News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedien ab 2023 (Gelesen 30255 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Epimedien ab 2023

Nox » Antwort #270 am:

Meine Purple Pixie war letztes Jahr fast ganz verschwunden. Nun habe ich einen zarten Austrieb entdeckt, es besteht Hoffnung !
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3689
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedien ab 2023

hobab » Antwort #271 am:

Ja her mit den Bildern, aber auch Erfahrungsberichte! Keine Lust auf Päppelkandidaten… Hausgeist hatte ein paar sehr schöne, leider schwer zu kriegende…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedien ab 2023

Helene Z. » Antwort #272 am:

Die Sortennamen habe ich leider nicht.
20250413_124759.jpg
E. warleyense x , eher hellbraun/beige
20250413_124731.jpg
E. warleyense x, kräftig rotorange
20250413_125320.jpg
E. koreanum, fast weisse Selektion
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedien ab 2023

Konstantina » Antwort #273 am:

Die obere sieht nach Orangekönigin aus
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Epimedien ab 2023

martina 2 » Antwort #274 am:

Kann sein, meine erscheint mir etwa heller :-\ Das Violett-Weiße von Veilchen-im-Moose in #264 ist sehr schön!
Dateianhänge
orangekoenigin.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #275 am:

Helene Z. hat geschrieben: 13. Apr 2025, 13:31 Die Sortennamen habe ich leider nicht.
Die obere x warlesense ist vermutlich Orangekönigin, die darunter Ellen Willmott, die ist wirklich orange ;)

Orangekönigin
20250413_150537.jpg
Ellen Willmott
Epimedium Ellen Willmott.jpg
Zuletzt geändert von rocambole am 18. Apr 2025, 19:26, insgesamt 4-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #276 am:

Purple Pixie
Epimedium Purple Pixie.jpg
Blinding Light gestern vom Kiekeberg, und zuhause festgestellt, dass ich sie schon habe - sind es halt 2 :D
Epimedium Blinding Light.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

Gersemi » Antwort #277 am:

Hier sind meine verbliebenen, ein paar besondere von Stolz sind leider verschwunden und Domino haben die Hunde verbuddelt, aber die noch da sind, sind wüchsig und unkompliziert :
.
Epi Pink Champagne
Bild
.
Epi rubrum
Bild
.
Hier weiß ich den Namen nicht mehr
Bild
.
Epi Orangekönigin
Bild.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Epimedien ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #278 am:

Pink Champagne ist ja eine prächtige Pflanze bei dir, Gersemi.

Hier zeigt sich gerade Epimedium Mandarin Star. Die wächst eher locker mit einzelnen, langen Blütenrispen:

Bild

filigran aber verlässlich harmoniert sie mit allen Pflanznachbarn im Schattenbeet.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #279 am:

Gersemi hat geschrieben: 13. Apr 2025, 16:10 Hier weiß ich den Namen nicht mehr
Bild
ich tippe auf acuminatum (oder Hybride davon)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #280 am:

es tauchen neue Sämlinge auf, der hier könnte etwas von Stormcloud mibekommen haben
Epimedium Sämling links von Sämling Akane.jpg
und der hier ist vermutlich ein Kind von Akane (= Emei Shan), steht in der Nähe
Epimedium Sämling rechts hinter Moulin Rouge.jpg
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Epimedien ab 2023

polluxverde » Antwort #281 am:

Beachtliche und sehr schöne Elfenblumensammlung, rocambole ! Die Pflanze birgt ein gewisses Gefahrenpotenzial für Leute mit
Sammlergen.
Epimedium "Amber Queen", die Blüten wie kleine Drohnen.
Dateianhänge
20250418_130755.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

kohaku » Antwort #282 am:

E. 'Andre Charlier'
20250418133433.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

kohaku » Antwort #283 am:

E.'Spine Tingler '
20250418133439.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #284 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Apr 2025, 15:42 Beachtliche und sehr schöne Elfenblumensammlung, rocambole !
Danke :-*, meine Geheimwaffe bei trockenem Schatten, von dem ich reichlich habe ::) .

Amber Queen ist immer noch eine meiner Top Ten! Blüht hier noch nicht ...
Spine Tingler ist glaube ich das, was van Poucke zuerst als Species Nova eingeführt hatte ... zumindest habe ich da zwischen meinen beiden keinen Unterschied feststellen können.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten