News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 106750 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2020
Diesen Vogel habe ich in unserem Garten noch nicht gesehen, kann mir jemand die Art nennen? Das Bestimmungsbuch hat leider kein eindeutiges Ergebnis gebracht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
zilpzalp?
aber wenn es einer wäre würde er ständig seinen namen sagen
aber wenn es einer wäre würde er ständig seinen namen sagen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2020
Danke Lord, das passt tatsächlich! :) Gehört habe ich den Vogel hier noch nicht, im letzten Jahr aber in der Eifel. Vielleicht ist er nur auf der Durchreise in unserem Garten gewesen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Zilpzalp passt, auch wenn er nur schwer vom Fitis zu unterscheiden ist. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch recht einfach, kommt der Fitis als Langstreckenzieher immer später bei uns an als der Zilpzalp. Bei uns hier sehr weit im Norden meist erst Anfang Mai. Allerdings singt der Zilpzalp jetzt auch schon unaufhörlich seinen monotonen Gesang und wenn dann der Fitis eintrifft, hört man natürlich deutlich den Unterschied und kann so auch beide gut unterscheiden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
Danke, Cryptomeria! Mein Sohn konnte noch wesentlich mehr Fotos von dem Vogel machen. Auf Lord Waldemoors Hinweis habe ich mir auch die Unterscheidungsmerkmale zwischen Fitis und Zilpzalp angeschaut. Der Vogel hier hatte dunkle Beine und kein Gelb in der Färbung - von daher scheint mir Zilpzalp korrekt.
Re: Gartenvögel 2020
Der Milan genießt die Thermik.
Seine Partnerin sitzt sicher schon im Nest auf den Eiern.
Seine Partnerin sitzt sicher schon im Nest auf den Eiern.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Gartenvögel 2020
Gestern habe ich ein erstes Rotschwänzchen gehört, gesehen. Zilpzalp ist noch nicht da.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
balzflüge
taggreifvögel brüten später damit sie zur jungenaufzucht mehr beute haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
Die Luftkämpfe sind trotzdem oft recht imposant! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Gartenvögel 2020
Seinen eigenen Namen rufen habe ich ihn schon seit Tagen gehört. Nun konnte ich den Zilzalp endlich auch fotographisch festhalten. Das zweite Bild zeigt ihn in ca. 20m Höhe in einem Baum, den ich nicht kenne. Kann mir jemand sagen, was für ein Baum diesen Fruchtstand zeigt?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)