Seite 20 von 23
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Apr 2025, 19:35
von Buddelkönigin
Wunderbar, diese großblumigen Sorten wie Pink Champagne!
Wenn ich einmal mehr Plätze im Schatten/ Halbschatten haben werde, würde ich es mit ihnen versuchen.
Hier nur 'Fronleiten'... das aber zuverlässig, wenn auch eher nicht schattig angesiedelt.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Apr 2025, 20:28
von kohaku
Dieses sommergrüne Epimedium steht schon ewig an seinem Platz. Dementsprechend habe ich seinen Namen längst vergessen. Die hübschen weißen Blüten verstecken sich meist unter dem Laub. Um welche Art bzw Sorte könnte es sich handeln?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Apr 2025, 21:11
von rocambole
Ein grandiflorum meine ich. Besondere Blattform bei einigen Blättern, habe das bei Deinem Foto mal eingekreist ... Wie hoch ist es und wie sieht der junge Austrieb aus, schwarz/rötlich gerandet?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Apr 2025, 21:23
von kohaku
Die jungen Blätter haben diese rötliche Umrandung, die sich dann bald verliert. Das Laub steht ca 30 cm hoch. Grandiflorum dürfte passen ! Weiße Sorten von Grandiflorum gibt es ja reichlich.
Danke!
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 18. Apr 2025, 21:34
von rocambole
Nein, 30 cm hohes Laub kenne ich nicht von E. grandiflorum, und die oft unter Blättern verborgenen Blüten passen auch eher zu E. koreanum ... gerade gesehen, ist eine Unterart von grandiflorum.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 07:29
von Veilchen-im-Moose
Leider habe ich immer noch zu wenig Ahnung, um zu Arten und Sorten etwas sinnstiftendes sagen zu können. Ich hoffe, dass kommt.
Freuen tue ich mich trotzdem, im Augenblick auch an dem schönen Laub von Frohnleiten:
Diese normalen wüchsigen Epidemien haben ja fast Bodendeckerqualitäten und bilden Teppiche von sehr apartem Laub - besonders im Austrieb.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 07:33
von Veilchen-im-Moose
Trotz alledem gehört meine besondere Liebe den zarteren Elfenblumen mit filigranerem Laub und zierlichen Blüten, die sich oftmals kaum fotografieren lassen.
Gerade aufgeblüht. Pretty in Pink:

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 08:34
von rocambole
tolles Foto

!
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 09:49
von Aramisz78
Sehr schöne Pflanzen.
Die erste (welche im als letzte Bestellung von voriges Jahr , im Januar eingezogen ist) ist aufgeblüht. Epimedium "Spine Tingler" Wie ich vermute der Anfang eines neue Sammelwuts.

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 13:45
von Veilchen-im-Moose
Spine Tingler, sehr schön, muss ich mir merken. So viel zum Thema Sammelwut.

Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 16:53
von rocambole
Ich habe mal gegoogelt, Spine Tingler ist wohl tatsächlich identisch mit meinem E. species nova und wird noch unter einem
weiteren Namen Sphinx Twinkler angeboten

.
Also habe ich das wohl doppelt ...
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 21:12
von Helene Z.
rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2025, 15:17
... obere ist vermutlich Orangekönigin, die darunter Ellen Willmott, die ist wirklich orange
Vielen Dank

Gibt es eventuell noch eine Sorte die heller ist als die Orangekönigin?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 19. Apr 2025, 22:42
von rocambole
Ich kenne keine - und hell ist auch immer eine Frage des Standorts.
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 21. Apr 2025, 16:43
von polluxverde
Schöne Sorte, bei einem Freund im Vorgarten. Altes und neues Laub im auffälligen Kontrast, dazu reichblühend. E. rubrum ?
Re: Epimedien ab 2023
Verfasst: 21. Apr 2025, 17:03
von rocambole
sieht ganz danach aus!