News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Junebugs Garten (Gelesen 68455 mal)
Re: Junebugs neuer Garten
Och, die Arbeit ging eigentlich, ich hab immer mit der Wiedehopfhaue einen Placken Wiese hochgeklappt, ein paar Zwiebelchen reingeworfen und festgetreten. Teuer waren vor allem die Narzissen, deswegen gibts von denen auch viel weniger - ich hoffe einfach, dass sie die Arbeit mit der Zeit selber machen.
Geranium, ja! Ich hab ein paar palustre gesetzt, aber pratense dazu wären auch noch schön, das stimmt! Oh, und Staudenwicke, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen - die könnte sich da so schön durchweben! Da könnte ich ja sogar noch welche aussäen. :)
Geranium, ja! Ich hab ein paar palustre gesetzt, aber pratense dazu wären auch noch schön, das stimmt! Oh, und Staudenwicke, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen - die könnte sich da so schön durchweben! Da könnte ich ja sogar noch welche aussäen. :)
Re: Junebugs neuer Garten
Bei Staudenwicken fällt mir der Spruch vom Altmeister Goethe ein:
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
werd ich nun nicht los.
Ich habe sie auch gerufen ::)
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
werd ich nun nicht los.
Ich habe sie auch gerufen ::)
Re: Junebugs neuer Garten
Echt, so schlimm? Aber in der Wiese sind ja viele Geister, die gegeneinander antreten könnten.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Junebugs neuer Garten
Die Wicken vermehren sich in dem Beet recht dezent, da sie im Sommer größtenteils mit abgemäht werden.
Aber blommor hat schon recht, die Wurzeln gehen sehr tief, und ich werde meine 2 Exemplare auch nicht los.
In der öffentlichen Wiese sieht das jedenfalls schön aus!
Aber blommor hat schon recht, die Wurzeln gehen sehr tief, und ich werde meine 2 Exemplare auch nicht los.
In der öffentlichen Wiese sieht das jedenfalls schön aus!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Junebugs neuer Garten
Dann könntest Du ja einmal im Jahr Deinen Garten für eine Veranstaltung öffnen 'Kampf der Wiesengeister'. Ein paar Lichteffekte und Gruselmusik, natürlich auch nen Bratwurststand. 20 Euronen Eintritt. 8) ;D
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Junebugs neuer Garten
Junebug hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 10:58
...
Gartenplaner, das mit den Herbstkrokussen hatte ich auf jeden Fall für den Bereich direkt am Weg schon überlegt - ich weiß nicht, ob die Wiese unten nicht zu hoch wäre und die (und Colchicum genauso) schluckt? Sonst wäre das natürlich toll.
Wann willst du die Wiese mähen?
Bei meinem Mahd-Regime, Ende Juli, Anfang August, ist die Wiese im September/Oktober meist noch recht niedrig und deine wird ja eh nicht so hoch wie meine, wenn ich das recht in Erinnerung habe....ich muss dann nochmal Ende Oktober, Anfang November mähen lassen, damit im Frühling die Krokusse und kleinen Narzissen gut sichtbar sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Junebugs neuer Garten
enaira hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 11:33
In der öffentlichen Wiese sieht das jedenfalls schön aus!
[/quote]
Das glaub ich. :) Gibt's als Sorten eigentlich nur die "Perlen" von weiß bis rot? An den etwas schattigeren Saum kommen übrigens noch Fingerhüte, hab ich auch ausgesät und sind reichlich gekeimt. Ich hoffe, sie überleben meine grobmotorischen Pikierversuche. ::)Blommor2 hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 11:35
Dann könntest Du ja einmal im Jahr Deinen Garten für eine Veranstaltung öffnen 'Kampf der Wiesengeister'. Ein paar Lichteffekte und Gruselmusik, natürlich auch nen Bratwurststand. 20 Euronen Eintritt. 8) ;D
Wenn Du den Grill übernimmst ... ;)
[quote author=Gartenplaner link=topic=62518.msg3268518#msg3268518 date=1555061866]
Wann willst du die Wiese mähen?
Ich will versuchen, ob es mit nur einer Mahd ganz spät im Jahr klappt, wenn alles abgeblüht ist.
Re: Junebugs neuer Garten
Hättest Du bei dem sonnigen Wetter noch ein paar Übersichtsbilder? Auch vom Bachlauf? 8)
Es muss auch gar nichts her machen, wir wissen ja, dass Du mit der Gestaltung erst anfängst. Aber die Vorher-Nachher-Bilder sind doch die schönsten.
Markus
Es muss auch gar nichts her machen, wir wissen ja, dass Du mit der Gestaltung erst anfängst. Aber die Vorher-Nachher-Bilder sind doch die schönsten.
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Junebugs neuer Garten
Verrätst du uns die Bezugsquelle von deinen Fritillarien? Danke schön :D
Re: Junebugs neuer Garten
Hier schneeregnet's gerade. ;D Und sieht halt wirklich aus wie Hulle, tausend halbfertige Baustellen und Gerümpelsberge. Aber Ihr könnt das ja ab, ich drehe am Wochenende trotzdem mal ein Kameraründchen, wenn ich's schaffe.
Azubi, die Zwiebeln hatte ich von De Warande, da hab ich schon häufiger gekauft und war immer zufrieden. Dass die Fritillarien jetzt fast alle weiß waren, war der erste "Ausreißer", wenn man das denn so nennen will. Sie wurden ja als Mischung verkauft, ich war nur von einem anderen Mischverhältnis ausgegangen. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Junebugs neuer Garten
ich hatte auch heuer erstmals weisse in der mischung, sonst maximal eine oder zwei,denke letztes jahr wurde vlt was vertan, oder es sind ihnen weisse übriggeblieben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Junebugs neuer Garten
Ich mag weiße ohnehin lieber ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Junebugs neuer Garten
Die weißen sind ja viel teurer, da hast Du Glück gehabt. Und ja, bitte auch ein paar Baustellenbilder, Gerümpelberge gibt's hier im Garten ja auch genügend. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Junebugs neuer Garten
Junebug:
Das sieht schon klasse aus!...und ich weiß, wie Du ständig werkelst..
Das sieht schon klasse aus!...und ich weiß, wie Du ständig werkelst..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Junebugs neuer Garten
Junebug hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 11:41
...
Ich will versuchen, ob es mit nur einer Mahd ganz spät im Jahr klappt, wenn alles abgeblüht ist.
Wenn du erst Oktober/November/Dezember mähen willst, könnte es gut sein, dass Crocus banaticus und nudiflorus kaum sichtbar wären, die sind nicht so groß, Colchicum hat etwas größere Blüten, das könnte gehen.
Aber eine Mahd Ende August wäre ne Möglichkeit, dass die Herbstkrokusse sichtbar sind UND die Wiese nicht zu hoch in den Winter geht.
Kannst es ja ausprobieren, ehe du Herbstkrokusse/Colchicum pflanzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela