News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April 2020 (Gelesen 31645 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Natternkopf » Antwort #285 am:

Noch die Grüntonne repariert vom Nachbarn.
Verladungsschaden beim LKW.

Habe ja keine, mit meinen Kompostboxen.
War jedoch heute froh die Miscanthus Wurzelballen rein zu tun.

Dafür etwas gebohrt und 2,5mm geflochtene Polyesters Schnur "vernäht" ;D
Dateianhänge
IMG_6925.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
polluxverde
Beiträge: 4930
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im April 2020

polluxverde » Antwort #286 am:

@ Natternkopf -- ganz meine Meinung : Gartenbesitz und Grüntonne ( in Alemania Braune Tonne, hat keinen geschichtlichen Hintergrund)
schließen sich aus, Recyclingstationen zum Laub- und " Gartenabfall" - entsorgen generieren auch nur Verkehr, Abgase und in Plastik
verpackte überteuerte " Gartenerde ".
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Alstertalflora » Antwort #287 am:

In Hamburg ist die „grüne“ Tonne auch grün!
Und es gibt ein paar Unkräuter, die ich auch lieber in solch eine Tonne entsorge.
neo

Re: Gartenarbeiten im April 2020

neo » Antwort #288 am:

Natternkopf hat geschrieben: 25. Apr 2020, 21:35
Noch die Grüntonne repariert vom Nachbarn.
Verladungsschaden beim LKW...
Dafür etwas gebohrt und 2,5mm geflochtene Polyesters Schnur "vernäht" ;D

:D Du hast chirurgische Begabung! Meine eine Tonne leidet auch an einem Riss, aber noch hält sie ihr Innenleben. ;)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Schnefrin » Antwort #289 am:

Ich habe heute Rote Bete an ihren Platz gebracht, das Gestell für die Kletterbohnen aufgestellt, Kohlpflänzchen pikiert, Cosmea pikiert, eine Amselprophylaxe für das Erdbeer/Zwiebelbeet aufgestellt (die Pferdeäppel lagen inzwischen sonstwo, nur nicht bei den Erdbeeren), ein paar ausgebüxte Himbeerstauden ausgebuddelt und für eine Kollegin eingepackt, Salat und Kohlrabi aufs Beet gepflanzt und Hütchen gespielt (Plastikhauben drüber gestellt), verzweifelt überlegt, wo der bunte Mangold Platz finden könnte (bislang ergebnislos), nach den Pastinakenkeimlingen Ausschau gehalten (auch ergebnislos ???).
Fehlt was? Ach ja, gewässert habe ich auch.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Natternkopf » Antwort #290 am:

neo hat geschrieben: 25. Apr 2020, 22:07
Meine eine Tonne leidet auch an einem Riss, aber noch hält sie ihr Innenleben. ;)


Das war in etwa 35 Minuten gemacht.
In Zeiten von Plan-C abwechslungsreiche Beschäftigung.
Empfehlung: Vorher Tonne ausspülen. ;) Mache ich das nächste mal.

Da der Riss tief runter ging, musste zu Beginn die Hände und der Kopf tief "eintauchen" in die Geschmackswelten. 🙈


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #291 am:

Ich habe heute erst viele Buschwindröschen und anderen Kleinkram in den Beeten verteilt, die Tomaten durchsortiert und ins Gewächshaus verfrachtet und mich dann an die Beetbepflanzung gemacht. Einige Bestellungen lassen coronabedingt noch auf sich warten, also mussten erstmal ein paar leere Töpfe als Platzhalter für noch fehlende Pflanzen dienen. Dann ging es daran, Stauden zu teilen und auch endlich das Topfquartier ein wenig zu lichten. Die Fläche füllte sich schneller, als gedacht und es ließ sich gar nicht so einfach alles geplante unterbringen. Heute habe ich überwiegend die 'Ballenware' gepflanzt, morgen schaffe ich dann hoffentlich auch alles andere.

Bild
Dateianhänge
2020-04-25 Garteneinblick 12.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Staudo » Antwort #292 am:

Schnefrin hat geschrieben: 25. Apr 2020, 22:17
nach den Pastinakenkeimlingen Ausschau gehalten (auch ergebnislos ???).


