News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36707 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #285 am:

Gartenlady hat geschrieben: 25. Okt 2020, 08:23
@martina, ich bewundere was Du anpackst mit Deiner derzeitigen Behinderung.

Zwetschkenröster ist einfach superlecker, überhaupt ist Röster viiiel besser als Komptt, hier aber kennt das so gut wie niemand.
Dieses Jahr gab es nicht ein einziges Mal akzeptable Zwetschken zu kaufen, also auch kein selbstgemachter Röster >:(

Ich sehe gerade im Online-Shop der Firma Staud´s, dass es derzeit keinen Zwetschkenröster gibt, der war immer die Rettung.


naja, erstens fällt es mir schwer, mich in ruhe und geduld zu übern, und zweitens wollen wir ja etwas anständiges essen ;)

ja, auch die zwetschken vom markt hatten allesamt wenig geschmack, wir hatten das glück, gute zwetschken vom land zu bekommen. es würde sonst tatsächlich etwas fehlen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

oile » Antwort #286 am:

martina hat geschrieben: 25. Okt 2020, 09:44
außerdem muß das hendl die ersten 20 minuten mit der brust nach unten liegen! sorry, da hat mich meine vorstellungskraft kurzfristig verlassen :-[

Meine kippen dann immer auf die Seite. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #287 am:

Mit Hendl tue ich mich auch immer schwer, obwohl die durchaus was werden. Der letzte Hahn hatte 2,3Kg und das hat echt gedauert, da ist es schon kniffelig darauf zu achten, dass er gar wird ohne zu verbrennen. Braten jeglicher Form gelingen mir dagegen *aus dem Ärmel geschüttelt*.. keine Ahnung.

Bohnen sind für mich auch ein schwieriges Thema. Ich liebe grüne Bohnen und die Abwandlungen (gelb, schwarz etc..) davon. Aber ich esse ungern rote, dicke, weiße Bohnen.. Chili ist daher auch immer so eine Sache...

Heute bin ich unschlüssig.. ich hab noch Wirsing da, der verbraucht werden muss.. aber wir hatten gestern auch Sauerkraut.. ich glaube es gibt Eintopf, sonst muss ich den wegwerfen, das will ich nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #288 am:

Bei unserem Brathähnchen war leckerer Sud auf dem Blech, den und die Knochen habe ich später noch ausgekocht für Suppe, war sehr würzig.

Suppe mit Möhren, Petersilienwurzel, Blumenkohlstrunk, feine Graupen nur für mich gabs heute Mittag.

Heute Abend gibts Auflauf mit Kartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl, Zwiebeln, braune Champignons, Knobi und Käsesahnesoße.
Dessert selbstgekochten Vanillepudding mit Rotweinsoße
unsere Freundin bringt Vorspeise mit....
es war ein Thunfisch Krabben Salat im Parmesankörbchen
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #289 am:

Früher hab ich Brathähnchen auf eine Bierdose mit 1/2 Füllung Bier gestülpt, lecker war es immer, aber oft ist die Dose zum Schluss umgekippt...mittlerweile weiß man/ frau ja außerdem, dass diese Dosen nicht so ohne sind, deshalb hab ich mir diese Hähnchengestelle gekauft...
Hähnchengestell Man stülpt das gewürzte Hähnchen drüber, gibt unten Flüssigkeit z.B. Bier ein und gut...Die sind jedes Mal super lecker, knusprig und zart.
.
Ich habe den Amazonpartnerlink ergänzt. Kostet nicht mehr aber es gibt ein par Cent für das Forum. LG Nina :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #290 am:

K hat geschrieben: 25. Okt 2020, 12:32
Bei unserem Brathähnchen war leckerer Sud auf dem Blech, den und die Knochen habe ich später noch ausgekocht für Suppe, war sehr würzig.
Den Sud hätte ich ja zu Sauce verarbeitet aber die Knochen für Suppe auszukochen finde ich eine super Idee! :D
.
Wir hatten gestern Wildschweingulasch. Es war sehr lecker aber zu trocken. Die Wildschweine werden von den Jägern oder Metzgern leider selten abgehangen. Das nächste mal mache ich lieber Ragout da stört es nicht so.
Dateianhänge
0423EBBF-4B43-46F8-9F71-87669B3CD043.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #291 am:

wir brauchten keine Sauce, gab doch Semmel dazu
LG Heike
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Melisende » Antwort #292 am:

Kabeljaufilets mit Spinat (indisch gewürzt) und Pellkartoffeln.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #293 am:

oile hat geschrieben: 25. Okt 2020, 09:55
martina hat geschrieben: 25. Okt 2020, 09:44
außerdem muß das hendl die ersten 20 minuten mit der brust nach unten liegen! sorry, da hat mich meine vorstellungskraft kurzfristig verlassen :-[

Meine kippen dann immer auf die Seite. :-\


darauf habe ich noch nicht geachtet, also wird es wohl unerheblich sein :-\

kübelgarten, du hast einen anderen zugang ;D ich mache meist reis, erbsen und salate dazu, das braucht saft - um den letzten haben sich die kinder immer gestritten ;)

mottischa, ein so großes tier braucht tatsächlich eine sonderbehandlung, vielleicht sollte man es mit niedrigtemperatur garen und zuletzt unter den grill geben :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

martina 2 » Antwort #294 am:

Nina hat geschrieben: 25. Okt 2020, 14:18
K hat geschrieben: 25. Okt 2020, 12:32
Bei unserem Brathähnchen war leckerer Sud auf dem Blech, den und die Knochen habe ich später noch ausgekocht für Suppe, war sehr würzig.
Den Sud hätte ich ja zu Sauce verarbeitet aber die Knochen für Suppe auszukochen finde ich eine super Idee! :D
.
Wir hatten gestern Wildschweingulasch. Es war sehr lecker aber zu trocken. Die Wildschweine werden von den Jägern oder Metzgern leider selten abgehangen. Das nächste mal mache ich lieber Ragout da stört es nicht so.


nina, das sieht sehr gut aus :D zartes wild wird meiner erfahrung nach bei dieser zubereitung immer etwas trocken, aber es gibt ja die sauce dazu.

hier gab es rehragout - das war schon geschnitten - in wurzelsauce, waldviertler erdäpfelknödl - geht bis auf das durchpressen einhändig 8) und selbstgepflückte preiselbeeren, davor oder dazu vogerlsalat mit kernöl.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Callis » Antwort #295 am:

Jule69 hat geschrieben: 25. Okt 2020, 13:20
...
Hähnchengestell Man stülpt das gewürzte Hähnchen drüber, gibt unten Flüssigkeit z.B. Bier ein und gut...Die sind jedes Mal super lecker, knusprig und zart.


Da fällt mir ein, dass ich ja schon seit vielen Jahren so ein Hähnchengestell aus Keramik habe. Da wurden die Hähnchen auch immer ganz wunderbar mit. Aber für mich allein lohnt sich der Aufwand nicht mehr. Da tut's dann auch ein Hänhnchenschenkel.
Übrigens gibt es dieses Keramikgestell immer noch, z.B. bei Amazon.
.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #296 am:

Die Hähnchengestelle sehen beide sehr fähig aus. :D
.
martina hat geschrieben: 25. Okt 2020, 14:48
hier gab es rehragout - das war schon geschnitten - in wurzelsauce, waldviertler erdäpfelknödl - geht bis auf das durchpressen einhändig 8) und selbstgepflückte preiselbeeren, davor oder dazu vogerlsalat mit kernöl.
Das klingt nach einem Festessen! :D
.
Thomas hat mal wieder leckeres Gruyere-Senf-Hühnchen gemacht. Dazu gab es ein Puree aus Rosenkohl, dass ich mit Limettensaft, Ingwerabrieb und Pul Biber gewürzt habe. Zum Sauce tunken gab es ein frisch gebackenes Weizenbrot.
Dateianhänge
43809925-35D6-4813-98DA-D8609C60A26C.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

oile » Antwort #297 am:

Tochter hat sich "Flavour" von Ottolenghi gewünscht. Beim Durchblättern fanden wir es so interessant, dass wir auch ein Buch für und kauften. Heute habe ich das erste Mal daraus gekocht: Auberginenklößchen à la Parmigiana. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
Die Auberginen werden zunächst gewürfelt und im Backofen gegart, dann püriert und mit Semmelbrösel, Ricotta, Ei und Parmesan vermengt. Daraus werden Klößchen geformt, gebraten und in einer Tomatensoße im Backofen weitergegart.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #298 am:

Das klingt sehr verlockend! :P
Ich befürchte das Buch Flavour * wird auch noch bei uns einziehen ... ;) :D
.
* mit Amazon Partnerlink. Kostet nicht mehr, dafür ein paar Cent für das Forum.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

oile » Antwort #299 am:

Nina hat geschrieben: 25. Okt 2020, 20:31
* mit Amazon Partnerlink. Kostet nicht mehr, dafür ein paar Cent für das Forum.

Schon klar. War mit Handy aber echt zu kompliziert. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten