Abblühen auch heller, es gibt Sorten die sind anfangs dunkelrosa und im Wegrieseln weiß.