Das habe ich auch gemacht und ebenfalls ergebnislos. Außerdem wurde der Gemüsegarten einmal komplett durchgehackt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Gartenarbeiten im April 2020

neo » Antwort #293 am:

Natternkopf hat geschrieben: 25. Apr 2020, 22:34
Da der Riss tief runter ging, musste zu Beginn die Hände und der Kopf tief "eintauchen" in die Geschmackswelten. 🙈

;D Die nicht ganz so leckere Vorstufe von Kompostparfum? Jedenfalls eine gute Idee! ;)
Ich habe heute nur ein paar boxende Pflanzen verschoben, in der Erwartung, dass der Himmel in Form von Regen endlich mal arbeitet. Aber für einmal sieht es damit wirklich gut aus für kommende Woche. :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Kübelgarten » Antwort #294 am:

in meine Hochbeete Kompost verteilt und die restlichen Spitzkohl-Kohlrabi- und Frühlingszwiebel-Pflanzen gesetzt, ne Petersilie (war Zugabe bei meiner Tomatenlieferung) auch noch ins Hochbeet. Anschließend alles gegossen.

Süßkartoffelpflanzen lassen die Flügel hängen wegen der Nachtkälte
LG Heike
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2723
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Aramisz78 » Antwort #295 am:

Kübelpflanzen in der Garten verfrachtet, da einiges um- und ausgetopft (und jetzt hoffe ich dass es kein Frost mehr kommt).
Ansonsten Mais (Black Aztek), Rote Beete, Möhren gesät, Kohlrabipflänzchen-eigentlich eher Sämlinge- ausgepflanzt.
"Gemulcht" habe ich auch mit der abgeschnittene Gras von der gerade mal 3 qm grosse Rasenfläche. ;) Und gegossen gegossengegossen..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Amur » Antwort #296 am:

Ich hab auch einige Kübel aus dem GWH raus in den Halbschatten gestellt zum "auswildern". Frost ist jetzt in den nächsten Tagen ja nicht mehr angesagt.
Daneben noch einige Kübel umgetopft, das GWH so umgeräumt dass ich das Gitter für die Gurken aufbauen konnte. Dann die umgetopften Pflanzen ans Bewässerungssytem gehängt. Den alten Rasenmäher mit Kurbelwellenschaden für den Schrott hergerichtet (Öl und Benzin raus, Gewebe vom Fangsack entsorgen).
Saaten und Setzlinge gegossen, Dahlien an ihren Platz geschafft und den Rasenschnitt von gestern mit Holzhäcksel vermischt. Jetzt gibt's noch ein oder zwei Viertele auf der Terrasse.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #297 am:

Hier sind heute die Lotus-Kübel ins Gewächshaus umgezogen, die ersten Spitzen sind schon erschienen. Die letzten Kübel aus dem Stall kamen bei der Gelegenheit auch ins Freie. Ein paar Fuchsien sind umgetopft und alles gegossen.

Ab dem Mittag war ich zugange, das Beet fertig zu bepflanzen. Diverses geteilt und verteilt, noch eine Mahonie gepflanzt und zuletzt die übriggebliebenen Stauden in Kisten neu sortiert, mit Kompost eingepackt und gewässert. Dann steht man da und wundert sich, warum eine ganze Kiste Iris gar nicht ins Beet gekommen ist. :P ;D Nun ja, für die findet sich auch noch ein Stück Beet.

Erstmal ist alles geschafft. Nun muss ich nur noch hoffen, dass auch die bestellten Pflanzen alle lieferbar sind und die Lücken sich füllen.

Bild

Ich darf gar nicht dran denken, dass noch der Keller voll ist mit allen Bananen, über 100 Dahlien, diversen Kisten Canna usw... :-X
Dateianhänge
2020-04-26 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2723
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Aramisz78 » Antwort #298 am:

Na wenn die bestellte Pflanzen doch nicht geliefert werden, hast du platz für die Irisse und Diverse Knollen. ;P
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #299 am:

Das fälllt aus! ;D Die Kellerkinder haben ja ihre festen Plätze. Die Iris werden in den trockenen Streifen an der Hecke umziehen. Aber da müsste auch erst mal gerodet werden... :-X
Antworten