Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 07:33 Probier mal "Kaiu", wenn die dir gefällt. Und ohne Eimer, so kann die Clematis auch von der Seite Feuchtigkeit bekommen.
Ja, die gefällt mir, allerdings ist sie nichts für den Senkgarten, weil sie erst blüht, wenn die Gräser hochgewachsen sind und dann ein Großteil von ihr verdeckt würde. Ich dachte, versenkte Eimer als Schutz vor konkurrenzstarken Nachbarwurzeln, die dem Boden um die Clematis zu viel Feuchtigkeit entziehen, außerdem kann man gezielter gießen, weil das Wasser nicht seitlich weg fließen kann.
Kaiu wächst eh wo sie will und legt ihre filigranen Triebe gerne über andere Pflanzen. Bei mir wächst sie südseitig direkt unter einer Thujenhecke (am Senksitzplatz) und ich habe sie mittlerweile auch in einer öffentlichen Fläche gesetzt. Dort ist es auch trocken. Clematis viorna scheint das gut zu können.
Gestern ist übrigens eine Bestellung von Westphal gekommen. Ich musste mal wieder was bestellen, allerdings nur 5 Pflanzen für mich ::) Cl. viticella "Chatsworth" Cl. viticella "Kathryn Chapman" Cl. viorna "Tamakazura" Cl. viorna "Dr. Mary" Cl. veitchiana
Jetzt brauch ich nur noch Plätze zum hinpflanzen :-X
Von Deiner Auswahl habe ich nur 'Kathryn Chapman', hübsch und eher zierlich, kleine weiße Blüten. :D Bei mir rankt sie gemeinsam mit 'Walenburg' über einen Rosenbogen.
Blüten und Laub erscheinen mir im Vergleich mit anderen Viticellas kleiner. Sie steht direkt neben der C.viticella 'Walenburg' am Bogen und diese ist wuchskräftiger und wird auch höher. Üppig sind beide. :)
Auf diesem Bild sieht man, dass Walenburg an der Kathryn vorbeigezogen ist (der Bogen ist 1,30 m breit und mittig etwa 2,20 m hoch).
Ich habe Chatsworth und bin sehr zufrieden. Obwohl sie Konkurrenz hat - ich lasse sie nämlich in ein Pyrus salicifolia-Spalier wachsen - wächst sie gut und blüht zuverlässig.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 17:31 Na, das war ja fast klar ;D
Sehr extravagant, Spalier von Pyrus salicifolia. Hat auch nicht jeder :o
Chatsworth gefällt mir jetzt immer besser.
So extravagant nun auch wieder nicht. Das Spalier stand schon da, ich habe nur die nicht tragenden Apfelbäume raus geschmissen und hin und her überlegt, was ich dahin pflanzen könnte. In England habe ich dann die Pyrus salicifolia als Formhecke gesehen, das brachte mich auf die Idee, P.s.pendula am Spalier entlang zu leiten.
Während du aufgerüstet hast, habe ich mich letztes Jahr von etlichen Sorten getrennt. Sollte es nächstes Jahr wieder so trocken werden, müssen weitere Clemis daran glauben. Die brauchen einfach viel Wasser, um zu blühen.
Mir fehlen aber die guten Standorte. Wände oder Klettergerüste gibts keine mehr. Werde die wohl irgendwo dazwischenquetschen. Auch in den Schatten. 2 von 5 sind schon gesetzt ;D Am meisten Bammel habe ich bei der Cl. veitchiana. Dazu wünsche ich mir noch eine Scheunensüdwand. Mit Sandsteinmauer ::)