cydorian hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 21:18
Die Mispel wird es packen. Die Blüten kommen erst spät, da sind die Knospen noch fest geschlossen. Gefrostete erste Blätter machen der nichts.
... das wäre natürlich schön :)
In einigen dicken (erfrorenen) Blattbündeln habe ich mal rein geschaut und definitiv abgestorbene Blüten entdeckt.
Allerdings sitzen ja auch immer Blüten im Inneren des Strauches und dort sind die Austriebe noch nicht so weit entwickelt... Hoffnung??
Insgesamt überdenke ich gerade meinen Obstbestand soweit wie möglich.
Gerade habe ich bei Lubera eine dauertragende, fast normalgroße Erdbeere und die Herbstfeige Ronde de Bordeaux bestellt, um möglichst auch etwas Obst zu haben, wenn die Kombination aus milden Wintern, Frühsommer im Februar/März und üblen Nachtfrösten im April (und Mai?) die aktuell vorhandenen Blütenanlagen zerstören ::) :P
Schaun wir mal .......