Seite 20 von 37

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 16. Jun 2022, 19:44
von mora
Hatte letztens ne mega Aggro Biene an meinem Bergtee, die war echt krass. Die hat wirklich alles verjagt was dem Bergtee nahe gekommen ist. Die stand sogar ne weile vor er Kamera in der Luft und wollte mich verjagen :D
Leider kein besseres Foto - fühlte mich irgendwie bedrängt :D

Heute kam sie wieder als ich beim Giesen war, hab ihr eine geknallt aber die kam nochmal - wieder ausgeholt und verfehlt dann ist sie 2-3x um mich geflogen und letztlich abgedüst ;D
Verjagt mir die Holzbienen und alles, mich nicht meine Liebe :P

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 16. Jun 2022, 19:49
von mora
Die war friedlich - die sind hier jedes Jahr.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 14:35
von Chica
mora hat geschrieben: 16. Jun 2022, 19:44
Heute kam sie wieder als ich beim Giesen war, hab ihr eine geknallt aber die kam nochmal - wieder ausgeholt und verfehlt dann ist sie 2-3x um mich geflogen und letztlich abgedüst ;D
Verjagt mir die Holzbienen und alles, mich nicht meine Liebe :P


Vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken mit den Tieren in Deinem Garten etwas verständnisvoller und intelligenter umzugehen. Auf dem Foto sieht man zwar gar nichts aber vermutlich handelt es sich um ein Männchen von Anthidium manicatum, der Gartenwollbiene. Zu deren ganz normalem Verhalten gehört die territoriale Bewachung der Pollenpflanzen ihrer Weibchen. So ein interessantes Verhalten einer kleinen Biene sollte eigentlich Erstaunen und Ehrfurcht beim Betrachter auslösen, oder?

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 19:58
von mora
Dachte mir das etwas Belehrendes kommt, in Zukunft schreibe ich sowas unterhaltsames eben nicht mehr ::)
Ich fand es interessant aber ich fühlte mich bedrängt. Die war wirklich aggressiv, hat alles verjagt. Am Bertee habe ich sie in Ruhe gelassen. Tags drauf beim Giesen, gut 15 Meter vom Bergtee entfernt, fand ich das schon krass aufdringlich. Heute war sie wieder kurz da, 1 Angriffsflug und gleich abgedreht - also es geht ihr gut, sie ist noch da. Denke es könnte die anthidium manicatum sein.

Mein Garten ist ziemlich Bienen- und Insektenfreundlich im Vergleich zu Vorher, ich komme mit den allermeisten Tieren ganz gut aus (meist besser als mit Menschen...). Denke die sind auch recht happy was ich aus dem Garten gemacht habe....

Sorry wenn das jetzt blöd rüber kam ich weis ihr macht das auf einem anderen Level.

Wieder ein anderer Malvennutzer:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 21:50
von Natternkopf
Sali mora

Ich las das wie folgt oder/und konnte mir das bildlich gut vorstellen. :)

Die Schilderung ist in gewissen Sinne unterhaltend / Ja
Die gefühlte Bedrängung nachvollziehbar / Ja
So ein "Vertreibungsanflug" ist eindrücklich / Ja
(Sei es von Garten Singvögeln, Hornissen oder kleinen Insekten, was ich kenne bzw. mir schon passiert ist.)
Ja diese kleine Insekt wirkte gewiss aggressiv, ist ja in gewissen Sinne auch "ihr Job" (genetisch festgelegt)
Schilderung von dir:

mora hat geschrieben: 16. Jun 2022, 19:44
Die stand sogar ne weile vor er Kamera in der Luft und wollte mich verjagen :D
Leider kein besseres Foto - fühlte mich irgendwie bedrängt :D
Das kann ich gut nachvollziehen. Ist im Moment nicht voraussehbar was noch kommt/passiert, da wird mancher Mensch unsicher und nervös. Was sich menschlich so [color=red]* äussern kann.
[/quote]

mora hat geschrieben: 16. Jun 2022, 19:44
Heute kam sie wieder als ich beim Giesen war, *hab ihr eine geknallt aber die kam nochmal - wieder ausgeholt und verfehlt dann ist sie 2-3x um mich geflogen und letztlich abgedüst ;D
Verjagt mir die Holzbienen und alles, mich nicht meine Liebe :P

Nun ja, hier in einem Thema sowas zu schildern unter Fachpersonen, wäre ja seltsam wenn keine Rückmeldung dazu * käme. ;)

Das lese ich nicht als belehrend.
[quote author=Chica link=topic=70117.msg3887093#msg3887093 date=1655469359]
... vermutlich handelt es sich um ein Männchen von Anthidium manicatum, der Gartenwollbiene. Zu deren ganz normalem Verhalten gehört die territoriale Bewachung der Pollenpflanzen ihrer Weibchen.

Für mich die Erklärung dazu, damit ich beim nächsten mal das anders einordnen kann und meine Insektenumwelt ein kleines Stücken besser verstehen und weitere Freude haben kann.

Es kam für mich nicht blöd rüber. Eher menschlich erlebt und das eben mitgeteilt.
Also, nimm es locker wie auch würdevoll.

Grüsse Natternkopf

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 21:57
von Natternkopf
In Kürze:
Bekam eine Telefonanruf: Haben Wespen am Bauwagen unterhalb des Chassirahmen.
(Bin hier gelistet 🐝 und die Saison beginnt. 📞

Heute bei der grössten Wespe ins Nest geschaut.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 21:58
von Natternkopf
Untere Waben auch schon belegt.
Kleine Punkte darin

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 22:01
von Natternkopf
Weitere Arbeiterinnen schlüpfen auch bald nach.
Verdeckelt Wabenzellen. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 22:04
von Natternkopf
Die Hornissen waren etwas nervös, den das Paar kam zum Bauwagenumbau und hob die Blache auf und es entstand seitlich ein Loch, weil dort die Nesthülle fixiert wurde.
Insgesamt ein vitales Volk, dass fleissig Muskelfleisch und Baumatrial einträgt.
Mal schauen ob das Nest nächste Woche umgesiedelt werden kann.

Grüsse Natternkopf

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 22:15
von Quendula
Machst Du das dann?

Natternkopf hat geschrieben: 17. Jun 2022, 21:57
Wespe
[/quote]
[quote author=Natternkopf link=topic=70117.msg3887310#msg3887310 date=1655496280]
Die Hornissen

??? Was nun ????

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 22:25
von Natternkopf
Quendula hat geschrieben: 17. Jun 2022, 22:15
Machst Du das dann?


Vielleicht, weiss ich noch nicht.
Brauche [url=https://www.hornissenschutz.ch/starter-set-2.htm]"Umsiedler Werzeuge/Hilfsmittel"[/Url], die ich nicht zu Hause habe.
Kann ich eventuell ausleihen bei Renate, bei ihr half ich schon umsiedeln.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 22:27
von Natternkopf
Quendula hat geschrieben: 17. Jun 2022, 22:15

Natternkopf hat geschrieben: 17. Jun 2022, 21:57
Wespe
[/quote]
[quote author=Natternkopf link=topic=70117.msg3887310#msg3887310 date=1655496280]
Die Hornissen

??? Was nun ????


Was nun -> eben die Vespa crabro germana :-*

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 17. Jun 2022, 22:34
von Quendula
Aha. Danke :).

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 18. Jun 2022, 06:50
von Chica
mora hat geschrieben: 17. Jun 2022, 19:58
Ich fand es interessant aber ich fühlte mich bedrängt. Die war wirklich aggressiv, hat alles verjagt. Am Bertee habe ich sie in Ruhe gelassen. Tags drauf beim Giesen, gut 15 Meter vom Bergtee entfernt, fand ich das schon krass aufdringlich. Heute war sie wieder kurz da, 1 Angriffsflug und gleich abgedreht - also es geht ihr gut, sie ist noch da. Denke es könnte die anthidium manicatum sein.


Als Männchen hat er nicht einmal einen Stachel, ist also für uns Menschen völlig ungefährlich. Er verteidigt das Revier seiner Weibchen, die Pflanzen die sie für die "Babies" brauchen gegen andere Männchen (und alles andere) mit Hilfe von Zacken an seinem Hinterleib. Schau, da ist so ein Bursche :D. Die Fotos sind von 2020.

Bild Bild

Dein Bergtee, Sideritis syriaca (oder eine andere Sideritis-Art) ist ein Lippenblütler und gehört damit vermutlich zu den bevorzugten Pollenpflanzen seiner Weibchen. Er wartet dort auf sie, um sich mit ihnen zu paaren, denn sie schlüpfen später als die Männchen. Die Haare des Bergtees nutzt sein Weibchen zum Nestbau, deshalb ist diese Pflanze für ihn doppelt attraktiv ;).

Deine Malven sind auch toll, es gibt sogar eine Tagfalterart, Carcharodus alceae, der Malvendickkopf, dessen Raupe daran frisst.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Verfasst: 18. Jun 2022, 07:36
von Jörg Rudolf
Im Vorjahr hatte ich auch einmal so ein aggressives Wollbienenmänchen im Garten. Es hat sehr aggressiv einen Ziest bewacht und dabei sogar die wesentlich größeren Holzbienen angegriffen. Eine Holzbiene hatte danach gelöcherte Flügel und Probleme beim Fliegen. Mich hat sie im Übrigen völlig ungeschoren gelassen, so dass ich die gelöcherte Holzbiene sogar fotografieren konnte. Die Wollbiene war zu schnell, um gute Fotos zu machen