zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 19:38 aber bitte, ich versuche es mal. ey, christkind, du verschnarchtes balg: her mit einer neuen guten pfanne, jetzt gleich, aber zack, zack! :o >:(
Heute gab es vegetarischen Eintopf aus Kartoffeln, Grünkohl, Kürbis, Körnerbohnen und Tomaten. Gewürzt mit Knobi, Bohnenkraut, S&P Und erstmals verwendet: Rauchsalz. Das war der Clou. :P :D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
martina hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 16:59... Könnte dir nicht das Christkind profanerweise eine gute Pfanne bringen?
was immer eine gute pfanne wirklich ist...
aber bitte, ich versuche es mal. ey, christkind, du verschnarchtes balg: her mit einer neuen guten pfanne, jetzt gleich, aber zack, zack! :o >:(
Hier werden alle, aber wirklich alle Fragen beantwortet, vom Fleischeinkauf bis zur Bratpfanne. Einig sind sich alle darüber, daß die Panade souffliert sein muß.
martina hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 22:20 Hier werden alle, aber wirklich alle Fragen beantwortet, vom Fleischeinkauf bis zur Bratpfanne. Einig sind sich alle darüber, daß die Panade souffliert sein muß.
@Danke martina, das war jetzt sehr lesenswert (und ich freue mich, dass ich beim Schnitzelbraten anscheinend doch einiges, wenn auch nicht alles, richtig mache :D). Nach mehrmaligem Selbstversuch kann ich übrigens auch bestätigen, dass die Schnitzel beim Figlmüller in Wien wirklich einmalig gut sind :D :D!
Hier gabs gestern traditionell Bayerisches: Mit einer Zwiebel-Speckfarce gefüllten Schweinerollbraten mit Senfkruste und Schweinsrahmsoße, dazu klassisch Knödel und einen Bohnensalat.
Heute weiß ich nicht, was mich erwartet - GG kocht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Schnitzel esse ich auch sehr gern, oder Sesamfisch. Eigentlich alles was knusprig in viel Öl gebraten wird...
Alles mit Auberginen und Kichererbsen mag ich auch sehr gern. Heute gabs bunte Nudeln mit Kichererbsen in Tomatensauce. Die Aubergine mache ich morgen.
Wir machen die Brotfrikadellen nach diesem Rezept Nur wälzen wir sie vor dem Braten noch in Sesam und statt Semmelbröseln nehm ich fertige Röstzwiebeln. Absolut nicht fad!
So schlecht sind meine jetzt auch nicht geworden. Bei mir kamen noch Senf und kernige Haferflocken für den Biss dazu. Ich habe sie allerdings schon sehr stark gewürzt, das Brot saugt eine Menge auf.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)