News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im März ? (Gelesen 30035 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #285 am:

Die erste Pulsatilla
Dateianhänge
Pulsatilla.20-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #286 am:

Und Tulpen...
Dateianhänge
Tulipa-Purissima+FlamingPurissima.20-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #287 am:

Muscari 'Peppermint'
Dateianhänge
Muscari-Peppermint.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #288 am:

Und als letztes Corydalis mit Wollschweber-Besuch.
Im Hintergrund Ranunculus 'Yoko Sun'
Dateianhänge
Wollschweber.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

Nova Liz † » Antwort #289 am:

Hübsche Knubbel das Muscari :D
Hast du schon Taubenschwänzchen? :o
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #290 am:

Kein Taubenschwänzchen, sondern Wollschweber.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was blüht im März ?

Albizia » Antwort #291 am:

Schöne Fotoserie, enaira!

enaira hat geschrieben: 29. Mär 2020, 10:40
Narcissus 'Pyjama Party'


Die blüht hier auch gerade. ;) Und wird im Vorgärtchen umschmeichelt von der schlichten, aber geliebten Lunaria annua.

Edith ist aufgefallen, dass da jemand ein Schokoladenpapierchen in meinen Vorgarten geworfen hat. :(
Dateianhänge
PICT2923.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was blüht im März ?

Albizia » Antwort #292 am:

Überhaupt: Für kurze Zeit hat die kleine wilde Streunerin Lunaria die Herrschaft über den Vorgarten übernommen.
Dateianhänge
PICT2917.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #293 am:

Albizia hat geschrieben: 29. Mär 2020, 11:04
enaira hat geschrieben: 29. Mär 2020, 10:40
Narcissus 'Pyjama Party'[/quote]
Die blüht hier auch gerade. ;) Und wird im Vorgärtchen umschmeichelt von der schlichten, aber geliebten Lunaria annua.


Danke nochmal an die liebe Schenkerin! :-*

[quote author=Albizia link=topic=66563.msg3460570#msg3460570 date=1585472673]
Edith ist aufgefallen, dass da jemand ein Schokoladenpapierchen in meinen Vorgarten geworfen hat. :(


Vielleicht dachte da jemand, dass jetzt schon Ostereier versteckt werden müssen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März ?

enaira » Antwort #294 am:

Albizia hat geschrieben: 29. Mär 2020, 11:11
Überhaupt: Für kurze Zeit hat die kleine wilde Streunerin Lunaria die Herrschaft über den Vorgarten übernommen.


Wunderbar! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im März ?

Garten Prinz » Antwort #295 am:

Nova hat geschrieben: 29. Mär 2020, 10:00
Garten hat geschrieben: 29. Mär 2020, 09:09
Ich habe versucht Narcissus bulbocodium zu etablieren in einen wiesenartiges Grundstuck aber das ist nicht richtig gelungen. Von 20 Zwiebeln ist nur eine noch anwesend.
Schade,die ist sehr hübsch in der Wiese. Woran kann das liegen?Zu trocken oder ist der Wiesenbewuchs zu konkurenzstark?


Ja ich denke zu viel Konkurrenz von Quecke. Camassia tut es besser. Leucojum aestivum 'Gravetye Giant' ist auch verschwunden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im März ?

Krokosmian » Antwort #296 am:

enaira hat geschrieben: 29. Mär 2020, 10:38
Anemone blanda hier eher zaghaft, vermehrt sich leider nicht so üppig wie bei anderen. Mag sie Lehm nicht so gerne?


Meine wachsen auch im Lehm der allerdings immer wieder mit allerlei Schotter u. ä. durchsetzt ist. In schöner Menge nur direkt, dafür rundherum, im Wurzelbereich einer alten Haselnuss. Im Sommer ist es da wirklich trocken-schattig, Falllaub verweht in aller Regel bevor es sich zersetzen kann. Sie säen sich dort sehr gut aus, 2012 waren sie komplett weg, alles was jetzt da ist stammt aus Samen der im Boden lag. Außer einem Tütchen `White Splendor´ (außerhalb des Bildes) ist nichts gepflanzt. Heute ist es trüb, deswegen sind sie geschlossen, genauso wie die gelben und weißen BWR.

Dateianhänge
IMG_9052.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im März ?

Sandkeks » Antwort #297 am:

cornishsnow hat geschrieben: 28. Mär 2020, 22:36
Sandbiene hat geschrieben: 28. Mär 2020, 21:34
Pickwick beißt sich farblich. :-\


...
Pflanz die dazu, sie passen gut zu Hyazinthen und die 'Pickwick' fallen dann nicht mehr so auf. ;)


Uh, soviele Blau- und Blauviolett-Töne durcheinander wäre dann doch etwas heftig. Komischerweise würde mich das bei gelb/orange/rot in allen Schattierungen nicht so stören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im März ?

cornishsnow » Antwort #298 am:

Ist bei mir genau andersrum. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was blüht im März ?

Gartenplaner » Antwort #299 am:

enaira hat geschrieben: 29. Mär 2020, 10:38
Anemone blanda hier eher zaghaft, vermehrt sich leider nicht so üppig wie bei anderen. Mag sie Lehm nicht so gerne?
[/quote]

Hier im Forum gabs über die Jahre schon mehrfach die Frage, warum in einem Garten Anemone blanda sich wie wild aussäen, im andern Garten nicht oder sogar wieder verschwinden.
Hast du kalkhaltigen oder eher leicht sauren Boden?
Meine These ist, dass die Sämlinge am besten auf kalkhaltigem Boden hochkommen.
Bei gepflanzten Knollen ist es möglicherweise nicht so entscheidend, die packen es in nicht so günstigem Boden, aber ich hab auch den Eindruck gewonnen, dass die Pflanzen an sich nicht so langlebig sind - und wenn dann kaum Sämlinge hochkommen dünnt es sich immer mehr aus.
Ich hab schweren Lehm, pH 7,4, aber einen dichten A. blanda-Teppich unter der Haselhecke zum nachbarlichen Zaun, von wo aus sie sich die letzten Jahre auch auf die andere Seite der Haseln in den Gehölzgarten aussäen.
Hatte 2015 schonmal Bilder gezeigt, dürfte dieses Jahr auch ähnlich aussehen:

[quote author=Gartenplaner link=topic=55546.msg2387753#msg2387753 date=1429559301]
...

Bild

Die Sämlinge zwischen den Altpflanzen (es müssen aber doch immer eine ganze Menge im Sommer verschwinden....)

Bild

Und die von selbst aus einem reinblauen Bestand aufgetauchten weißblauen, die auch etwas höher als die übrigen sind:

Bild

Weiße tauchten auch von selbst auf.

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten