News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2021 (Gelesen 44459 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12064
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Buddelkönigin » Antwort #285 am:

Ja wenn Du reduzieren willst, dann bring doch einige ins Tessin zu tarokaja. Da haben sie es gut und Du könnrest sie ( theoretisch) mal besuchen...Scherz. Oder wenigstens mal ein schönes Foto bekommen... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

tarokaja » Antwort #286 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Mär 2024, 15:51
tarokaja ist priviligiert, bei ihr stimmt ja auch das drumherum.
[/quote]
Topfkamelien, die noch nicht ausgepflanzt sind, verbringen den Winter hier auch im GH.

[quote author=Buddelkönigin link=topic=69768.msg4153842#msg4153842 date=1710172420]
Ja wenn Du reduzieren willst, dann bring doch einige ins Tessin zu tarokaja. Da haben sie es gut und Du könnrest sie ( theoretisch) mal besuchen...Scherz. Oder wenigstens mal ein schönes Foto bekommen... ;D


;D
Wirklich Scherz! Denn KamelienPflanzplätze gibt es hier praktisch keine mehr, nur sonnige, wo die Blüten verbrutzeln würden. Und es warten ja noch einige im GH auf's Auspflanzen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #287 am:

Auf den Gedanken wäre ich niemals gekommen, weil das wäre wie 'Eulen nach Athen' tragen ;D...Sie hat genau wie ich das Platz- und Sonnenproblem, obwohl unsere Grundstücke ja überhaupt nicht vergleichbar sind, schon allein von der Größe her...
Eine möchte ich Euch heute trotzdem nicht vorenthalten, die Blüte ist so vollkommen...Früher mochte ich halt nur gefüllte, inzwischen hat sich auch da der Geschmack verändert.
Otome
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12064
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Buddelkönigin » Antwort #288 am:

Sollte ja wirklich nur ein Scherz sein... bei dem Dauerregen gestern. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

tarokaja » Antwort #289 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Mär 2024, 15:41
...Früher mochte ich halt nur gefüllte, inzwischen hat sich auch da der Geschmack verändert.
Otome
Bild


Und so sieht eine Otome aus, die den Winter im versenkten Kübel draussen verbracht hat, die Blätter jeder Witterung ausgesetzt und die Blüte zuerst dem Regen und dann der Sonne!
Schon nicht gleich makellos wie deine, Jule. :-\

Witzig, ich habe mich erst für Kamelien angefangen zu begeistern, als ich entdeckt habe, dass es auch Nichtgefüllte gibt! ;D
Gefüllte und v.a. Reticulata mochte ich erst als Gegenspieler im Laufe der Zeit. Ja, das mit der Änderung des Geschmacks…
Dateianhänge
IMG_6031.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

tarokaja » Antwort #290 am:

Lavinia Maggi Alba, in der Kamelienhecke
Dateianhänge
IMG_6036.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #291 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Mär 2024, 16:47
Sollte ja wirklich nur ein Scherz sein... bei dem Dauerregen gestern. ;D

Alles gut ;D

tarokaja:
Das ist ja witzig!
Ja, der viele Regen macht einigen zu schaffen, andere wiederum stehen völlig unbeeindruckt da. Bei den Kübelkamelien bin ich bald durch. Ein paar Kleine haben ihre Knospen abgeworfen, von denen werde ich mich wohl komplett trennen. Bei den Ausgepflanzten kommen noch welche.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #292 am:

Noch mal Pink Granthamiana
Bild

und Shuchuka
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #293 am:

Frisch aufgeblüht
Momoira Bokuhan
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

tarokaja » Antwort #294 am:

Momoiro Bokuhan finde ich eine der hübschesten Anemonblüten. Meine ist irgendwann einmal auf der Strecke geblieben, aber es wäre wohl wert, mich mal nach einer Neuen umzuschauen, wenn ich deine sehe. :)
.... aber zuerst müssen alle Wartenden einen Platz draussen finden! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #295 am:

Ich liebe sie auch und hüte sie wie meinen Augapfel. Leider hat sie nie viel Zuwachs, aber sie gehört eindeutig zu den Päppelkamelien, die ich auch behalten möchte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #296 am:

Bei den Kübelkamelien geht noch was...
Yuri-shibori
Bild

Bild

C.F. Coates (Fischschwanzkamelie), sie schwächelt leider seit Jahren und die Blätter sind nicht mehr so ausgeprägt...
Bild

Bild

Schild nicht mehr lesbar...bei der bin ich ratlos, auch ein Päppelteil, muss ich aber schon länger haben, weil solche Schildchen benutze ich schon lange nicht mehr.
Bild

Bild



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

tarokaja » Antwort #297 am:

Wieder lauter kleine Schätzchen! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

Jule69 » Antwort #298 am:

Sag mal, die letzten zwei Bilder, könnte das evtl. Sweet Emily Kate oder Dr. Louis Palizzi sein?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024

tarokaja » Antwort #299 am:

Sweet Emily Kate habe ich päoniförmig in Erinnerung und Dr. Louis Polizzi hat sehr viel grössere Blüten und ist weiss-rosé.
Aber klar, wenn sie so ein Päppelkind ist, können die Blüten auch ganz untypisch ausfallen. Hast du im Kopf, wie sie geblüht hat, als sie noch gesund und munter war?

ZUm heiklen würde Sweet Emily Kate eher passen, mir ist sie am Bodensee, also unter härteren Bedingungen beim Überwintern, immer wieder eingegangen. Nach dem 3..x habe ich's aufgegeben.. :-\
Wenn ich es hier nochmals versuchen würde, käme sie sofort raus in Erde und an die frische Luft!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten