News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32425 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kameliensaison 2020/2021

tarokaja » Antwort #285 am:

Bristlecone hat geschrieben: 1. Mai 2021, 14:53
Stimmt. Die hat sich aber an weniger günstiger Stelle vor einigen Jahren verabschiedet - im Hochsommer vertrocknet.
'Adolphe Audusson' hält sich seit Jahren im Halbschatten gut, zeigt aber nur sehr bescheidenen Zuwachs.
Eine Schwierigkeit, die auch bei anderen Pflanzen, aber nicht in dem Maße besteht, ist die Umstellung und Eingewöhnung an den recht dichten Lehmboden.
Wenn man da nicht aufpasst, stehen die Pflanzen in einem "Blumentopf" und dringen mit ihren Wurzeln nur zögerlich in das umliegende Erdreich vor. Bei Trockenphasen kommt man dann oft mit dem Gießen kaum nach. Und in Zeiten mit viel Regen muss der Abfluss stimmen, sonst gibts nasse Füße, und das führt noch schneller zum Ende als Trockenstress.
.

In Lehmboden lohnt sich, das Pflanzloch sehr gross zu machen und den Boden grosszügig auszutauschen und gut zu mulchen (oder Kokosscheibe). Wenn die Kamelie dann diese Starthilfe durchwurzelt hat, schafft sie es leichter, auch mit dem Lehmboden ausserhalb klarzukommen.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung aus meinem früheren Garten am Bodensee.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kameliensaison 2020/2021

tarokaja » Antwort #286 am:

C. edithaea
... bevor sie demnächst ausgepflanzt ihren festen Platz findet.

sorry... 2. Anlauf...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kameliensaison 2020/2021

tarokaja » Antwort #287 am:

C. edithaea

An sich ist die Farbe leuchtender Pinkrot
Dateianhänge
58D77668-1473-497B-A438-C1CA468E77E0.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten