Seite 20 von 22

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 5. Sep 2018, 21:31
von Anomatheca
solenopsis minuta habe ich als Samen vor einigen Jahren aus Kreta mitgebracht. eine superpflanze für den nicht zu trockenen Steingarten. blüht von April bis Dezember und sät sich in der Umgebung selber aus. es gibt eine 1jährige und eine staudige form, die aber auch sehr kurzlebig ist. Im Rheinland bisher winterhart. Höhe:4 cm, Umfang bis 10 cm. Bei Garten pur bisher nicht erwähnt.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 30. Sep 2018, 16:23
von Leucogenes
Gentiana sino - ornata "Blauer Zwerg "

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 30. Sep 2018, 17:46
von Junka †
Sehr schön. :D
Ich glaube G. sino-ornata ist bei mir ein hoffnungsloser Fall. Irgendwie sagen ihnen die Bedingungen nicht zu.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 1. Okt 2018, 09:39
von Ephe
Bei uns werden sie immer von Schnecken gemeuchelt.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 2. Okt 2018, 11:53
von Leucogenes
Junka hat geschrieben: 30. Sep 2018, 17:46
Sehr schön. :D
Ich glaube G. sino-ornata ist bei mir ein hoffnungsloser Fall. Irgendwie sagen ihnen die Bedingungen nicht zu.


In halbschattiger Lage und saurem Milieu sollte es eigentlich funktionieren. Lange Trockenheit ist nicht förderlich. Einige Exemplare haben die diesjährige Dürre nur mit Not überlebt und keine Blüten produziert.

...also nicht verzagen und weiter versuchen ;D

Thomas

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 2. Okt 2018, 18:00
von Anomatheca
Halb- bis dreiviertelschattig, sauer und immer etwas feucht (nicht nass) ist sicher das Erfolgsrezept. Wobei ich dieses Jahr schon 3 Blüten als Erfolg bezeichnen muss.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 2. Okt 2018, 18:52
von Leucogenes
"Dreiviertelschattig" trifft es wohl wirklich besser...ich habe noch zwei Exemplare von Gentiana ornata (also vermutlich keine Hybride oder Züchtung). Mal sehen ob sich da noch eine Blüte zeigt...ich mag die kleinwüchsigen besonders.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 3. Okt 2018, 17:42
von Leucogenes
Eriogonum kennedyi bringt nochmal etwas Farbe in den herbstlichen Steingarten.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 4. Okt 2018, 11:58
von ebbie
Eine außergewöhnliche Pflanze, Leuco. Bist Du sicher, dass es die var. alpigenum ist? Die habe ich noch nirgends gesehen.

Etwas gewöhnlicheres: Cyclamen hederifolium und Crocus pulchellus 'Michael Hoog'.


Re: Steingarten 2018

Verfasst: 4. Okt 2018, 13:18
von Leucogenes
Ich habe glaube ich zwei Varianten von
E. kennedyi aus verschiedenen Quellen. Vielleicht erkennt man auf dem Bild den Unterschied. Links E. kennedyi var. alpigenum (ziemlich kompakt und relativ kurze Stängel) , rechts E. kennedyi var. kennedyi (etwas lockerer Wuchs und längere Triebe).

Beide entwickeln sich unter dauerhafter Abdeckung ganz prima.

Thomas

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 4. Okt 2018, 14:01
von ebbie
Ja, Eriogonum kennedyi var. alpigenum soll das kompakteste dieser Art sein. Mir gefallen auch die rosa Blüten deines Exemplars. Ich habe die var. kennedyi dauerhaft imn Alpinenhaus, trocken und in voller Sonne. Dort bildet es ein kompaktes silbergraues Poster. Allerdings finde ich die weißen Blüten auf den langen Stielen wenig schön. Dann gibt es noch die größere var. austromontanum und sehr schön, aber wohl kaum zu erhalten, soll die var. purpusii sein.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 4. Okt 2018, 14:36
von Leucogenes
Ja...die Gattung Eriogonum hat unendlich viele tolle Varianten. Habe noch einige interessante Arten, die ich im kommenden Winter aussähen werde. Zum Beispiel E.douglasii.
Auch die etwas höheren Arten finde ich nicht schlecht. Werde in den nächsten Tagen einige Jungpflanzen von E. heracleoides einpflanzen. Im Anhang siehst du die Mutterpflanze in British Columbia.

Die von dir erwähnten anderen Varianten von E.kennedyi stehen schon auf meiner Liste. Ich werde mich mal umhören. :)

Thomas

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 5. Okt 2018, 20:45
von Leucogenes
Ich bin gerade dabei meinen Steingarten auf links zu drehen. Einige besondere Pflanzen möchte ich erhalten und nach der Sanierung wieder etablieren. Heute habe ich Maihuenia poepigii entfernt. In den vier Jahren hat es sich zu einem beachtlichen Polster entwickelt (ohne jegliche Abdeckung )...

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 5. Okt 2018, 20:49
von Leucogenes
...Ich habe einen kleinen Teil behalten und zusammen mit Maihuenia patagonica erstmal separat getopft. Mal sehen ob die beiden diese Aktion überleben werden.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 6. Okt 2018, 09:59
von ebbie
Haben denn die Stachelmonster jemals geblüht?