Seite 20 von 73

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 18. Nov 2019, 13:52
von enaira
Irgendjemand hatte mal vor längerer Zeit die trockenen Blütenstände von Hortensien als Winterschutz für Helleborusblüten verwendet.
Das wollte ich schon immer mal ausprobieren...

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 18. Nov 2019, 14:18
von Gänselieschen
Wenn sie nicht weggepustet werden... ich habe erstmal Matschfliederlaub von den Hellis entfernt - nun sind sie dem Winter schutzlos ausgeliefert - nicht gut....

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 18. Nov 2019, 20:29
von troll13
@ Gänselieschen,

schwarze, schlapp herunterhängende Blätter nach frühen Nachtfrösten sagen noch nicht aus, dass die Hortensie erfroren ist. Manche Hydrangea macrophylla halten sehr lange ihr Laub fest, während die meisten Hydrangea serrata ihr Laub schon sehr früh fallen lassen. Also keine Panik. ;)

Grundsätzlich blühen alle Rispenhortensien an einjährigen Triebspitzen. Die Blüteninduktion setzt also erst im Frühjahr ein. Einen Rückschnitt kannst du jetzt, im Winter oder aber erst im Frühjahr durchführen. Es gibt allerdings einige wenige früh blühende Sorten, die man nach meiner Erfahrung nicht mehr nach Ende März schneiden sollte. Zu ihnen gehört z.B. Early Sensation.

Bei anderen Sorten, wie Limelight oder Pinky Winky, kann man sogar den neuen Austrieb bis Anfang Juni noch einmal zurückschneiden. Sie blühen dann trotzdem im gleichen Jahr noch. Nur verschiebt sich die Blütezeit dann nach hinten.

In der Baumschule nutzen wird das aus, damit die Verkaufspflanzen buschiger werden und nicht alle zur gleichen Zeit in den Sommerferien blühen, wenn ohnehin kaum Kunden kommen.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 08:48
von Gänselieschen
Danke dir, es sind bestimmt immer die gleichen Fragen, aber ein Jahr ist lang ;D

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 09:58
von helga7
Ich hab eine Frage:
Meine Pinky Winky hat dieses Jahr (nach einem extremen Rückschnitt im Frühling, den ich blöderweise gemacht habe) sehr lange Triebe und da dran dann hässliche Riesenblütenstände gemacht.
Wie kann ich das korrigieren?
Bilder von 2018:
Bild
Bild

So sah sie heuer aus:
Bild

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 10:20
von lord waldemoor
heuer ist schön

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 10:29
von Gänselieschen
@ Helga, die Blüten sind doch o.k. und wenn sie dann anschließend in das typische Pink umschlagen und bis in den Winter hinein makellos dastehen - da weiß ich nicht, was du hast.

Kleinere Blüten, naja, das Übliche eben, weniger Wasser, weniger Dünger, falscher Schnitt ;D ;D ;D

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 13:24
von helga7
Mein Problem is, dass die heurigen Riesenblütenstände gestützt werden mussten. ;)

Danke Gänselieschen! Also nix zum Essen und Trinken (Abmagerungskur ;D) und möglichst wenig schneiden, ok?

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 14:24
von Schantalle
Hi Helga,
helga7 hat geschrieben: 19. Nov 2019, 13:24
Mein Problem ist, dass die heurigen Riesenblütenstände gestützt werden mussten. ;)[/quote]
Dann stütze sie doch! ... aber nicht nur mit Schere, sondern auch mit Köpfchen! ;D
Ganz bestimmt helfen Dir die zwei youtube-Videos von Elfriede (sie müsste man noch kennen, war doch hier bei pur sehr lange aktiv). Erzählen kann man Dir hier viel, was Du sehen kannst, ist alle mal besser und Elfriede erklärt in den beiden Filmen sehr viel darüber was und warum sie gerade, an einer bestimmten Stelle tut.
Hortensienschnitt - Hydrangea paniculata
Hortensienschnitt - Hochstamm
Vielleicht relativiert sich Deine Vorstellung, wie extrem ein "extremer Rückschnitt" sein darf :P
Vor allem aber, Du korrigierst Deine eventuellen Fehler selbst!

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Also nix zum Essen und Trinken (Abmagerungskur ;D) und möglichst wenig schneiden, ok?

••• Zum Schneiden s. oben. "Wenig oder viel" ist weniger entscheidend als das "Wie und wann".
••• Von Abmagerungskur, besonders durch Durst, hätte ich die Finger schön weg gelassen!
Meine Hortensien gieße ich hier regelmäßig. Zwar nicht täglich (schattiger Garten, auch bei Hitze mit Restfeuchtigkeit in der Luft) aber immer mit 10L pro Kopf Wurzelballen.
• Es sind Hortensien und brauchen per se Wasser um gesund auszusehen.
••• Ob eine Abmagerung durch Dünger-Entzug helfen kann, hängt in erster Linie davon ab, wie Du sie vorher gedüngt hat!
• Hast Du sie gedüngt? Wie oft? Womit? Wie viel?

Ich denke nach wie vor, dass ein richtiger Schnitt schon Einiges ändern wird und die schöne Pinky mehr Winky und filigraner erscheinen lässt.

