Seite 20 von 29

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 17. Jul 2024, 21:21
von polluxverde
Bild.

Bismarck kann auch nach Bremen kommen, wenn die Welt untergeht - hier blüht zumindest vieles deutlich später als anderenorts , zB lilium lancifolium,
Tigerlilie, seit gestern mit den ersten Blüten.

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 17. Jul 2024, 21:49
von Konstantina
'Virtuoso

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 17. Jul 2024, 21:52
von Konstantina
Irgendwas mache ich falsch. Von meine drei asiatische (Discounter, letztes Jahr gepflanzt) ist nur eine gekommen, war 20 cm hoch und da so aus ;D

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 17. Jul 2024, 22:29
von cat1
polluxverde hat geschrieben: 17. Jul 2024, 21:21
Bild.

Bismarck kann auch nach Bremen kommen, wenn die Welt untergeht - hier blüht zumindest vieles deutlich später als anderenorts , zB lilium lancifolium,
Tigerlilie, seit gestern mit den ersten Blüten.


;D

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 17. Jul 2024, 22:36
von cat1
Ich habe nur Orientalen, da mir der Duft extrem wichtig ist. Leider sind sie hier chlorotisch (alkalischer Boden), sie kommen dennoch immer wieder. Teilwiese richtige Monstrositäten
Bild

Bild

Bild

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 17. Jul 2024, 22:41
von cat1
Konstantina hat geschrieben: 17. Jul 2024, 21:52
Irgendwas mache ich falsch. Von meine drei asiatische (Discounter, letztes Jahr gepflanzt) ist nur eine gekommen, war 20 cm hoch und da so aus ;D


Bei Discouterware braucht man nicht wählerisch sein! Du hast sicherlich nichts verkehrt gemacht.

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 18. Jul 2024, 08:22
von Jörg Rudolf
Asiatische Hybriden werden viefach als „Einjährige“ bezeichnet. Bei mir waren sie auch nie dauerhaft. Dagegen wachsen OT Hybriden und Orientalische Hybriden recht gut. Ich glaube, dass man für Orientalische Hybriden nicht unbedingt sauren Boden braucht. Ich habe Lehmboden, der durch zweimal jährliche Kompostgaben humos und locker geworden ist.

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 18. Jul 2024, 08:38
von Konstantina
ich habe kalkhaltigen Boden und bis jetzt füllen die orientalische sich wohl bei mir. Den Wurzeldruck wird nicht vertragen.

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 18. Jul 2024, 10:35
von Mathilda1
asiatische lilien sind eigentlich leichter zu halten als orientalische meiner erfahrung nach, problematisch ist enger stand und staunässe. außer die zwiebeln sind schon von vornherein krank und haben zb einen Virus

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 21. Jul 2024, 12:57
von Mediterraneus
Am robustesten sind bei mir Lilium henryi
Bild

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 21. Jul 2024, 12:59
von Mediterraneus
... und die Henry-Hybride 'Lady Alice'
Nachteil: Sie hängen rum. Brauchen eine Pflanze, wo sie sich hineinhängen können. Eine "Kletterlilie" quasi

Bild

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 21. Jul 2024, 17:48
von Hero49
Bei solchen Lilien mache ich mir die Mühe und stäbe sie, weil ich sonst nicht mehr durchkomme.

Seit einigen Jahren habe ich Weiterzüchtungen mit Lilium Henryi und Lilium rosthornii von Herrn Dr. Koch. Alle Lilien noch ohne Namen.
So langsam gefallen mir die großblütigen OT-Hybriden nicht mehr.
Bild

Bild

Bild

Bild


Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 21. Jul 2024, 18:38
von Jörg Rudolf
Eine Orientalische Hybride, wächst us einem dichten Farnteppich heraus, gleich daneben eine Strauchpäonie.
Also etwas Wurzeldruck geht wohl.
Sie ist bestimmt sch wesentlich länger als 10 Jahre alt.

Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 21. Jul 2024, 18:46
von Hero49
Das müßte die "Black Beauty" sein. Wird als OT-Hybride gehandelt, ist aber eher eine Züchtung orientalische x Lilium Henryi.
Bild
Black Beauty


Re: Lilium ab 2023

Verfasst: 21. Jul 2024, 19:26
von Jörg Rudolf
Ich denke Du hast recht. Der Name kommt mir bekannt vor, obwohl es schon so lange her ist.