News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37228 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März 2021

Natternkopf » Antwort #285 am:

Kompost Boxen 1 / 2 und 4 ausgeräumt.

Inhalt von Box 3 und ein Teil von Box 4 dem Nachbarn ins sein neu erstelltes Schneckschutzbeet 3 x 1 Meter eingefüllt.
Da geht ordentlich was rein.

Seine Grasmutten gleich in Box 4 eingelegt.
Wurde mir von den Kindern geliefert mit Garette sowie Traktor mit Anhänger.

Gemütlicher Nachmittag :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #286 am:

habe eben nur ne Gartenrunde gedreht, ist mir zu usselig draußen
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Schnefrin » Antwort #287 am:

Ich habe meine Fackellilien sehr weit runter geschnitten, ich hoffe, sie verzeihen mir das. In dem alten Laub saßen viele kleine Wegschnecken, die hätten mir dieses Jahr wieder die ganzen Blüten abgefressen. Nun dürfen sie im neuen Komposter an dem alten Laub zeigen, was sie drauf haben. ;D
Den Hostakübelplatz habe ich wieder hergerichtet.
Drei Gemüse /Erdbeerbeete sind sauber und geputzt, nach Ostern werde ich einsäen bzw Zwiebeln stecken.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #288 am:

Ich habe mir heute den noch umzugestaltenden Vorgarten vorgenommen, letztes Jahr hatte ich jede Menge Schneeglöckchenzwiebeln evakuiert, aber trotzdem noch eine erkleckliche Menge übersehen, die wieder munter ausgetrieben sind. 50 blühfähige Exemplare und sicher 200 kleine Zwiebeln, dazu nochmal 100 Minizwiebeln sind zusammengekommen, die sind jetzt erstmal nach Größe sortiert in drei Töpfen untergebracht. Auch ein Dutzend Anemone blanda sowie einige Sämlinge davon hatte ich im Herbst nicht gefunden, die habe ich ebenfalls vorsichtig ausgebuddelt und in das Beet an meinem neuen Weg ums Haus versenkt. Der schwierigere Teil steht mir noch bevor, dort stehen hunderte von Narzissen, aber die lasse ich jetzt erstmal blühen...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

goworo » Antwort #289 am:

K hat geschrieben: 28. Mär 2021, 10:42
habe eben nur ne Gartenrunde gedreht, ist mir zu usselig draußen

"usselig"? google klärt auf: "usselig - rheinische Bezeichnung für nasskaltes Wetter" aha!
Zählt das auch zur Gartenarbeit: heute die erste Zecke des Jahres an für mich unerreichbarer Stelle entfernen lassen? ;D
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

Erdkröte » Antwort #290 am:

Heute habe ich vor allem Sturmschäden im Garten beseitigt. Intelligenterweise hatte ich die ganzen leeren Töpfe vom Freitag draußen stehen lassen. Die mussten im ganzen Garten eingesammelt werden. Desweiteren hat es eine der Papiertonnen entschärft. Deren Inhalt war auch im Garten verteilt. Sah aus wie auf einer Müllhalde ::). Das einzusammeln war noch spaßiger.
Zur Belohnung wurden 3 Multitopfplatten mit Blumen- und Staudensamen bestückt.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2021

Ingeborg » Antwort #291 am:

Was ein schöner Tag! Ich hatte viel Spaß mit meinen Gartentieren. Regenwürmer schicke ich immer ein paar Meter weg damit sie nicht unter ein Werkzeug kommen. Habe also einen großen Burschen zwei Meter entfernt abgelegt und weiter gearbeitet. Da kommt doch keine 2 Minuten später ebender Regenwurm in flottem Tempo genau an die Stelle zurück wo ich ihn aufgelesen hatte. Ich seh's ja ein, der ist da zu Hause also habe ich mich schnell etwas weiter bewegt damit der gute an seinen angestammten Platz zurück kann. Man glaubt gar nicht wie schnell so ein Regenwurm sein kann. Etwas später kommt Regenwurm 2, streckt sich senkrecht 4 cm aus der Erde, sieht mich und macht auf dem Absatz kehrt. Mein Tag war gerettet.

