News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2022 (Gelesen 19775 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2022

zwerggarten » Antwort #285 am:

bei uns teltower rübchen, höri-bülle und rücken-steak vom bioschwein mit senfrahm
Dateianhänge
D21FA3AA-B4C8-4FC9-8A66-23FF4AB7F2FB.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4304
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im November 2022

dmks » Antwort #286 am:

Ich war gestern zur Weihnachtsfeier in einem Landgasthof, hatte mir ein Fischgericht ausgesucht (welchen sag ich nicht - sonst krieg ich hier Haue ;D)
Zum Fazit: Prinzipiell gute Qualität, bißchen TK-Gemüse dabei aber sonst alles frisch und lecker Kartoffeln, viel Butter und ganz frischer Salat etc! :D
...Leider dann total übersalzen :'(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2947
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Rosenfee » Antwort #287 am:

Das ist schade :-\
LG Rosenfee
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4304
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im November 2022

dmks » Antwort #288 am:

Ja, das war so salzig - wenn ich allein (oder zweit) gewesen wäre, hätte ich es zurückgegeben und wäre gegangen. Wollte den Ramen aber nicht versauen - und wie gesagt: unter dem Salz war es wirklich gut! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Gartenlady » Antwort #289 am:

Das ist wirklich schade, mir ist das Essen jetzt auch ein paar Mal zu salzig geraten, bis ich den Salzgehalt der Luvi-Fermente Saucen richtig einzuschätzen gelernt hatte.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Gartenlady » Antwort #290 am:

Heute stehen Lammlachse, Ratatouille und persisch gekochter Reis auf dem Programm. Reis nach diesem schlichten Rezept, das scheint dem nahe zu kommen, wie es ein befreundeter Perser und guter Koch so beschrieben hat. Er fügt oft noch Berberitzen hinzu, das ist aber zu Ratatouille nicht angebracht.

Hoffentlich klappt es, dass ich den fertigen Reis mit einer schönen Kruste aus dem Topf bekomme (Angst ;) )
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #291 am:

Ach was, beim ersten Mal muß es ja nicht gleich perfekt sein ;) Bei deinem Rezept dürfte es sich um das Grundrezept handeln, der Falter brachte im September ein aufwendigeres, mit Zwiebel, Safran, Zimt, Kardamom, Piment, Pfeffer, Kreuzkümmel, Rosinen, Berberitzen, Mandeln und Pistazien (leider großteils hinter Bezahlschranke). So kenne ich es seit langem aus einem Orient-Kochbuch und drücke mich seither davor ;D Gutes Gelingen und bitte berichte!

Hier gab es klassisches Sonntagsessen, vergleichsweise schlicht: Nudelsuppe, Hühnerschnitzl Wiener Art mit Erdäpflvogerlsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2947
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Rosenfee » Antwort #292 am:

Das Reisrezept hört sich ausgesprochen lecker an :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Gartenlady » Antwort #293 am:

Ich habe hier auch noch ein aufwendiges Rezept dazu, aber für meine Zwecke ist die Schlichtversion angebracht, es ist ja kein orientalisches Essen, was ich mache.

Etwas Safran mache ich aber auch dran, Ottolenghi hat auch ein Rezept für so ähnlich gekochten Reis.
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #294 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...aber für meine Zwecke ist die Schlichtversion angebracht, es ist ja kein orientalisches Essen, was ich mache.


Natürlich!
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #295 am:

borragine hat geschrieben: 19. Nov 2022, 15:01
...
Und bei deinen beiden Essen würde ich mich auch gerne mit an den Tisch setzen; einmal deftig, einmal klassisch italienisch - genau wie ich es mag :D[/quote]

Etwas hinten nach: Das geb ich gern zurück :D

[quote author=borragine link=topic=71486.msg3956896#msg3956896 date=1669491790]
Ich nehme natürlich von den Antipasti :D Wunderbar.
Stimmt, Auberginenkaviar habe ich auch ewig nicht gemacht. Wird gleich vermerkt ;)
.
Nachdem mich in den letzten Tagen ein heraufziehender Husten ausser Kraft gesetzt hat, hatte ich heute endlich wieder Appetit und Hunger. Es gab also einen kleinen, feinen Seelentröster: Spaghetti mit Sardellen, Peperoncino, Fenchel, Tomaten und Mozzarella. Das war genau das richtige! :D


Gute Besserung, borragine! Ich hatte das auch - lästig, aber ohne Beeinträchtigung bezüglich Appetit ;)

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11664
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Quendula » Antwort #296 am:

Kartoffelbrei, Thymianzwiebeln, Leber vom Sollingschaf :)

Staudo hat geschrieben: 25. Nov 2022, 08:03
Da geht übrigens noch etwas. ;)

Unbedingt!
.
.
.
Dateianhänge
IMG_20221127_124145.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 989
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Marianna » Antwort #297 am:

Mjam... Thymianzwiebeln klingt lecker!!!

Ich habe gestern meine Yacon runtergeschnitten und den Topf in den Keller gestellt. Hab mal ein bißchen gebuddelt und es sind schöne Knollen dran :D. Bin schon so gespannt aufs erste Verkosten, hat jemand vielleicht ein leckeres Rezept für mich?
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 989
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Marianna » Antwort #298 am:

Wie machst du denn die Thymianzwiebeln? Die Kombination klingt so lecker! Nur in Butter dünsten und etwas Thymian dazu?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11664
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Quendula » Antwort #299 am:

Ja, genau.

Yacon nach dem Ernten ruhig etwas ins Licht legen - dann bekommen sie mehr Süße und sind aromatischer.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wichtig zu wissen ist, dass der Geschmack von Yacon-Knollen erst süßlich wird, wenn man sie nach der Ernte vor dem Verzehr dem Tageslicht aussetzt.

Quelle (incl Rezepte ;))
Wir essen sie meist roh. Nach Schälen und Waschen - nicht wundern - das Abtropfwasser kann giftig grün ausschauen ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten