News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure Rosen 2019 (Gelesen 126474 mal)
- Helene Z.
- Beiträge: 2674
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure Rosen 2019
Wunderschöne Rosen habt Ihr :D
Zur Zeit hoffe ich hier noch auf eine blütenreiche Saison, die gerade beginnt.
Zur Zeit hoffe ich hier noch auf eine blütenreiche Saison, die gerade beginnt.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Eure Rosen 2019
lord hat geschrieben: ↑2. Jun 2019, 15:34
eine moschata x
penelope, die hat den vorletzten winter noch nicht ganz überwunden
Danke. Hach ja, die schönsten sind entweder frost- oder regenempfindlich - oder beides. :-\
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eure Rosen 2019
eigentlich nicht, aber die waren schon im saft, als es im februar oder märz richtig kalt wurde, minus 17, das hatte ich hier 10 jahre nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Eure Rosen 2019
Der Rosenmonat ist da, allerdings blühen einige Sorten hier schon seit 3-4 Wochen, zB Augusta Louise ( scheint gerade eine angesagte Sorte zu sein, jeder hat sie )
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Eure Rosen 2019
Kletterrose Mme Alfred Carrier, schon teilweise wieder im Verblühen.
Rus amato silvasque
Re: Eure Rosen 2019
Unbekannte Rose, die sich ihren Weg hoch in den Ahorn/die Birke gesucht hat.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Eure Rosen 2019
huii, hier ist ja was los :D
irisfool, das sind ja tolle bilder von deinen rosengebüschen :-* :-* :-*
hast du souvenir de la malmaison versteckt? ;D ;D ;D bei den vielen rosafarbenen wäre sie doch ein erholsamer blickfang ( und ist niiiiiie schweinchenrosa 8) 8) 8))
irisfool, das sind ja tolle bilder von deinen rosengebüschen :-* :-* :-*
hast du souvenir de la malmaison versteckt? ;D ;D ;D bei den vielen rosafarbenen wäre sie doch ein erholsamer blickfang ( und ist niiiiiie schweinchenrosa 8) 8) 8))
Re: Eure Rosen 2019
Mit Photos kann ich im Augenblick nicht dienen, aber mit der Beschreibung:
Gerade ist die 'Rose de Resht' in Vollblüte. Sie steht vor dem Balkon zu den Schlafzimmern und verwandelt in den Früh- und Spätsonnenstunden die Räume in einen Parfumladen. Sie steht dort seit einem Jahr nach der Geburt des Hauses, also 1966 und war ein Ableger aus einem Freundesgarten im eiskalten Mittelgebirgsgarten des nördlichen Vogelsbergs mit dort damals noch leicht -20°. Inzwischen ist ein Busch von 2 1/2 Metern Breite entstanden. Man kann gut an allen Blüten riechen, denn 'Rose de Resht' wird bei uns nur etwa 1,20 Meter hoch.
Die erste 'Westerland' (wurzelecht von Schlüter) von drei Büschen, benachbart zu einem Geschenk der Vögel, einem Holunder in Einzelstellung hat die erste süß duftende Blüte geöffnet. Die Vögel, meine Gartengestalter, haben den Holunder an das schönste von allen Seiten einsehbare Gartenzentrum gepflanzt!
Die ersten Blüten 'Madame Ahrensburg', 'Louise Odier' und 'Charles Cartier' (alle wurzelecht von Dirk Bornemann, allemal eine Reise wert) öffnen im Vorgarten zur Straße gerade ihre zart- bis starkduftendne Blüten.
Rosen auf Unterlagen (Schneewittchen, Dornröschen, Elmshorn, Lichtkönigin Lucia, Westerland, ...) gab es mal im Garten, aber diejenigen, die aus der eigenen Wurzeln wachsen sind geblieben, und ich ziehe sie vor. Auch habe ich eine wunderbare Quelle, wo ich sie bekommen kann, s.o..
Wenn ich mal lieben Besuch habe, reiche ich Photos nach.
Gerade ist die 'Rose de Resht' in Vollblüte. Sie steht vor dem Balkon zu den Schlafzimmern und verwandelt in den Früh- und Spätsonnenstunden die Räume in einen Parfumladen. Sie steht dort seit einem Jahr nach der Geburt des Hauses, also 1966 und war ein Ableger aus einem Freundesgarten im eiskalten Mittelgebirgsgarten des nördlichen Vogelsbergs mit dort damals noch leicht -20°. Inzwischen ist ein Busch von 2 1/2 Metern Breite entstanden. Man kann gut an allen Blüten riechen, denn 'Rose de Resht' wird bei uns nur etwa 1,20 Meter hoch.
Die erste 'Westerland' (wurzelecht von Schlüter) von drei Büschen, benachbart zu einem Geschenk der Vögel, einem Holunder in Einzelstellung hat die erste süß duftende Blüte geöffnet. Die Vögel, meine Gartengestalter, haben den Holunder an das schönste von allen Seiten einsehbare Gartenzentrum gepflanzt!
Die ersten Blüten 'Madame Ahrensburg', 'Louise Odier' und 'Charles Cartier' (alle wurzelecht von Dirk Bornemann, allemal eine Reise wert) öffnen im Vorgarten zur Straße gerade ihre zart- bis starkduftendne Blüten.
Rosen auf Unterlagen (Schneewittchen, Dornröschen, Elmshorn, Lichtkönigin Lucia, Westerland, ...) gab es mal im Garten, aber diejenigen, die aus der eigenen Wurzeln wachsen sind geblieben, und ich ziehe sie vor. Auch habe ich eine wunderbare Quelle, wo ich sie bekommen kann, s.o..
Wenn ich mal lieben Besuch habe, reiche ich Photos nach.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eure Rosen 2019
Meine x Rose in voller Blüte. Ich vermute eine Austin Rose deren Name mir nicht bekannt ist, da sie hier schon stand. Momenten wächst sie wild nach oben und muss wieder in Form geschnitten werden.








Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eure Rosen 2019
Ich habe keine Ahnung, zuerst dachte ich es ist die Charles Austin, aber sicher bin ich mir nicht - zumal meine frühere irgendwie anders aussah.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Eure Rosen 2019
Diese scheint mir heller und delikater in der Farbe, aber bei Alchymist ist fast alles möglich :-\ Duft?
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eure Rosen 2019
Ja sie duftet sehr zart, aber ob sie jetzt 2x blüht weiß ich grad gar nicht. Aber sie ist nicht gelb, sondern eher apricot und beim Verblühen leicht rosa.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)