lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 23:07 Sehr schönes Blühenbei Euch, und so schöne Raritäten bei RosaRot. (Hattest Du besondere Silene-Arten?)
Ein blinder Passagier vermutlich, rote Silenen habe ich eher nicht so. Die Iris kam vor zwei Jahren mit reichlich Erde, da kann ja gut etwas darinnen gewesen sein...
Kasbek, die Iris arenaria ist völlig unkompliziert. Steht sonnig und trocken ... Ich war selbst überrascht über das reichliche Blühen.
Auch wenn der Blütenstand in Knospe nicht so wirkt, könnte Dein blinder Passagier nach den Blättern ein Nelkengewächs sein. Vielleicht aber auch etwas ganz anderes.
Hier entwickelt sich Choisya 'White Dazzler' ganz hervorragend. Vor zwei Jahren aus Heidelberg von Huben mitgebracht.
Silene 'Rollie´s Favorite' hat sich hervorragend bestockt und startet die neue Blüte. Endlich eine Rote Lichtnelke, die im Garten länger aushalten könnte. Beeindruckend, wie lang die wilden Kissenprimeln ihre Blütezeit ausdehnen.
Wühlmaus hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 19:45
Nichts Spektakuläres, aber jedes Frühjahr ist diese Blüte für mich etwas Besonderes. Zeitgleich mit Sternmagnolie und Zwetschge blüht die Goldjohannisbeere, Ribes aureum. Ihr Duft streicht weit durch den Garten. Und sie blüht in Nasenhöhe
Hey Wühlmaus
Ich bin aus der Schweiz. Aber hätte mega Interesse an bew. Stecklingen/ Ausläufern der Ribes aureum. habe vornem Monat von R. aur. Orangesse Stecklinge gemacht.. haben blattwachstum gezeigt aber nun gesehen, dass 0.0 Wurzeln entstanden. Ich weiss Artikel ist nicht von diesem Jahr. Aber ich hoffe dich auf diesem Weg zu erreichen. Hätte auch 2 Postkonto an der Grenze. Da es bei Pflanzen immer so schwierig ist.. danke für deine Kontaktaufnahme.