News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154520 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die Schnecken habe noch ein paar Blüten dran gelassen. Die anderen rosa plena sind sogar ganz verschont geblieben, bei zwei kleinen Teilstücken kann allerdings auch die Frosttrockenheit zugeschlagen haben, in 10 Tagen weiß ich mehr.
-
- Beiträge: 4968
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Scheinbar nur eine Blüte dieses Jahr -- mit Hepatica x media " Millstream Merlin " habe ich bisher wenig Glück. Dies ist schon meine zweite
Pflanze, auch die wächst nach einem guten Jahr mit mehreren Blüten jetzt rückwärts.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4968
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Den gewöhnlichen Leberblümchen geht´s aber gut.
Rus amato silvasque
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Katrin hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 19:21foxy hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 18:57
Heute hab ich meine Leberblümchen genauer betrachtet, musste leider feststellen dass diejenigen die sehr sonnig stehen der wochenlange nächtliche Frost viele vertrocknet hat lassen.
Im meinem neuen Garten schauts genauso aus - ich kann mich nicht an so arge Trockenheit im März erinnern, nämlich nicht bloß kein Regen, sondern jede Nacht mindestens -6°C oder sogar -9°C und dazu noch Wind... mir sind auch einige verdorrt und einiges, was ich im Februar verpflanzt habe, das ist mir noch nie passiert und hier eigentlich feuchter Boden.
Bei mir sehen etliche auch gruselig aus, aber sie sind definitiv nicht vertrocknet. Der Boden ist bis obenhin feucht. Es war schlicht und einfach der Frost und der Wind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Gefriergeterocknet halt. Hier ist jede Nacht der Boden gefroren und die Sonne dörrt halt die Blüten aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 18:22
Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' von A.Händel seit 2017 im Waldgarten.
.
kaum zu glauben! Tolle Farbe!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
polluxverde hat geschrieben: ↑10. Mär 2022, 20:57.
Scheinbar nur eine Blüte dieses Jahr -- mit Hepatica x media " Millstream Merlin " habe ich bisher wenig Glück. Dies ist schon meine zweite Pflanze, auch die wächst nach einem guten Jahr mit mehreren Blüten jetzt rückwärts.
Genügend Sonne?
Gruß Arthur
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Walter Otto , hat sich eingelebt und macht endlich Zuwachs. ;D
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hall hat geschrieben: ↑11. Mär 2022, 06:29
Walter Otto , hat sich eingelebt und macht endlich Zuwachs. ;D
Für den Walter ist diese Blüte richtig fett!
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ein Grabbelkistenexemplar, war mal riesig. Nach 2 Versuchen von Teilung wuchs es rückwärts (die Trockenheit der letzten Jahre?), ein letzter Trieb wurde getopft, vor 2 Jahren wieder "ausgesetzt" und nun die erste Blüte :D
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hepatica rosea ( leider mit Frostschaden )
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
sowas lässt man auch in ruherocambole hat geschrieben: ↑11. Mär 2022, 09:21
ein Grabbelkistenexemplar, war mal riesig. Nach 2 Versuchen von Teilung wuchs es rückwärts (die Trockenheit der letzten Jahre?), ein letzter Trieb wurde getopft, vor 2 Jahren wieder "ausgesetzt" und nun die erste Blüte :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Vielleicht wäre es auch ohne Teilungsversuch geschrumpft, der Prozess setzte mit deutlichem Abstand ein. Ich würde es wieder versuchen bei einer ausreichend großen Pflanze ...
Sonnige Grüße, Irene