News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 84906 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #285 am:

ja kann mich erinnern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2021

EDDK » Antwort #286 am:

Ich bin eher bei denen, die sagen, es ist eine Bereicherung. Wir haben sie auch, nicht in Scharen wie in der Innenstadt aber schon in Trupps. Hab ja hier auch schon Bilder gezeigt. Vertreiben tun sie meiner Beobachtung niemanden, zumindest dann nicht wenn sie in kleinen Grüppchen kommen. Stare und Amseln lassen sich da nichts sagen. Die Sittiche sind wenig scheu, man kann sehr nah an sie herantreten. Das Volumen des von ihnen gefressenen Vogelfutters hält sich in Grenzen. Da nimmt der Buntspecht, der nahezu stündlich kommt, wesentlich mehr zu sich.

Aber selbstredend kann ich nachvollziehen, dass man sich ärgert wenn sie zu Hunderten vorkommen mit all den damit zusammenhängenden Konsequenzen. Hier in Köln gibt es am Rheinufer auch die ein oder andere berüchtigte Stelle unter Platanen. Ins Schokoladenmuseum kann man zum Teil nur mit Guano auf dem Kopf eintreten ;D
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Gartenvögel 2021

Jack.Cursor » Antwort #287 am:

Eine Bereicherung ----für wen ? Meine Apfelbäume ( Jona Red) sehen das anders. Die Äpfel werden einmal angefressen, dann fallen sie runter. Der Boden ist dann von einem Teppich von angefressenen Äpfeln zugedeckt. Dabei sind sie noch grün. Es wäre besser die Bäume abzusägen. Äpfel bekommt man nicht mehr . Dafür tummelt sich ein Heer von Schaben und Wespen unter dem Apfelbaum. Das gleiche widerfährt den Zwetschgen und anderen Obstbäumen . In USA schießen sie die Viecher ab und hängen sie rund um den Baum an Stangen auf. Ist das eine Bereicherung ??? Die Meisen, Finken und weitere Singvögel flüchten, wenn ein Trupp der Sittiche mit großem Geschrei angestürmt kommt. Wenn ich gerade dort bin, werfe ich Stöcke, wenn sie über die Bäume herfallen, aber die Viecher kommen erst nicht mehr wieder, wenn die Bäume ""abgeerntet"" sind. Es ist zum HEULEN !!!
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Gartenvögel 2021

Jack.Cursor » Antwort #288 am:

Ich sehne die Zeit zurück, als Grünlinge, Pirol, Finken, Rotschwänzchen... den Garten in Mannheim bevölkerten. But yesterday is gone. Wartet mal ab, wie es wird, wenn die Sittiche, die hier keine Feinde haben, sich also ungebremst vermehren können, zu Tausenden die Städte in den Flusstälern überrennen. Der "Vogelfilm" des Gruselaltmeisters wird dann nur ein matter Abglanz des zu erwartenden Unheils sein. In Heidelberg überfliegen allabendlich mehrere tausend der Viecher den Hauptbahnhof. Unter den Bäumen dort türmt sich der Kot. Ein Aufenthalt dort ist nicht anzuraten. Ist das für euch immer noch eine ""Bereicherung""?? Als einziger Greifvogel hat ein Habicht die Chance, die Viecher zu erbeuten; aber Habichte kommen kaum in die Stadt.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #289 am:


Hier jagen Sperber regelmäßig im Wohngebiet und erwischen den einen oder anderen Vogel.
Sogar Wanderfalken gibt es hier in der Stadt.
Bei den Stuttgartern Amazonen gab es Greifvogelopfer.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenvögel 2021

Lilia » Antwort #290 am:

in mainz sind die sittiche ziemlich rabiat und stürmen schon mal krähennester, um drin zu brüten. am lerchenberg hats eine wiese voll bäume zwischen zwei bebauungsreihen, voll mit krähennestern und dem entsprechenden krach - jetzt noch mit sittichkrach.
menschen mit obstbäumen im garten sind schon lange auf 180, ihnen bleibt nicht viel ernte.
bei mir klettern sie die rauhe nachbarswand hoch und schauen, was es so gibt. nichts gibt's.
neo

Re: Gartenvögel 2021

neo » Antwort #291 am:

Heute plötzlich ein ziemlich grosses Rauschen in der Luft, sass grad vertieft am Tisch. Veloiciraptor?! Oder doch eher Storch...?
Sind ja eigentlich nicht unbedingt Gartenvögel die beiden Enteriche, bei uns sowieso nicht. Hab's in 15 Jahren noch nie gesehen (und gehört) dass sie bei uns im Garten gelandet sind.
Die beiden Männer machten Siesta.

Dateianhänge
DSCN5059.JPG
neo

Re: Gartenvögel 2021

neo » Antwort #292 am:

Und ein bisschen Frühlingsputz. (Jungs, Weibchen suchen. ;))
Dateianhänge
DSCN5062.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #293 am:

Hier waren 7 Bussarde überm Garten mit der Balz beschäftigt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2021

Mottischa » Antwort #294 am:

Ich war leider nicht schnell genug, aber heute hatten wir nach Jahren endlich mal zwei Distelfinken am Futterplatz. Dann lohnt es sich vielleicht, dass ich Karden und Disteln gesät hatte, die in diesem Jahr blühen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Re: Gartenvögel 2021

Wühlmaus » Antwort #295 am:

Wie ich es im Titel geändert habe, geht es nicht um einen Vogel im Garten ;)
Wem könnten diese knapp 20cm langen Federn gehört haben? Die feineren, kleineren Federn waren alle hellbeige.
.
Uuups, hatte das Bild vergessen :-\
Dateianhänge
IMG_20210406_201346.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Re: Gartenvögel 2021

Roeschen1 » Antwort #296 am:

Vermutlich Ringeltaube
https://www.featherbase.info/de/species/Columba/palumbus
Grün ist die Hoffnung
Borker

Re: Gartenvögel 2021

Borker » Antwort #297 am:

Eine Bachstelze inspiziert den Teich :D

Ich hoffe sie bleibt !


LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2646.jpg
Natura
Beiträge: 10712
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Re: Gartenvögel 2021

Natura » Antwort #298 am:

Die Tauben treiben sich bei uns sehr wohl im Garten herum (auf Fichten). Und dieser Geselle wollte auch schon unsere Goldfische verspeisen.
Dateianhänge
DSCN1352.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4591
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #299 am:

:D

Antworten