News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #285 am:

Seidenschnabel hat geschrieben: 12. Jan 2023, 11:54
Hier wacht freundlich Herr Wachtmeister Dimpfelmoser. ;D

.
Schön, Seidenschnabel!
Hier haben sich seine Blüten noch nicht geöffnet bei dem ständigen Regen. Die Sturmböen mit Windstärke 8 in der Morgenzeit haben den Wachtmeister außerdem in eine extreme Schieflage gebracht. ;)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #286 am:

Hier sind die Blüten auch noch nicht geöffnet. Heute hatte ich wieder Zeit, im Hellen durch den Garten zu streifen. Aufgefallen ist mir ‚Loose Spirit‘ mit seinen grünen Blättern. Schleimspuren habe ich auch entdeckt und gleich Vorsorge betrieben.
Bild
Dateianhänge
D06192D9-1369-424F-95EF-96C244E02FCF.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 22/23

M.K » Antwort #287 am:

Starking007 hat geschrieben: 12. Jan 2023, 04:26
Schön, aber nirgends gefunden....

Ist noch ehr selten hatte etwas Glück ;)
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

AndreasR » Antwort #288 am:

Bis hier so ein üppiger Trupp von 'Colossus' entsteht wie bei Falk, dürften noch etliche Jahre ins Land gehen. Aber nun blüht auch hier ein Exemplar, gespendet von einer lieben Purlerin. :D

Bild

Ebenfalls in den Startlöchern steht 'Blewbury Tart', diese explodierte Torte ist eigentlich nicht wirklich mein Geschmack, aber lustig sieht sie allemal aus, also darf sie selbstverständlich bleiben.

Bild

Und auch ein vorwitziges "Normalo" ist heute aufgeblüht, während der Rest noch unterm Haselnusslaub versteckt ist.

Bild
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthussaison 22/23

malva » Antwort #289 am:

Im letzten Jahr hatte ich vergeblich Ausschau gehalten nach Loose Spirit und Ghost Spirit weil ich auch das grüne Laub sehr schön finde zwischen den anderen Glöckchen. Mitgenommen hab ich dann in Knechtsteden noch zweimal Angelesey Abby, die jetzt auch heraus spitzen an zwei verschiedenen Stellen. Der grüne Donauzwerg sticht auch mit grünem Laub heraus hier. Der ist aber kleiner und muss in den Vordergrund. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthussaison 22/23

malva » Antwort #290 am:

Knospen gibt’s gerade erst bei Happy New Year und Mrs Macnamara. Three Ships blüht. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Buddelkönigin » Antwort #291 am:

Bild
Keine besonderen Bilder heute. Ich möchte mich nur ganz besonders bei Perl für die nette Sendung bedanken.
Hier keimen 'Dionysus'... bei mir blüht noch kein Glöckchen, nicht einmal die 'Normalos'
Dateianhänge
20230113_095512.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Buddelkönigin » Antwort #292 am:

Bild
... und hier 'S.Arnott' . Danke nochmal :-*
Dateianhänge
20230113_095636.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #293 am:

:D erinnert mich daran, dass ich hier am Haus die Kerzeknöteriche abräumen muss. Die liegen matschig und breit auf den S. Arnotts. Bei dir ist ja noch viel Platz zwischen den Schneeglöckchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Buddelkönigin » Antwort #294 am:

Das wird sich hoffentlich bald ändern... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #295 am:

Godfrey Owen blüht an 2 Stellen, letztes Jahr habe ich einige Zwiebeln als Sicherheitskopie in den Vorgarten gesetzt. Wenn ich nur ein einziges Glöckchen haben könnte, dann wäre es dieses. Es gibt meines Wissens kein ähnliches wie z.B. bei den vielen Trym-Abkömmlingen oder den grünen, gelben, gefüllten in zig Varianten, was es für mich einfach besonders macht. Und es war eine der ersten Namenssorten bei mir ...

Natürlich sind auch die anderen wunderschön, Belvedere Gold zeigt sich schon, ein schöner Tuff, danke an den Spender :-*!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

AndreasR » Antwort #296 am:

pearls 'S. Arnott' verstecken sich hier noch unterm Haselnusslaub, aber ich habe mal drunter gelinst und schon einige Austriebe entdeckt. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #297 am:

:D rocambols :D Godfrey Owen im Wiesengarten muss ich morgen mal wieder besuchen. Ist bestimmt schon etwas mehr von zu sehen. Bevor der Frost kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #298 am:

Na ich hoffe doch, dass es blüht!
Ich müsste auch nach einigen freundlichen Gaben gucken ... zumindest Spitzen sollte ich finden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 22/23

Immer-grün » Antwort #299 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Jan 2023, 18:12
Godfrey Owen [/quote]
Das scheint sich ganz gut zu vermehren. :) (Noch keine Langzeiterfahrung).
[quote]
Wenn ich nur ein einziges Glöckchen haben könnte,

dann wäre das nivalis, "Arnott" und- auch aus Nostalgiegründen- `Flore Pleno`. Und noch gracilis. Und... 8) ;) ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten