News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2021 (Gelesen 30827 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Grammelknödel mit Sauerkraut. Die Knödel kaufe ich immer tiefgekühlt beim Fleischhauer.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Werden Grammelknödel aus Mehl oder Kartoffeln gemacht?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Das ist ein Kartoffelteig mit wenig Mehl.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Alva, die Knödel sehen toll aus! so spannende Sachen gibt es bei unserem Metzger nicht.
Bei uns gab es dünn gehobelte Zucchini in Olivenöl mit Knoblauch in der Pfanne zart gegart und mit einer Marinade aus Harissa, eingelegten Salzzitronen, Zitronensaft, Chili und Basilikum gewürzt (ein Ottolenghi Rezept ) dazu Wildschwein salsiccias.
Bei uns gab es dünn gehobelte Zucchini in Olivenöl mit Knoblauch in der Pfanne zart gegart und mit einer Marinade aus Harissa, eingelegten Salzzitronen, Zitronensaft, Chili und Basilikum gewürzt (ein Ottolenghi Rezept ) dazu Wildschwein salsiccias.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Deins schaut auch wieder sehr gut aus, Nina, ich glaube, ich brauche auch ein Ottolenghi-Buch. Jerusalem lacht mich ja an.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Gestern lud GG anlässlich seines Geburtstags ins Restaurant "Chez Oile" ein. Die Gäste waren die üblichen Verdächtigen ( die alten Oiles und der Nachwuchs).
Wir einigten uns schnell auf due Empfehlung des Hauses, junge Oderbruchpute gefüllt mit Zwiebeln, Speckwürfeln, Äpfeln und Pinienkernen, viele Stunden bei Niedrigtemperatur gegart. Dazu gab es Wising, fein gewürzt mit Vanillecurry und Seidenklöße. Als Nachtisch gabe es Frankfurter Kranz aus der töchterlichen Konditorei.
Heute gibt es die Reste.
Wir einigten uns schnell auf due Empfehlung des Hauses, junge Oderbruchpute gefüllt mit Zwiebeln, Speckwürfeln, Äpfeln und Pinienkernen, viele Stunden bei Niedrigtemperatur gegart. Dazu gab es Wising, fein gewürzt mit Vanillecurry und Seidenklöße. Als Nachtisch gabe es Frankfurter Kranz aus der töchterlichen Konditorei.
Heute gibt es die Reste.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
heute Mittag Bütterken mit selbstgemachtem Kochkäse, am Abend dann Spaghetti mit Shrimps
LG Heike
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Kübelgarten, was du so nebenbei erwähnst, nämlich selbstgemachter Kochkäse, war unlängst
hier Gegenstand einer Diskussion, deshalb wüßte ich gern, wie du ihn machst :)
Hier gab es auf Wunsch eines Matheschularbeitsvorbereitungengeplagten ein ehemals glückliches Brathendl, Reis, Erbsen und Endivien- und rote Rübensalat.
hier Gegenstand einer Diskussion, deshalb wüßte ich gern, wie du ihn machst :)
Hier gab es auf Wunsch eines Matheschularbeitsvorbereitungengeplagten ein ehemals glückliches Brathendl, Reis, Erbsen und Endivien- und rote Rübensalat.
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Hier hab’s Reste. Aus den übrig geblieben Kartoffeln und Blumenkohl gabs eine Suppe mit Debreziner und Topfbrot
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Und der Rest Maishähnchen wurde zusammen mit allerlei in wraps gerollt und verspeist :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
martina hat geschrieben: ↑28. Feb 2021, 14:54
Kübelgarten, was du so nebenbei erwähnst, nämlich selbstgemachter Kochkäse, war unlängst
hier Gegenstand einer Diskussion, deshalb wüßte ich gern, wie du ihn machst :)
Hier gab es auf Wunsch eines Matheschularbeitsvorbereitungengeplagten ein ehemals glückliches Brathendl, Reis, Erbsen und Endivien- und rote Rübensalat.
Kochkäse ... dieses Rezept geht mit Mikrowelle, im normalen Kochtopf habe ich es noch nicht ausprobiert.
125 g Butter schmelzen, 2 Min. 350 Watt
1/2 Harzer Käse (2 Rädle) in Stücke schneiden, zur Butter geben, 2 Min 350 Watt, umrühren
100 g Schmand u. 150 g Kräuterschmelzkäse dazugeben, 3 Min. 350 Watt, nach jeder Minute umrühren bis eine cremige Masse entsteht.
Ich gebe noch Kümmel und Chili dazu.
LG Heike
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Danke dir, das also ist Kochkäse! Klingt sehr würzig :D
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
musswegspitzpaprika mit vorgekochten kartoffeln in lorbeerknoblauchsahne, mit höhlenkäse überbacken.
genossen mit frisch gemahlenem schwarzen pfeffer, nicht auf dem foto
genossen mit frisch gemahlenem schwarzen pfeffer, nicht auf dem foto
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos