Seite 20 von 101
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 16. Okt 2005, 22:45
von L_ouise
@ Radieschen, das ist dann natürlich alles wesentlich angenehmer! Süße Racker hast Du

!!Liebe Grüße an Dich,Louise
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 16. Okt 2005, 22:50
von Raphanus
@ Radieschen, das ist dann natürlich alles wesentlich angenehmer! Süße Racker hast Du

!!Liebe Grüße an Dich,Louise
Ich gebs weiter!

Re:Gartenwölfe
Verfasst: 17. Okt 2005, 11:53
von nicoffset
Ja, die zwei sind zum Anknabbern! Was hat denn Gizmo ganz genau? Was Angeborenes oder eine Folge einer Krankheit?Und, Radieschen, was ist deine Hundelebensgeschichte? :DLG, Nicole
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 00:11
von Anne
In unserer Gemeinde gibt es eine Leinenpflicht, die besagt, dass man seinen Hund innerhalb der Gemeindegrenzen an die Leine nimmt, eine bestimmte Länge ist nicht vorgegeben. Man soll seinen Hnd nur in greifbarer Nähe behalten. Davon abgesehen, hat mein Hund beim Spaziergang vor mir als seiner Leithündin sowieso nichts verloren und würde dann angeknurrt.Klickertraining finde ich persönlich gut. Es verlangt von mir als Hundebesitzer natürlich, daß ich Übungen mit meinem Hund genau bewerte und meinem Hund über den Klicker mitteile, "das hast du sehr gut gemacht". Was auch bedeutet, dass ich meinen Hund auch wirklich belohne, für das bereits erbrachte Geklicker.Gruß,Anne
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:14
von carlina
Davon abgesehen, hat mein Hund beim Spaziergang vor mir als seiner Leithündin sowieso nichts verloren und würde dann angeknurrt.Gruß,Anne
Wie meinst du denn das? Meine Hunde laufen (entgegen der Leinenordnung der Gemeinde) vor, neben und hinter mir, wenn ich meine alltäglichen Hundespaziergänge mache. Heißt das, das du die ganze Zeit darauf achtest? Ich will mich entspannen, wenn ich mit meinen Hunde spazierengehen, und nicht ständig die Einhaltung irgendwelcher Verordnungen, Erziehungsvorschriften im Hirn bewegen.Sicherlich leine ich meine Hunde in unbekannter Umgebung an oder nehme einen meiner Hunde, der zu freundlich ist bei mir fremden entgegenkommenden Menschen ans Halsband, aber ansonsten dürfe meine Hunde sogar vor mir als "Leithündin" andere(Bekannte)begrüßen, ins Feld rennen, um sich zu lösen, ohne auf meine Befehle zu warten???LGcarlina
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:22
von nicoffset
Nur kurz, um es ein für allemal zu klären:Es gibt keine Leinenlängenverodnung! Ich habe unglücklicherweise dieses vermaledeite Wort gewählt, um zu zeigen, wie strikt Clarissa von Reinhardt ihre Ideen vertritt.@ AnneIch möchte mich jetzt nicht mit dir anlegen, aber die Idee mit Leitmensch, der immer z.B. vor dem Hund aus der Tür geht, vor dem Hund spaziert, etc. ist veraltet (und wurde zudem nie wissenschaftlich bewiesen). Beobachtungen von wildlebenden Wolfsrudeln haben gezeigt, dass das Alphapaar auf Beutezug sogar immer die Nachhut bildet ...Aber praktisch ist es, man hat den Hund besser unter Kontrolle, wenn er neben oder hinter einem geht, da geb ich dir schon recht.LG, Nicole
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:30
von Irisfool
Statement an:

Ich mag nur eigensinnige, nicht immer auf's Wort hörende Hunde . Statement aus.

Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:36
von nicoffset
An: Wie das Herrchen, so der Hund! Aus.

Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:40
von Irisfool
Du sagst es! Von wegen Kadavergehorsam... bin oft "ostindisch taub", wenn "Herrchen"ruft und das gestatte ich zuweilen auch meinen Hunden.

Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:44
von Nicole.
Meine Hündin (wie alle meine Hunde vor ihr auch) hat schon als kleiner Welpe gelernt, einen 10m Radius um mich einzuhalten. Dabei ist es völlig egal, ob sie vor, neben oder hinter mir läuft! @Nicole: doch, es gibt in einigen Bundesländern eine "Leinenlängenvorgabe" - wenn mich nicht alles täuscht, sind es 1,5m. Müsste das aber heraussuchen, wenn Du es genauer wissen möchtest...als der Rotti damals auch in Niedersachsen als "Kampfhund" galt, habe ich mir nämlich schlauerweise (wie ich glaubte) gedacht, dass man ja auch 10m-Leinen nehmen könne...aber weit gefehlt! Davon mal abgesehen, habe ich sie eh nicht anders gehalten als die Schäferhunde vor ihr - wir haben ihr nur mal so nen Maulkorb umgelegt und danach wieder weggelegt. Als wir danach nen Kaffee tranken, wunderten wir uns, warum Julchen nicht wie immer bei uns sitzt und haben sie in der Scheune gefunden...sie hatte sich den Maulkorb geschnappt und in 1000 Teile zerfetzt...

Jaja, die Rottis... gerade DIESEN Sturkopp liebe ich an ihnen! :DLiebe GrüßeNicole
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:45
von Raphanus
Ja, die zwei sind zum Anknabbern! Was hat denn Gizmo ganz genau? Was Angeborenes oder eine Folge einer Krankheit?Und, Radieschen, was ist deine Hundelebensgeschichte? :DLG, Nicole
Gizmo hat eine Klappeninsuffiziens, ob es angeboren ist, weiß ich nicht, festgestellt wurde es, als er knapp 7 Jahre alt war...Es war eine wahre Odysee durch die TA- und HP-Praxen, bis mal einer die wahre Ursache gefunden hat für seine extreme nächtliche Unruhe!Meine Hundelebensgeschichte?Ups.....Ich war schon immer hinter allem her

, was 4 Beine und ein kuschliges Fell hatte und möglichst groß war!Überall, wo Pferde waren, war ich auch!Naja, angefangen hatte es mit Pflegepferden, heute sind es 1,5 eigene

und nach den Pferden kam Gizmo.Ihn hab ich nach langem Suchen von einem Züchter in Freiburg geholt, es war sozusagen mein Weihnachtsgeschenk 1996!Er war ein furchtbarer, aber zuckersüßer Welpe!Alles, wirklich alles wurde zerstört, er hat mich wahnsinnig viele Nerven gekostet!Ich bin mit ihm in die Welpengruppe, danach in einen Junghund-Erziehungskurs, irgendwann hab ich Agility mit ihm angefangen!Nach der Begleithund-Prüfung sind wir auch auf Turniere gegangen, er war recht erfolgreich, schaffte es bis in die Königsdisziplin, dann kam das mit der Herzgeschichte :-\Ich hatte auch immer das Gefühl, dass er bei dem Sport manchmal regelrecht überschnappt!Also haben wir das nach und nach bleiben lassen, auch gabs diverse Änderungen auf dem Hundeplatz, wir haben uns dort nicht mehr wohl gefühlt...Heute machen wir noch ab und zu Übungen aus dem Dogdance, ebenso Suchspiele!Bailey kam mit 11 monaten zu uns... Gizmo fand das am Anfang gar nicht gut, mittlerweile schaut er aber immer nach ihr, wenn sie beim Gassigehen mal abhanden kommt! ;)Sie ist das genaue Gegenteil von Gizmo.... was es für mich auchnicht immer einfach gemacht hat, mittlerweile haben wir uns aber ganz gut zusammen gerauft!So, das war unsere Geschichte

Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:51
von nicoffset
@ Nicole.

Ja, klar, es kann schon eine offiziell vorgeschriebene Leinenlänge geben ... Worauf ich ansprach, war das unselige Missverständnis ausgehend von meinem Post, als ich schrieb, die Reinhardt will eben keine Länge kürzer als 3 Meter ....@ RadieschenDanke für deine schöne Geschichte! Toll, dass ihr herausgefunden habt, was mit Gizmo los ist, so wie's aussieht, geht's ihm jetzt prächtig! Echt schön!LG, Nicole
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 10:57
von Gartenlady
hier gibt es von soo vielen Hundefreunden und -kennern, vielleicht auch einen Rat:Meine Schwester musste vor einigen Wochen ihren Cockerspaniel (fast 17 Jahre) einschläfern lassen. Nun möchte sie wieder einen schwarzen Cocker, es wird dann der dritte sein. Sie ist halbtags berufstätig und Single mit Haus und Garten in der Schweiz. Es kommt also nur ein erwachsener Hund in Frage. Sie überlegt nun einen 1 1/2 jährigen Cockerrüden aus dem Heidelberger Tierheim zu sich zu nehmen. Hier könnt ihr ihn anschauen.
http://www.tierschutzverein-heidelberg.de/anklicken bei ´Hunde´ , und auf der Seite runterscrollen bis zum Cocker ´Charly´. Ihr seht, es ist ein Problemhund, aber meine Schwester ist hundeerfahren und selber ziemlich dominant

ob das wohl gut geht
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 11:20
von Re-Mark
Sie überlegt nun einen 1 1/2 jährigen Cockerrüden aus dem Heidelberger Tierheim zu sich zu nehmen. [...]Ihr seht, es ist ein Problemhund, aber meine Schwester ist hundeerfahren und selber ziemlich dominant
Der Hund ist ja noch jung, und es ist keine so große Rasse, als dass es ein Problem wäre ihm unmissverständlich klarzumachen, wer der Boss ist. Wenn deine Schwester hundeerfahren
und konsequent ist, dann sollte das machbar sein, würde ich sagen.Allerdings würde ich den Hund, auch wenn es ein erwachsener ist, in den ersten Tagen nicht den halben Tag alleine lassen, aber das wird ihr sicher klar sein.
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 22. Okt 2005, 11:32
von Schlüsselblume
Ich sehe das genauso wie Re-Mark. Es ist ja nicht der erste Hund Deiner Schwester, und daher dürfte sie ein wenig Erfahrung gesammelt haben. Konsequenz, Geduld und Durchsetzungsvermögen ist hier wohl gefragt.Schade, dass sie so weit weg von diesem Tierheim wohnt, sonst könnte sie ein paar Mal hinfahren und zur Probe mit ihm Gassi gehen.Gibt es bei ihr in der Nähe keinen Cocker im Tierheim?Oder gibt es nicht sowas wie 'Cocker in Not' ?? Vielleicht könnte sie über die Rasseverbände fündig werden!