News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51725 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #285 am:

Blutmehl soll was bringen. Das Kilo Blutmehlextrakt gibts für 5-7 Euro. Als 5%ige Lösung gegossen im Randbereich wäre ein Versuch wert. Dicker angerührt klebts wie blöde und riecht etwas.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

July » Antwort #286 am:

Danke Thuja:)
"Riechen" solls ja, hoffentlich mögen die Nasen der Kaninchen das nicht!!
Es geht auch hauptsächlich um die jetzt Jungpflanzen, die älteren lassen zu in Ruhe.......und sie müssen irgendwann weg, aber wie......werden ja immer mehr:(
LG von July
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Monti » Antwort #287 am:

Die Nachbarn zäunen ihre Gemüsepflanzen auf dem Kartoffelacker immer ein gegen die Hasen.
Den Kohl decke ich nur mit Gemüseschutznetz ab. Rote Rüben und Bohnen ungeschützt. Sonst Düngen wir die Kartoffeln auf der selben Fläche mit Haarmehlpellets, DAS Zeug stinkt richtig. Dagegen sind Hornspäne geruchlos. Auch Hornmehl riecht deutlich weniger. Wird als Haarwild vergrämend beworben.
Gibts als 25 kg Sack bei der Baywa. Reicht im Kleingarten hald ne Weile ;).
Zum Ausbringen 1-Weg Handschuhe anziehen, den Geruch bekommt man so schnell nicht mehr von den Fingern.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Teetrinkerin » Antwort #288 am:

Ich habe am Samstag endlich meine Gurken rauspflanzen können. Mein Mann hat Gurkengerüste aufgestellt. Außerdem habe ich die Beete gehackt und anschließend den Rasenschnitt als Mulch auf den Beeten, im Gewächshaus und in den großen Töpfen verteilt. Mein Mann hat noch die Rasenkanten ausgestochen und Sträucher gepflanzt. Und dann hat es wieder angefangen zu regnen und wir mussten unsere Gartenarbeiten beenden.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #289 am:

Mein Zaun ist angekommen, den ich als Rankhilfe für Erbsen und Gurken stecken will - ich hoffe, dass es so geht, wie ich mir das vorstelle. die 5 Tage Pfingsten haben das Unkraut sprießen lassen.... aber zumindest ist nix verdorrt..Es soll ja auch hier mal kurz geregnet haben - aussehen tut es jedenfalls nicht so....es ist extrem trocken.

Die Tomaten wurde (offensichtlich) von der Nachbarin gegossen, keine Ausfälle..
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Wühlmaus » Antwort #290 am:

Buschbohnen und Lauch sind angehäufelt und die Trichter der Kartoffeln zwischen den Tulpen aufgefüllt.
Da ich dazu frisch durchgesiebten Kompost verwendet habe, gab es vorsorglich noch ein wenig Schneckenfutter. Den Spuren nach die richtige Entscheidung :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #291 am:

Mein Schneckenkorn ist grad alle - und auch ich sehe den Erfolg - da sind schon Heerscharen unterwegs.... eine schwere Zeit für junge Dahlien....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #292 am:

Ich hab heute noch Kartoffeln nachgelegt, an die Stellen, wo nichts aufgekommen ist. Hab ich noch nie gehabt, aber dieses Mal gabs tatsächlich Ausfälle

und den Waschbetonplatten-Sarkophag befüllt und bepflanzt
Dateianhänge
20180522_173920.jpg
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #293 am:

Vor zwei, drei Wochen habe ich Charentais-Melonen direkt ins Freiland gesät, - nicht so viele, weil mir drei Pflanzen reichen.
Leider ging nur ein Kern vernünftig auf und deshalb hatte ich in der letzten Woche nachgelegt.
Zwei Tage später habe ich dann im Baumarkt, Melonen für 99 Cent entdeckt.
Eine Wassermelone und zwei Charentaismelonen sind in meinem Wagen und anschließend im Beet gelandet.
Das kleine, aufgegangene Pflänzchen ist auf den Kompost gekommen, nicht zum Verrotten, sondern zum Wachsen. ;)
Und heute sehe ich im Beet, dass überall kleine Melonenpflanzen aufgehen. :o
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #294 am:

na hat geschrieben: 23. Mai 2018, 16:43
Vor zwei, drei Wochen habe ich Charentais-Melonen direkt ins Freiland gesät,
Leider ging nur ein Kern vernünftig auf
..........
Zwei Tage später habe ich dann im Baumarkt, Melonen für 99 Cent entdeckt.
Eine Wassermelone und zwei Charentaismelonen sind in meinem Wagen und anschließend im Beet gelandet.
................
Und heute sehe ich im Beet, dass überall kleine Melonenpflanzen aufgehen. :o
:D ja, aber ganz sicherlich nur, weil Du Pflanzen nachgekauft hast ;D ;D ;D
Das ist wie mit dem Regenschirm: nimmst'e ihn mit, bleibts trocken - lässt'e ihn Zuhaus, regnet es ;D ;D ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #295 am:

Genau so ist das! ;D
Dafür haben die gekauften Melonen einen deutlichen Vorsprung. :)
Ich hätte die Kerne frühzeitig in Töpfe säen sollen.
Da ich aber mit der Anlage des Gemüsegartens beschäftigt war, habe ich den Zeitpunkt verpasst.
Ich lass' die Kleinen erst einmal wachsen.
Irgendwo wird sich für das ein, oder andere Pflänzchen noch ein Platz finden. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #296 am:

Habe gestern noch fix einen qm Unkraut gerodet, um einen Platz für die Gurken zu haben :D. So langsam weiß ich nämlich bei Manchem nicht mehr wohin ::) ;D. Die Stangenbohnen (dritte Sorte, dabei wollte ich maximal Eine setzen) mussten schon zwischen die Gehwegplatten an die Pergola. Da ist es doch ganz gut, wenn einige Sämereien eindeutig nix geworden sind. Die Reihen werden nun durchgehackt und für die nächsten Keimlinge, die ich sicherheitshalber in Töpfchen aussäte, vorbereitet. Heute kamen Lauchzwiebelbabys in die Erde. Statt einer Reihe wurden es zwei. Nun ja, wird schon alles passen :).
Tägliche abendliche Arbeit im Gemüsebeet: gießen, gießen, gießen!

Bienchen: Glasnost und Perestroika wachsen; langsam aber sicher 8). (Ich weiß, die heißen ein bissel anders, aber so kann ich mir das leicht merken ;).)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #297 am:

Das ist schön, Quendula ;D

da fällt mir ein, das Gänselieschen bekommt auch noch ein Rhabarberlein. Hätt ich fast vergessen ::)
Hab nur noch Tomaten im Kopp ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #298 am:

Wahrscheinlich nicht nur im Kopp, sondern auch in allen Pötten ;D ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #299 am:

ja leider, mir fehlen noch so 50 Töpfe :-X



;D ;D ;D
Antworten