Schaue mal, was troll einen Beitrag vor Deinem geschrieben hat:
[quote author=troll13 link=topic=64799.msg3391480#msg3391480 date=1574105345]
Bei anderen Sorten, wie Limelight oder Pinky Winky, kann man sogar den neuen Austrieb bis Anfang Juni noch einmal zurückschneiden. Sie blühen dann trotzdem im gleichen Jahr noch. Nur verschiebt sich die Blütezeit dann nach hinten.


Das spätere, zweite Korrektur-Schneiden erwähnt auch Elfriede in einem der Videos.

[Nachtrag] Ich hätte den 2. Schnitt an Deiner Stelle wahrscheinlich nur an 1-2 bestimmten/markierten Trieben durchgeführt. Alleine schon des Lerneffektes wegen. Deine eigene Beobachtung wird dann Gold wert!

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 16:06
von Schantalle
Ich habe gerade ein bisschen nostalgisch in alten Threads mit Elfriedes Beteiligung gestöbert und bin auf ihr Bericht und kurz danach auf den 2. Beitrag samt Foto über Durchtrieb der Unterlage bei Pinky W. Hochstämmchen gestoßen. Da ich in Helgas Fall bei vorher-nachher zwar den großen Unterschied der Rispenfarben und -formen sehen, aber nicht beurteilen kann, sind schlauere Köpfe und erfahrene Augen gefragt! ;D ;D ;D

@ troll13 Was meinst Du? Könnte es ggf. sein, dass bei Helgas Hochstamm das Gleiche passiert ist, wie damals bei Elfriede und man bei "nachher" schlicht die weiß blühende Unterlage sieht?

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 17:28
von troll13
helga7 hat geschrieben: 19. Nov 2019, 09:58
Ich hab eine Frage:
Meine Pinky Winky hat dieses Jahr (nach einem extremen Rückschnitt im Frühling, den ich blöderweise gemacht habe) sehr lange Triebe und da dran dann hässliche Riesenblütenstände gemacht.
Wie kann ich das korrigieren?
Bilder von 2018:
Bild
Bild

So sah sie heuer aus:
Bild


Mir stellt sich bei deinen Fotos eher die Frage, ob deine Pinky Winky überhaupt eine ist? Leider finde ich in meinem Archiv nur das Foto unten. In dem Link zu den Siegern europäischen Sortimentssichtung wird sie auch "echt" abgebildet. (Bitte DVPinky anklicken... das ist der Name, unter dem das Pflanzenpatent für Pinky Winky angemeldet wurde.)

Die Blütenrispen sollten eigentlich schmaler sein, die sterilen Einzelblüten größer und im Verhältnis zu den fruchbaren Blüten weniger. Auch ist mir das Laub zu groß und wellig für Pinky Winky.

Die Sorte, wenn sie denn "echt" ist, wächst auch nach einem Schnitt straff aufrecht und die Blütenform ändert sich nicht durch zu viel bzw. zu wenig Wasser und Dünger.

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 17:36
von Gänselieschen
Auch ein guter Einwand - die Blüten sind auf den Fotos ohne jeden Hauch von rosa.

Hatten die sich denn überhaupt umgefärbt??

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 18:31
von enaira
Schantalle hat geschrieben: 19. Nov 2019, 14:24
Ganz bestimmt helfen Dir die zwei youtube-Videos von Elfriede (sie müsste man noch kennen, war doch hier bei pur sehr lange aktiv). Erzählen kann man Dir hier viel, was Du sehen kannst, ist alle mal besser und Elfriede erklärt in den beiden Filmen sehr viel darüber was und warum sie gerade, an einer bestimmten Stelle tut.
Hortensienschnitt - Hydrangea paniculata
Hortensienschnitt - Hochstamm
Vielleicht relativiert sich Deine Vorstellung, wie extrem ein "extremer Rückschnitt" sein darf :P


Danke für die Links, habe sie mir gerade angeschaut und festgestellt, dass ich im Frühjahr auch viel beherzter schneiden kann... 8)

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:01
von Schantalle
enaira hat geschrieben: 19. Nov 2019, 18:31Danke für die Links, habe sie mir gerade angeschaut und festgestellt, dass ich im Frühjahr auch viel beherzter schneiden kann... 8)

Aber gerne doch! 8)

Ich habe sie mir beim Verlinken auch wieder angeschaut und eine sehr, sehr große Lust auf selbst gezogenes Hochstämmchen bekommen ;D
mal sehen ob bis Frühling meine Lust anhält und der Garten dann sowas Größeres aushält

Re: Hydrangea 2019

Verfasst: 19. Nov 2019, 19:16
von enaira
Schantalle hat geschrieben: 19. Nov 2019, 19:01
Ich habe sie mir beim Verlinken auch wieder angeschaut und eine sehr, sehr große Lust auf selbst gezogenes Hochstämmchen bekommen ;D
mal sehen ob bis Frühling meine Lust anhält und der Garten dann sowas Größeres aushält


Stämmchen von 'Kyushu' standen im letzten Jahr bei Dehner im Abverkauf rum.
Ob ich mal schauen fahren, wie es in diesem Jahr ist...? Reizt mich auch seeeehr! ;D