Der Lieblingsnachbar hat den Hexler betüdert, den Luftansaugfilter geputzt. Und dann lieff er wieder schön. Wir haben gleich mal ein Häuflein Äste durchgelassen. Alles prima. Später habe ich noch ausgiebig Kaffee getrunken. Ja und ein bissl weiter mit Beete putzen bin ich jetzt auch. Ein schöner und erfolgreicher Tag!
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Schnefrin » Antwort #292 am:

Hier haben die Vögel fast das ganze Katzenhaarknäul, dass ich in einem Plastenetz an trockener Stelle angebunden hatte, rausgezupft und davon getragen. Ich habe heute für Nachschub gesorgt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #293 am:

Schnefrin hat geschrieben: 28. Mär 2021, 20:35
Hier haben die Vögel fast das ganze Katzenhaarknäul, dass ich in einem Plastenetz an trockener Stelle angebunden hatte, rausgezupft und davon getragen. Ich habe heute für Nachschub gesorgt.


Du hast deine Haare reingestopft? Wie großzügig ;)

Ingeborg ;D

Ich hab nur nochmal Pflanzen nachgesät, also manche wollen wohl echt nicht ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #294 am:

Kapok nehmen die Vögel zum Nestbau auch sehr gerne
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Schnefrin » Antwort #295 am:

Mottischa hat geschrieben: 28. Mär 2021, 20:41
Du hast deine Haare reingestopft? Wie großzügig ;)

Klar doch, ich war die Woche beim Friseur ;D
.
Ich habe spaßeshalber Chiasamen ausgesät.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im März 2021

Sandkeks » Antwort #296 am:

Ingeborg hat geschrieben: 28. Mär 2021, 20:13
Was ein schöner Tag!

.
Die Beschreibungen Deiner Gartenarbeiten lese ich immer gern, danke dafür. :-*
.
@Erdkröte: Na so ein Mist, hast mein Mitgefühl.
.
Ich habe heute wieder ein Pflanzloch gebuddelt. ;D
Dateianhänge
IMG_3026_Pflanzloch_28Maerz2021_.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeit im März 2021

Anke02 » Antwort #297 am:

Wir haben gestern unser Projekt "Weniger Rasen, mehr Beet" in Angriff genommen.
Leitdraht Mäher raus, Beet neu abgesteckt, umgesteckt ;D, Rasenkante raus, Rasen abgetragen (den vergraben wir dann immer im Beet und so ist auch gleich tiefgründig umgegraben), Bewässerung zum späteren neu verlegen rausgebuddelt.
Heute wird bei wohl traumhaftem Wetter weitergemacht.
Und dann kommt das Pflanzentetris. Einiges wird um- anderes neu gepflanzt. Zum Glück hat fast alles dafür vorgesehene in Töpfchen den Winter überlebt.
Wenn jetzt nicht der Faktor "Grübeltante" wäre! "Passt das wirklich so? Oder doch lieber anders? Geht das gut und gefällt der lieben Erinnerungspflanze der Platz? Mach einfach! Aber wenn es schief geht?!" ::) ;D

Naja, heute muss erstmal noch weiter gebuddelt werden...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #298 am:

Sandkeks, was willst du da vergraben? :o

Anke, schönes Projekt :) leider stoße ich damit bei meinem Mann auf taube Ohren - er will seinen Rest Rasen behalten und sogar neu aussäen, damit der hübsch ist. Ich hatte ein Rondell zum Sitzen, inmitten lauter Beete vorgeschlagen.. nö. Also müsste ich Stück für Stück das Beet erweitern - ganz unauffällig ;D

Heute sollen wir hier 18 Grad bekommen, da werde ich vor dem Haus mal Laub harken und gefühlte 1 Mio Vexiernelken nach hinten setzen. Mein Totholz muss jetzt endlich mal verteilt werden und ich sollte mir mal überlegen, wohin mit dem Sanddorn.. irgendwie ist der über.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #299 am:

eben noch schnell 1 Beet geputzt, heute wird die Biotonne geleert
LG Heike
Antworten