Kai hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 19:00 @Norna...tolle Orchideen hast Du da fotografiert. Die Listera und das Knabenkraut passen jedenfalls, die habe ich auch im Garten. Beim Knabenkraut sind sich die Spezialisten auch nicht immer sicher, ob fuchsii oder maculatum. Es soll wohl Unterscheidungsmerkmale geben, wie die Blätter am Stiel angewachsen sind. Mich überzeugt das nicht so richtig, jedenfalls nicht bei den Beständen in meinem Garten...vielleicht kreuzen die sich auch.
Danke Kai! Meines Wissens sind es keine ungewöhnlichen Arten, aber es ist tröstlich zu wissen, dass der verheerende Braunkohleabbau in der Region auch einen positiven Aspekt hat. Im eigenen Garten finden Orchideen kein geeigntes Milieu, auf den mageren Rekultivierungsflächen gefällt es ihnen dafür umso mehr.
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 20:39 Andere sind etwas auffälliger auch wenn halb versteckt.
Sieht gut aus. Meine fangen auch so langsam an. Jetzt habe ich mir noch 'Wisley Jester' zugelegt, da bin ich nächstes Jahr auf den Unterschied gespannt.
Borker hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 07:08 Lord es ist ja eine Wunschliste und keine Einkaufsliste . Sonst hätte ich wohl Stress ;D Wünschen kann man sich ja viel . :D
Eine Zierform des Schlafmohns .... ursprünglich hatte ich mal eine gekaufte Mischung ausgesät und auf diesen Typ selektiert, der sich nun zuverlässig selbst aussät und die Insekten begeistert :) ..... an den Mohnkapseln spiele ich nicht rum ::) ;)